* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 350 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3020836
davon Heute: 3888
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... | 610   

17.09.09 15:47
2

1455 Postings, 7404 Tage bullorbearHSVler

was heißt den HSV - Heiliger Suder Verein, oder was? Du bist ja gerade mal eine Woche hier und kannst das jammern nicht lassen. Das ist immer der größte Fehler - einsteigen, bisschen nach unten, Angst und kaum hat man den Einstiegskurs wieder erreicht, verkauft man und meint, dass nochmals alles gut gegangen ist. Tja, aber erst danach gehts richtig zur Sache. Also, halten!  

17.09.09 15:49

38 Postings, 5819 Tage Muxosjepp

Ich denke auch, also der Kurs ist jetzt sehr stabil und die Papiere wandern in die richtigen Hände, kleine Gewinne werden mitgenommen.

Vor allem sind ja bald die Quartalszahlen fällig und jeder erwartet eine postive Überraschung ich denke es wird ein Run auf das Papier bereits eine Woche oder noch früher geben.

 

17.09.09 16:01

208 Postings, 6192 Tage hsvlerbullorbear

du kennst dich nicht im sport aus(hamburger sport verein)aber dafür besser bei aktien hoffe ich--du hast mich schon super eingeschätzt(bin schon zu oft zu früh wieder ausgestiegen)  

17.09.09 16:02

208 Postings, 6192 Tage hsvlerraus

wie nichts wenn ich die 16,45 jemals wiedersehe  

17.09.09 16:16

1455 Postings, 7404 Tage bullorbearhsvler

Mir ist es schon 2mal so gegangen, aber richtig blöd! Bei Infineon bin ich zu 0,85 rein, dann das tiefe Tal durchwandert und bei 1,15 habe ich verkauft und dachte noch, dass es ein toller Deal war - wo steht die Aktie jetzt? Mhhh ... dumm gelaufen

Bei Conergy nochmals - bei 0,7 gekauft, dann runter auf 0,35, bei 0,7 verkaúft und gefreut wie ein kleines Kind. tja, aber nur solange, bis ich am nächsten Tag auf den Kurs gesehen habe und der schon wieder 15% höher war und bis 1,9 gelaufen ist!

Also Sportler, halten!  

17.09.09 16:43
2

2000 Postings, 5891 Tage Börsengeflüsteraus der aktuellen "Photon" ...

eines der Themen ...

"Preisentwicklung:

Nach einem kontinuierlichen Verfall haben sich die Systempreise in diesem Jahr Anfang August eingependelt. Photovoltaikanlagen sind nunmehr für 3.000 Euro pro Kilowatt und noch günstiger zu haben und zwar in durchaus guter Qualität. Es gibt also keinen Grund mehr, den Kauf einer Solarstromanlage zu verschieben – außer einen: Viele Installateure nehmen schon keine Aufträge für 2009 mehr an." ...

salve  

17.09.09 17:34
2

2867 Postings, 6032 Tage thomasd221,17% bei Xetra...

ist ja in ordnung. die 16 hat mal wieder gehalten. kein grund zu meckern :)  

17.09.09 17:46

8215 Postings, 7788 Tage semicoChart Update a

-----------
Ich wünsche allen die besten Geschäfte denn wir sitzen in einem Boot.

Es gibt immer 2 Möglichkeiten nur eine Frage von Chance und Risiko.

Grüße  Semico
Angehängte Grafik:
solarworld_ag_o.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
solarworld_ag_o.png

17.09.09 17:47
1

16100 Postings, 6073 Tage RoeckiZitat Muxos:

Vor allem sind ja bald die Quartalszahlen fällig!

--------------------------------------------------

Du hast aber ein komisches Zeitgefühl für bald ;)  

17.09.09 18:10
2

16100 Postings, 6073 Tage RoeckiSolarWorld/SMA für Afrika...

SolarWorld und SMA statten Schulzentrum in Uganda mit Solarstromanlage aus

Bonn, 15.09.2009

SolarWorld AG, SMA Solar Technology AG und Solartechnik Stiens GmbH und Co. KG haben in Kooki/Uganda ein Schulzentrum mit einer Solarstromanlage ausgestattet. Das Schulzentrum, das auch ein Internat umfaßt und zukünftig um eine Berufsschule ergänzt wird, verfügte bisher nur über wenige Stunden Elektrizität am Tag. Eine Photovoltaik-Inselanlage sorgt nun rund um die Uhr für eine zuverläßige Stromversorgung.

Träger des Projektes in Uganda ist der Verein "Together - Hilfe für Uganda e.V". Neben dem gesamten Schulareal wurde gleichzeitig die im Bau befindliche Berufsschule an die Stromversorgung der PV-Anlage angeschlossen: In der Berufsschule soll künftig jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in den Berufsfeldern Landwirtschaft, Elektrotechnik und Buchhaltung angeboten werden, um so die Basis für eine spätere Beschäftigung vor Ort und eine nachhaltige Verbesserung ihres Lebensstandards zu schaffen.

Die SolarWorld AG, die die Solarstrommodule stiftete, bündelt unter dem Dach Solar2World Projekte, die einen wertvollen Beitrag zur regionalen Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern leisten. Der Vorstandsvorsitzende Frank H. Asbeck erklärt: "In den ärmeren Regionen dieser Erde ist Elektrifizierung eine entscheidende Grundlage für eine faire Entwicklung. Das Projekt zeigt einmal mehr, wie mit einfachen Mitteln vor Ort geholfen werden kann."

Neben dem Aufbau der Anlage wurden auch Schulungen zur PV-Anlage durchgeführt. "Uns ist es besonders wichtig, neben der eigentlichen Installation der Anlage auch die Menschen vor Ort intensiv mit einzubeziehen", erklärt Mario Vogel, Leiter des Projekts bei SMA. "Auf diese Weise stellen wir nicht nur den fachgerechten Betrieb und die Wartung der Anlage sicher, sondern fördern gleichzeitig auch den Wissenstransfer zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen."

Bisher verfügte das rund 200 Kilometer von Ugandas Hauptstadt Kampala entfernte Schulzentrum nur über eine unzureichende Stromversorgung von wenigen Stunden am Tag durch einen Dieselgenerator. So konnten beispielsweise die rund 500 Schüler des Internats nach Einbruch der Dunkelheit, die in dieser Region bereits sehr früh einsetzt, nur noch ein bis zwei Stunden lernen. Häufig jedoch wurde der Generator erst gar nicht betrieben, da das Geld für Diesel fehlte.

Mit der erfolgreichen Installation der PV-Anlage ist nun die für den Betrieb der Schule und der künftigen Lehrwerkstätten notwendige Stromversorgung sichergestellt: Eine Photovoltaik-Inselanlage mit einer Leistung von rund 10,4 kWp versorgt das Schulzentrum rund um die Uhr zuverläßig mit Strom. Dabei stellte SMA die Wechselrichter, Solartechnik Stiens GmbH und Co. KG die Materialien für die Montage und Verkabelung und SolarWorld die Photovoltaik-Module zur Verfügung.  

17.09.09 18:19
5

16100 Postings, 6073 Tage RoeckiSW prüft Bau einer 500 Mio $ Prod.Anlage in VAE...

ABU DHABI. So prüft die Bonner Solar-Firma Solarworld den Bau einer 500 Mio. Dollar teuren Produktionsanlage für Silizium am Persischen Golf. Silizium ist ein wichtiger Grundstoff für die Herstellung von Solar-Panelen.

"Im Nahen Osten betragen die Energiekosten zwei US-Cent pro Kilowattstunde, in Deutschland ist das viermal so teuer", sagte der Vorstandsvorsitzende von Solarworld, Frank Asbeck, dem Handelsblatt. Das Unternehmen will das am Golf produzierte Silizium für die Anfertigung von Solar-Panelen in Deutschland verwenden, die dann wieder auf die Arabische Halbinsel exportiert werden können. "Langfristig ist aber nicht ausgeschlossen, dass auch in Arabien Solar-Panelen produziert werden", sagte Asbeck.

http://aktien.onvista.de/...r.html?ID_OSI=81249&ID_NEWS=118589543

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...-arabien;2457987  

17.09.09 18:32
1

24 Postings, 5813 Tage FupppoowLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.09.09 18:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pushversuch

 

 

17.09.09 20:05

903 Postings, 5935 Tage jespkohlDas hört sich sehr sehr gut an!

Im Nahen Osten kann man bestimmt mit Solarkraftwerken ne Menge Strom zu günstigem Preis herstellen...  

17.09.09 20:09

270 Postings, 5845 Tage solarfreakMontag wird ein guter Tag

Bonn: SolarWorld baut Kapazitäten am Standort Deutschland aus
(Bonner Presseblog) Bonn: Deutschland ist wettbewerbsfähig – und führender Produktionsstandort hochwertiger Solarstromtechnologie. Vor diesem Hintergrund erhöht die SolarWorld AG am Standort Deutschland ihre Produktionskapazitäten.

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellen wir Ihnen unsere konkreten Ausbaupläne vor. Der CEO und Vorstandssprecher Frank H. Asbeck wird zudem Statements zur aktuellen Debatte über Qualitätsstandards und den internationalen Wettbewerb geben.
Die Pressekonferenz findet statt in Hamburg im Umfeld der PVSEC, der weltgrößten Konferenz der Solarbranche:

am Montag, 21. September 2009 um 11:00 Uhr in Hamburg, St. Pauli Landungsbrücken Hafen-Klub, Raum Hafenkuppel

Anschrift: Viehhauser im Hafen-Klub, Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg (Eingang befindet sich zwischen Brücke 4 und 5)
Ein Shuttle-Service sorgt bei Bedarf für Ihren Transfer vom Congress Center Hamburg (CCH) zum Hafen-Klub und zurück. Bitte finden Sie sich hierzu um 10:40 Uhr am Infocounter in der Eingangshalle im Erdgeschoss des CCH ein.  

17.09.09 20:25

270 Postings, 5845 Tage solarfreakSolarworld Aktie ist doppelter Gewinner

... zum Einen müssen die Fonds bald die Aktien zurückkaufen... zum Anderen werden die Energieriesen auch Silizium und Module von Solarworld kaufen...


Rückenwind für Energieriesen
von Christian Kemper
Mit Aktien aus der Versorgerbranche wollen Investoren langfristig Rendite erwirtschaften. Dazu setzen sie besonders auf Aktien solcher Unternehmen, die kohlendioxidarm Energie erzeugen. Die Investoren profitieren vom Klimaschutz-Konzept – vor allem von den staatlichen Zuschüssen in die Branche.

FRANKFURT. Solarworld ist so begünstigt, Conergy auch. Die beiden deutschen Solaranlagen-Bauer liegt in fast jedem breiten Klimafonds. Oder Vestas: Der dänische Konzern baut Windkraft-Räder. Jetzt auch Offshore, im Meer vor der eigenen Küste und bald vielleicht auch in China.

Doch die klimaschonende Energie aus Sonne und Wind ist noch relativ teuer. Sie kann ohne staatliche Förderung nicht überleben; noch nicht. In Deutschland gibt es dafür das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das mit Subventionen und garantierter Stromabnahme die Rendite von Solarworld, Conergy und Vestas hoch hält. Künftig soll das nicht mehr nötig sein, sagen Energieexperten. Dann könnten nicht nur Spezialhersteller und Klimafonds, sondern die gesamte Energiebranche profitieren.

Eine aktuelle West-LB-Studie rechnet bei den vier deutschen Versorgern RWE, Eon, ENBW und Vattenfall schon bald mit hartem Wettbewerb um die Erzeugung erneuerbarer Energie. Denn Strom aus Kohle- und Gaskraft bietet ihnen kaum mehr Wachstumspotential. Das gilt Experten zufolge sogar unabhängig von Kohlendioxid-Emissionen.

Die Investitionen der großen deutschen Stromversorger in erneuerbare Energien sind also als wirtschaftlich richtiger Schritt zu werten. Vor allem die Windkraft bietet der Branche das größte Potential. Denn ein Großteil der Windräder an Land produziert heute schon kostendeckend Strom. Nur auf dem offenen Meer ist das nicht der Fall, denn die so genannten Offshore-Windräder sind deutlich teurer in Herstellung und Wartung.

Energieexperten warnen aber auch: Die deutsche Stromwirtschaft könnte in Zukunft ihren Ruf als Branche mit geringen Risiken und hohen, stabilen Erträgen einbüßen. Unweigerlich wird der Wettbewerb unter den vier deutschen Energieriesen ohne die staatlichen Zuschüsse härter. Gut für die Verbraucher, aber schlecht für Investoren. Ein Hort der Stabilität und Sicherheit ist der Energiesektor jedenfalls nicht mehr.  

17.09.09 20:43

903 Postings, 5935 Tage jespkohlEigentlich ist Solarworld dreifacher Gewinner...

jedenfalls wenn das mit Solarparc weiter so geht...


 

17.09.09 21:31

317 Postings, 6123 Tage chopsueyEnergie

selbst VW mischt kräftig mit, "5000€" (vorraussichtlich) die Anlage Wartung inbegriffen

Strom, Heizung, Warmwasser..... das eigene Kraftwerk zu Hause.......

VW..... damit nicht nur Solarparcplatz neben SOLARWORLD hier erwähnt wird.

 

http://www.lichtblick.de/h/ZuhauseKraftwerk_285.php

 

18.09.09 09:39

784 Postings, 5875 Tage Kostolanys ErbeTrading-Update Solarworld: Die nächste Chance

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=30086

Trading-Update Solarworld: Die nächste Chance
18.09.2009 - In den vergangenen Tagen hatten die Solarworld-Bullen bereits mehrere Chancen, den Solarenergie-Trendwert zurück über die wichtige Widerstandszone bei 16,33/16,68 Euro zu heben – bislang ohne Erfolg, trotz eines Mini-Breaks auf 16,77 Euro am Mittwoch. Auch im Handel am Donnerstag kam es trotz Test des Hindernisses zu keinen Kaufsignal. Das Tageshoch wurde bei 16,50 Euro verzeichnet, der Schlusskurs bei 16,38 Euro. Da erneut kein großer Rückschlag zu verzeichnen war, bleiben den Bullen die Breakchancen vorhanden. Gelingt ein Anstieg über 16,68/16,77 Euro, so sollte unverändert die Zone unterhalb von 17,45 Euro erstes Ziel bleiben, darüber wäre unter 18,20 Euro eine weitere Hürde vorhanden. Unterstützung findet sich an den altbekannten Marken bei 15,34/15,64 Euro sowie oberhalb von 14,77 Euro.
-----------
Nimm Verluste mit Humor. Dein Geld ist nicht weg.
Es hat nur ein Anderer
Angehängte Grafik:
solarworld.png (verkleinert auf 87%) vergrößern
solarworld.png

18.09.09 11:11

38 Postings, 5819 Tage Muxoshm

Also das Tageshoch von Gestern wäre schonmal gefallen, wie siehts aus mit dem Widerstand, fällts vielleicht doch schon heut?  

18.09.09 11:40

1263 Postings, 6067 Tage nebnas*lach

werden die Shorties grade gegrillt? :)  

18.09.09 11:42
2

270 Postings, 5845 Tage solarfreakes wird ein sonniger Herbst

alles dies war absehbar. wer jetzt schon verkauft macht einen großen Fehler. Unter 50 Euro kaufe ich noch zu.  

18.09.09 11:46

38 Postings, 5819 Tage Muxosoh

Also ich meinte ob der Widerstand heute fällt, aber das er schon Vormittags durchbrochen wird! ;-)

Und es sieht noch gut aus, Luft nach oben.

Mal schauen oder er diesmal hält.   

18.09.09 12:01
2

208 Postings, 6192 Tage hsvlerhabe

die nerven verloren und bei 16,51 verkaut(3900st) schade  

18.09.09 12:03
2

4 Postings, 5815 Tage PhilBauerhsvler

wuerd gern wissen warum du muffensausen bekommen hast. alle fundamentaldaten die ich kenne sprechen fuer steigende kurse.  

18.09.09 12:06

208 Postings, 6192 Tage hsvlerdie

letzten 3 tage 10mal rauf bis 16,45 und jetezmal wieder runter bis 16,wollte auchmal billiger nachkaufen aber.....  

Seite: 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben