Talanx-Aktie: Gute Q4-Zahlen als kurzfristiger Kurstreiber! Bankhaus Lampe bestätigt Kursziel - Aktienanalyse
13.02.14 17:00
Bankhaus Lampe
Düsseldorf (
www.aktiencheck.de) - Talanx-Aktienanalyse von Aktienanalyst Andreas Schäfer vom Bankhaus Lampe:
Andreas Schäfer, Analyst vom Bankhaus Lampe, sieht in einer aktuellen Aktienanalyse das Kursziel für die Talanx-Aktie (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100, Ticker-Symbol: TLX) weiterhin bei 26 Euro.
Auf der Konferenz "German Equity Forum" in London habe CFO Dr. Immo Querner das Unternehmen und die wesentlichen Entwicklungen seit dem IPO im Jahr 2012 präsentiert.
Talanx habe die Strategie bestätigt, im ausländischen Retail-Geschäft auch durch Akquisitionen wachsen zu wollen. Strategisch interessante Märkte müssten ein langfristig überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum und eine momentan unterdurchschnittliche Penetration mit Versicherungsprodukten aufweisen. Darüber hinaus sollte der Zielmarkt eine Größe haben, die es Talanx erlaube, mittelfristig eine kritische Masse zu erreichen. Akquisitionen in Asien würden aus diesem Grund weiterhin ausgeschlossen. Interessante Märkte für weitere Akquisitionen seien weiterhin die Kernmärkte Mexiko und Türkei. In der Industrieversicherung sollten potenzielle Akquisitionen vor allem Lücken im Produktportfolio und/oder der Distribution schließen.
Die Restrukturierung des deutschen Retail-Geschäftes verlaufe weiterhin nach Plan. Der Abbau von 750 Beschäftigten könne wie geplant ab dem zweiten Quartal 2014 erfolgen. Für 2016 erwarte Talanx im deutschen Sachversicherungsgeschäft eine Combined Ratio von ca. 97% (BHLe 2013: 101%) und eine Kostenquote zwischen 26 und 30% (BHLe 2013: 34%).
Guidance für 2014 unverändert bei mindestens 700 Mio. Euro. Talanx habe unterstrichen, dass die Guidance für 2014 keine außergewöhnlichen Erträge aus dem Verkauf von Beteiligungen (z. B. Swiss Life) enthalte, welche 2013 den Nettogewinn positiv beeinflusst hätten.
Talanx sollte auch weiterhin von überdurchschnittlichen Wachstumsraten im ausländischen Retail-Geschäft und einem höheren Selbstbehalt in der Industrieversicherung profitieren. Das deutsche Retail-Geschäft dürfte ab 2015 spürbare Produktivitätsgewinne aufweisen. Die Rückversicherungssparte sollte in den nächsten Quartalen aufgrund des Preisdrucks kaum zum Wachstum beitragen können. Die Guidance von Hannover Rück deute laut Schäfer jedoch darauf hin, dass die Rückversicherung auch weiterhin die profitabelste Sparte bleibe.
Talanx notiere momentan bei einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,9x und
einem KGV 2014 von 8,3x. Ein gutes Q4 (Veröffentlichung am 24. März)
sollte ein kurzfristiger Treiber für die Talanx-Aktie sein.
Analyst vom Bankhaus Lampe, hat in einer aktuellen Aktienanalyse die Halteempfehlung für die Talanx-Aktie mit einem unveränderten Kursziel von 26 Euro bekräftigt.