viel spaß beim lesen... natürlich für die leute die es noch nicht gelesen haben...:)
Gerüchte, Firmennachrichten oder reißerische Empfehlungen: Wir nennen die wahren Hintergründe für spektakuläre Kursbewegungen. WKN 661762 Ein Kursfeuerwerk hat die BroadVision-Aktie in den vergangenen Monaten abgebrannt. Fast täglich steigt das Papier. Seit Anfang Dezember 2006 beläuft sich das Plus auf 340 Prozent. Dementsprechend hat sich auch die Zahl der Postings auf Internetboards erhöht. BroadVision vertreibt e-CommerceSoftware. Da die Lösung die Profile der Nutzer speichert, können Konzerne wie Wal-Mart jedem User je nach seinen Vorlieben verschiedene Produkte anbieten. Der Höhenflug begann Ende November 2006, als die Firma per Kapitalerhöhung 15,8 Millionen Dollar eingenommen hat. Damit schwand die Sorge, sie könne nach mehreren Verlustjahren Pleite gehen. Kurz darauf folgten gute Zahlen für das dritte Quartal. Mitte Januar 2007 hat der Konzern einen Untermieter für das zweite Stockwerk an der Firmen- PI zentrale in Redwood City gefunden. Dadurch sinken die Kosten für die Büroflächen weiter. Die nächste Stufe der Rakete zündete mit der Vorlage der 2006er-Zahlen im Februar. Der Cashbestand betrug zum Jahresende 37 Millionen Dollar. Neben dem Geld aus der Kapitalerhöhung trugen dazu auch 16,4 Millionen Dollar bei, die BroadVision aus dem operativen Geschäft erzielt hatte. Für weitere Kursphantasie sorgte Vorstandschef Pehong Chen, als er auf einer Analystenkonferenz die anstehenden neuen Produkte vorstellte. Damit verbunden ist der Einstieg in den Markt für Software on demand. Die Kunden kaufen aber die Softwarelösungen nicht, sie mieten sie vielmehr bei Bedarf. Das Hauptquartier dieser Geschäftseinheit soll in China sein. Manch ein Aktionär träumt nun davon, dass der Kurs wie zu Zeiten am Neuen Markt an einem Tag um 50 Prozent steigt. Bevor Anleger auf den fahrenden Zug aufspringen, sollten sie jedoch beachten: Der BroadVision-Börsenwert beträgt das 1 5,2fache des um Sondereffekte bereinigten operativen Gewinns für 2006. Da die Erfolgschancen der neuen Pro dukte nicht kalkulierbar seien, wollte der Firmenlenker keine 2007er-Prognose abgeben. Chen gestand jedoch ein: „Wir haben wahrscheinlich in einigen Bereichen, wie im Vertrieb und Marketing, im vierten Quartal zu wenig investiert.“ Fraglich ist daher, ob die Gewinnspanne auf dem 2006er-Niveau von 25 Prozent gehalten werden kann. Er wolle 2007 die Grundlagen legen, „damit die Firma 2008 auf den Wachstumspfad zurückkehren kann.« Ob er ein Plus gegenüber dem 2006er- oder 2007er-Erlös meinte, wollte Chen trotz mehrfacher Nachfrage nicht sagen. Über einen Wechsel von dem kaum regulierten Nasdaq OTC-Bulletin Board in den „richtigen“ Handel will er frühestens Ende 2007 entscheiden.
Was steckt hinter dem Kursanstieg von Kurs am 30.03.2007 52-Wochen-Hoch / -Tief Kursveränderung Vormonat Kursveränderung Jahresbeginn Aktueller Börsenwert BroadVision? Eine Kapitalerhöhung und der Sprung in die Gewinnzone haben den Kurs des Entwicklers von Websoftware explodieren lassen. Manch ein Anleger fühlt sich in die Zeit des Neuen Markts zurückversetzt. 2,13 Euro 3,36/0,30 Euro +34,8 Prozent + 287,3 Prozent 148,65 Min Euro Mitarbeiter vor der Zentrale von Broad Vision in Redwood City (Kalifornien). Die Firma hat2006 den Personalabbau fortgesetzt, zählt jetzt noch 159 Angestellte. 1 BROADVISION MELDET SICH NACH SCHLECHTEN JAHREN ZURÜCK Der erfolgreiche Turnaround ist von vielen Anlegern lange Zeit unbemerkt geblieben. Dabei ist Broad Vision bereits im ersten Vierteljahr2006 der Sprung in die Gewinnzone geglückt. Weitere gute Quartalszahlen und die anstehenden Produkt- neuheiten haben die Aktie dann beflügelt.
BÖRSE ONLINE 15/2007
|