Wie der Nutzfahrzeug-, Motoren- und Maschinenbaukonzern mitteilte, erhöhte sich der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 12 Prozent auf den neuen Rekordwert von 16,5 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis stieg überproportional um 43 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro. Die Umsatzrendite lag mit 9,0 Prozent daher deutlich über dem Vorjahreswert von 7,1 Prozent und wieder oberhalb des Mittelwertes der langfristigen Zielrendite von 8,5 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern der MAN Gruppe lag im Jahr 2011 mit 1,12 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau (1,13 Mrd. Euro).
"Wir wollen bis 2020 die Nummer Eins im Geschäftsfeld der Commercial Vehicles werden", schreibt MAN-Vorstandschef Georg Pachta-Reyhofen in einem Brief an die Mitarbeiter, der dem Handelsblatt vorliegt. Ein neuer Mini-Lastwagen wird demnächst in den Markt gedrückt - gegen die Noch-Nummer-Eins Mercedes. [....]"
VW will nach der Übernahme von MAN im vergangenen Jahr nun auch den Einfluss im Aufsichtsrat des Lastwagenbauers ausbauen. Auf der kommenden Hauptversammlung sollen neben VW-Chef Martin Winterkorn auch Finanzchef Hans Dieter Pötsch und der für Nutzfahrzeuge zuständige Konzernvorstand Jochem Heizmann in das Gremium gewählt werden. Das geht aus der gerade verschickten Einladung zu dem Aktionärstreffen am 20. April hervor. [....]
das ist Klasse denn bald werden Sie nur noch Nutzfahrzeuge im Format 1:200 bauen.Da könnte ich als Partner die Firma Revell empfehlen - die haben da jahrelange Erfahrung.
Good Bye ihr Gierhälse von VW,MAN und Co.Bin mal gespannt wenn das Geschrei nach Kurzarbeit wieder losgeht - denke spätestens wenn die Käufe nicht mehr durch EZB und Bundesbank finanziert werden.
Von Nico Schmidt DOW JONES NEWSWIRES WOLFSBURG (Dow Jones)--Europas größter Autobauer Volkswagen hält sich für die Ausgestaltung der Lkw-Kooperation der Töchter Scania und MAN alle Optionen
--VW hält mittlerweile gut 71 Prozent des MAN-Kapitals --Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag ab 75 Prozent möglich (durchgehend neu) Von Nico Schmidt DOW JONES NEWSWIRES
Wolfsburg (BoerseGo.de) - Der Autokonzern Volkswagen (VW) will in Bezug auf den Nutzfahrzeug- und Maschinenbauer MAN alle Optionen auf dem Tisch behalten. "Wir behalten uns alle Möglichkeiten offen", so Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch bei der Hauptversammlung des Konzerns am heutigen Donnerstag in Hamburg auf die Frage, ob VW die verbliebenen Aktionäre irgendwann bei MAN herausdrängen wolle.
Derzeit überlegt VW den Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages, so Pötsch. Dazu braucht Volkswagen einen Antei von 75 Prozent an MAN. [...]
Einfach abwarten bis VW 75% = Beherrschungsvertrag in der Tasche hat...(oder wolln sie gar mehr?)
Völlig überteuert...wunderte mich, dass sie sie überhaupt die 100 Euro erreichten. Andere Auto/LKWbauer sehen chartmässig ganz anders aus = absteigend...
Der zum VW-Konzern gehörende Lastwagen- und Maschinenbauer MAN hat im ersten Quartal wegen starken Wettbewerbsdrucks weniger verdient. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis sank im
--Krise in Europa belastet --Gewinn sinkt trotz höheren Umsatzes --Maßnahmen gegen Margendruck angekündigt --Übernahme durch VW soll MAN an die Spitze verhelfen (NEU: Weitere
Wieso treibt der Kurs aber nicht in die Höhe wegen der bevorstehenden Übernahme? Nur weil die Führungsriege von es auf der Hauptversammlung von MAN nicht zugeben wollte, weiß doch jeder, dass dieses Jahr zu 80% MAN übernommen wird.
zu Bubblebobble9.11: das kann man auch in einem anderen Ton schreiben!
was sagt das schon aus, ob die Aktie zu hoch bewertet ist?! Letztes Jahr um diese Zeit, war die Aktie zu tief bewertet, obwohl die Zahlen super waren.
Das sagt für mich nix aus. Wie du schon richtig erkannt hast, treibt die Übernahme durch VW die Aktie nach oben und nicht die Quartalszahlen. VW hat angekündigt, das sie bis 75% zu kaufen, dann die Aktie aus dem DAX fliegt und VW hofft, dass die Aktie sehr tief fällt, damit sie zukaufen können.
Da diese Vorgehensweise von VW aber eigentlich jeder weiß, sollte man doch seine Aktien halten oder zu kaufen, da VW eine komplette Übernahme anstrebt! Oder liege ich komplett falsch?
Die fliegt aus dem Dax und daher werden sich Fonds auch davon verabschieden. Vergleicht man die Peer Group ist die völlig überbewertet und die letzten Zahlen waren mies und nicht gut! Ist ein super Short Wert und daher gibts auch keine Shortoptionen sondern nur geringer gehebelte Zertis. Wieviel Gründe denn noch, bevor man es einsieht?
dass VW 100% anstrebt, wofür überhaupt? Ich weiss nur was von 75% was für Beherrschung reicht und 74% hatten sie schon bei der letzten Meldung und die auch nicht seit gestern...
ich hatte geschrieben, dass die Zahlen letztes Jahr um diese Zeit gut waren und nicht dieses Jahr!
Ich wusste nicht, wenn ich hier neu angemeldet (Nulleracc.) bin, dass gleichzeitig heisst ich wäre dumm und habe von der Materie keine Ahnung.
Warum will VW 100%? Die Frage beantworte ich die gern. Für eine vollständige Übernahme sprechen 2 Gründe: die enorme Kostenersparnis und die vollständige Entscheidungsfreiheit von VW. Und wir wissen alle Herr Piech machte keine halben Sachen.