Münster (dpa/lnw) - Deutschlands zweitgrößter Internet-Buchhändler buch.de (Münster) will künftig auch mit weiteren Firmenübernahmen wachsen.
Es seien Gespräche im Gange, sagte der Vorstand der buch.de internetstores AG, Albert Hirsch, am Mittwoch in Münster. Von einst rund 5000 Online-Buchhändlern seien etwa 250 relevante Wettbewerber übrig. " Es sind einige Perlen darunter, die gut zu uns passen würden" , sagte Hirsch. buch.de erzielte 2003 erstmals in seiner Firmengeschichte einen Jahresgewinn. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg auf 0,6 (2002: minus 1,4) Millionen Euro.
Seit fünf Quartalen sei das Unternehmen in den schwarzen Zahlen, sagte der Vorstand weiter. Ziel sei es, weiterhin in allen Quartalen Gewinne zu erzielen. Hirsch rechnet auch für das laufende Jahr mit einem positiven Ergebnis. Der Umsatz des in Deutschland, der Schweiz und Österreich tätigen Unternehmens wuchs um 105 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 37,7 Millionen Euro. Grund des Anstiegs sei vor allem die Verschmelzung mit den Bertelsmann-Onlineshops bol.de und bol.ch zum 1. Dezember 2002. Wegen einmaliger steuerlicher Effekte betrug der Jahresüberschuss 8,3 (2002: minus 1,5) Millionen Euro.
" Resignation und Skepsis sind gewichen: Das Internet ist ein Geschäftsmodell, das Bestand hat" , betonte Hirsch. Der Anteil des Internet-Buchhandels am gesamten Buchmarkt liege bei rund 5 Prozent, bis 2010 werde ein Anteil von etwa 20 Prozent prognostiziert. Allerdings sei das vergangene Weihnachtsgeschäft hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Grund seien vor allem " riesige Rabatt- und Preisschlachten" der Mitbewerber bei CD`s und DVD`s. " Wir haben uns davon distanziert" , betonte der Vorstand. Im vergangenen Jahr seien in Deutschland und der Schweiz rund 2 Millionen Bücher und etwa 600 000 elektronische Medien verkauft worden.
Das börsennotierte Unternehmen mit 54 Mitarbeitern befindet sich zum großen Teil im Besitz der Douglas Holding (34,5 Prozent) und der Bertelsmann Multimedia GmbH (25,1 Prozent). Der Rest der Aktien sei in Streubesitz. Der Kurs der buch.de-Aktie fiel an der Frankfurter Börse bis zum Mittag um 4,27 Prozent auf 4,26 Euro.
***** |