344 Mio. Chinesen haben ein Handy
Mobilfunkmarkt verzeichnet weltweit Wachstum
Peking (pte/25.03.2005/07:45) - In China gibt es seit Anfang des Jahres 9,25 Mio. neue Mobilfunknutzer. Dies meldet das Portal Cellular News und beruft sich dabei auf Angaben des chinesischen Ministeriums für Informationsindustrie. Ende Februar 2005 nutzten demnach insgesamt 344,07 Mio. Chinesen ein Mobiltelefon. Zur gleichen Zeit stieg auch die Zahl der Festnetznutzer weiter an. Hier konnte das Ministerium eine Steigerung von 7,23 Mio. Nutzern auf nun insgesamt 319,68 Mio. ausmachen.
Die Umsätze für Post- und Telekommunikationsservices stiegen in den ersten beiden Monaten um 7,6 Prozent und betrugen Ende Februar 97,64 Mrd. Yuan (9,08 Mrd. Euro). Der Großteil davon - 88,63 Mrd. Yuan (8,25 Mrd. Euro) - entfiel auf Einnahmen durch Telekommunikation. Dennoch konnte auch im Bereich der Postservices eine Umsatzsteigerung von 5,4 Prozent erreicht werden. Die Steigerung der Telekommunikationsumsätze betrug insgesamt 7,9 Prozent.
Mobile Telekommunikation ist derzeit in vielen Ländern auf dem Vormarsch. Der am schnellsten wachsende Markt befindet sich in Afrika ( pte berichtete:
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050310001 ). Hier stieg die Verbreitung von Handys - allerdings von einem niedrigen Niveau aus - zwischen 1998 und 2003 um 5.000 Prozent an. Auf dem schwarzen Kontinent konnte erstmals sogar ein Zusammenhang zwischen dem Aufbau von Mobilfunknetzen und der sozialen und marktwirtschaftlichen Entwicklung nachgewiesen werden.
Auch der europäische Mobilfunkmarkt scheint noch nicht gesättigt. So verzeichnete zum Beispiel der Markt in den nordischen Ländern im vergangenen Jahr ein Wachstum von vier Prozent (pte berichtete:
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050324001 ). Es wird erwartet, dass der Markt im Norden bis 2010 um eine Mio. neue Mobilfunknutzer wachsen wird. (Ende)
Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Silke Welteroth
email: redaktion@pressetext.com
Tel. ++43/1/81140-308