Vollkommen richtig. Die FT ist seit lagem nurnoch Steigbügelhalter krimmineller Leerverkäufer. Auch ein Geschäftsmodell, um als Zeitung zu überleben. Bei ähnlichen Schweinereien in der Vergangenheit gab es auch immer wieder solche weitere "Fortsetzungen" einige Tage nach der ersten Rufmord-Geschichte. Die liegt auch nicht erst seit gestern bei denen in der Schublade, sondern vor Beginn dürfte die vom Auftagsgeber dieser Sauerei der FT direkt gegeben worden, um sie eben nachzureichen und den Druck hochzuhalten. So funktioniert die Masche, da in England offenbar diesbezüglich eine gewisse Gesetzlosigkeit herrscht. War bei Ströer genauso, wie bei den verschiedenen krimmiellen LV Geschichten gegen Wirecard vor ein paar Jahren und andere ähnliche Fälle. Zwar alles stets ohne Beweise aus den Finger gesogen, aber die deutsche Copy&Paste Trottelprresse verbreitet solche Geschichten gerne massenhaft schnell weiter ohne nachzuprüfen was die da machen bzw. wem sie da dienen. Und Dummbratzen glauben auch alles. Seriösen Journalismus findet man nurnoch sehr selten, besonders selten im Bereich Finanzmedien. Wichtig ist nur Schlagzeilen schnell rauszuhauen und Clickbait-Überschriften zu wählen.
Nach der ersten Abverkaufswelle kommt in erster Linie eine Käuferwelle, wo sehr stark kurzfristig denkende Zocker aufspringen, die sich natürlich beim ersten erneuten Windhauch sofort wieder rausschütteln lassen. Sieht man ja heute wie fix diese Klientel wieder wirft. Hier wird es wohl eine Weile weiter volatil bleiben bevor dann wieder die Leute mit den festen Händen sich wieder durchsetzen werden. Da unsere "angelsächsischen Freunde" aus der Leerverkäufergilde immer von London aus agieren, ist es natürlich praktisch das willige Käseblättchen direkt vor Ort zu haben, wo deutsche Behörden keinen Zugriff haben, wenn Lügengeschichten gestreut werden, um so krimminell den Kurs einzudampfen. Da kann die harmlose BaFin gerne wieder ermitteln, aber am Ende wird niemand dingfest gemacht oder zu Schadensersatz verurteilt, da über die deutsche Grenze hinaus nichts passiert. Vermutlich dürfte man auch noch den Wunsch haben als Bonus Wirecard aus dem DAX zu kegeln, wenn die MK zu sehr sinkt, wodurch dann durch den Index-Exit nochmal eine Verkaufswelle käme. Von daher rechne ich damit, daß die krimmielle Postille aus London in den nächsten Wochen noch mehr Geschichten nachreichen wird im Auftrag der Leerverkäufer. |
Angehängte Grafik:
l.png
