Ich bin seid einigen Monaten im Ruhestand und "sammle" seit über 40 Jahren Aktien. Meine ersten Wirecard´s habe ich 2004 - 5 gekauft und dann 2008 noch mal nachgelegt. Ich lese in diesem Forum seid Januar diesen Jahres, wo es zu dem großen Rücksetzer kam mit, da mich der Grund (Hintergrund) dieser Turbulenzen interessiert.
Ich bin kein Fachmann aber, und das ist der Grund, warum ich bis jetzt nicht verkauft habe, das Alles was Wirecard vorgeworfen wird ändert nichts am Geschäftsfeld und der damit verbundenen Zukunft des Unternehmens. Davon abgesehen ist für uns ("uns" = lese weiter unten) ersichtlich, dass der Kurs manipuliert wird und in manipulierten Kursen zu handel halten wir nicht für sinnvoll da sie meist Kurse am Ende der Manipulation mit einem gewissen Zeitaufschlag wieder da stehen wo sie vorher waren. Das hat auch die Geschichte von Wirecard bis her sehr gut veranschaulicht.
Ich möchte hier etwas zu der Freefloat - Diskussion im Forum sagen. Ich bin seid 32 Jahren in einem "Aktiensparverein" wir diskutieren über Aktien, Neuemissionen, Charts und alles rund um die Börse und das nur für deutsche Aktien. Das ist nicht groß eingetragenes, es hat sich ursprünglich am Stammtisch entwickelt. Wir zählen heute 97 Mitglieder, die mindestens 1x im Quartal zu unseren 2x monatlich stattfindenden Gesprächsrunden kommen. Seit der Gründungszeit sind auch viele Jüngere dazu gekommen, einige sind ausgeschieden und auch schon einige verstorben. Halt wie im wahren Leben. Also, es ist so etwas wie ein Börsenstammtisch. ... um beim Bier zu bleiben. Hier, das Forum scheint ja nichts anderes zu sein, nur eben alles sehr anonym und "trocken", leider!!! Ich hatte vor 6 Wochen mal eine Liste ausgelegt, wo sich jeder der älteren Mitglieder, die damals schon im Verein waren bei der Emission, eintragen sollte, wer Wirecardaktien hat, seit wann und wann nachgekauft bzw. wer hat verkauft. Über Stückzahlen wird bei uns nicht gesprochen!!! Die durchschnittliche Einstiegszeit lag bei 2005 / 10. Incl. Nachkäufe, kamen wir auf 2007 / 08. 27 Mitglieder haben ihre Aktien noch und nichts verkauft!!! 4 haben noch einen Teil und 1er hat alles verkauft. Ich weiß von einem Dutzend ähnlicher "Börsenstammtische" will aber hier keine Hochrechnungen anstellen da ich nur meine Stückzahlen und die einiger sehr guter Freunde kenne. Ich möchte damit sagen, dass es einige ältere Semester gibt, wo ein großer Teil der Aktien gebunden ist, die man ruhig vom Freefloat abziehen kann. Leider sind das nur Dunkelziffern. Tatsache ist aber, dass diese Aktien in älteren und ruhigen Händen liegen. Übrigens die Wirecard war im letzten Jahr nur 1x Thema im Verein und da kam es zu, im 2. Absatz dargestellten Tenor. Insofern finde ich die weiter oben gemachten Betrachtungen zum Freefloat nicht für abwegig. |