Die Ausschüttung von € 1,50 ist amtlich:
ATOSS: Ausschüttung von 1,50 Euro je Aktie erfolgt am 30.12.2003
26.06.2003 19:19:00
Die ATOSS Software AG gab am Donnerstag bekannt, dass sie die Bestätigung über die Eintragung und Bekanntmachung der im Rahmen der Hauptversammlung vom 30.04.03 beschlossenen Kapitalmaßnahmen erhalten hat.
Das Registergericht hat demnach die auf der Hauptversammlung beschlossene Kapitalerhöhung am 06.06.2003 und die anschließende Kapitalherabsetzung am 10.06.2003 eingetragen.
Die Ausschüttung von 1,50 Euro je Aktie wird damit am 30.12.2003 durchgeführt und erfolgt an Aktionäre, die am 29.12.2003 nach Schluss des Börsenhandels ATOSS-Aktien halten.
Die Ausschüttung kann aufgrund einer aktienrechtlich vorgeschriebene sechsmonatigen Ausschüttungssperre erst Ende des Jahres erfolgen.
Darüber hinaus gab es in den letzten wochen weitere kaufempfehlungen, die Atoss weiteres kurspotential von 50% einräumen. Außerdem gibt es einen neuen Auftrag zu vermelden, der den gewinn pro aktie weiter steigern dürfte:
26.06.2003 ATOSS kaufen Falkenbrief
Die Experten vom "Falkenbrief" empfehlen die Aktie von ATOSS (ISIN DE0005104400/ WKN 510440).
Die Lösungsanbieter für effizienten Personaleinsatz ATOSS Software AG habe im ersten Quartal 2003 Umsätze in Höhe von 5,8 Millionen Euro und damit eine Steigerung um 6,4% gegenüber dem Vergleichszeitraum erzielt. Die Schätzung der Analysten für das erste Quartal habe damit leicht übertroffen werden können.
Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) habe dabei deutlich gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 293 Tsd. Euro gesteigert werden können. Die EBIT-Marge habe damit bei 5,1 Prozent gelegen. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Konzern habe 338 Tsd. Euro betragen und habe damit 29 Prozent über dem Vorjahresquartal gelegen. Der Jahresüberschuss (Net Income) habe bei 164 Tsd. Euro und damit der Gewinn pro Aktie bei 0,04 Euro gelegen. Der Cashflow auf operativer Tätigkeit habe sich im ersten Quartal ebenfalls erneut stark gezeigt und die liquiden Mittel seien damit weiter auf 35,4 Mio. Euro angestiegen.
Auch für das laufende 2. Quartal 2003 habe die ATOSS Software AG einen positiven Ausblick gegeben. Umsatz und Ergebnis sollten im zweiten Quartal nochmals deutlich gesteigert werden. Die Schätzung der Experten für das zweite Quartal liege bei Umsatzerlösen in Höhe von 5,9 Mio. Euro und man erwarte hierbei auch insbesondere wieder eine Verbesserung der Umsätze aus Softwarelizenzen.
Gestützt werde der positive Ausblick auf das zweite Quartal auch durch die von ATOSS kürzlich vermeldeten neuen Aufträgen. So habe die Gesellschaft einen Großauftrag durch das bekannte Handelsunternehmen Aldi Süd gemeldet, dass in ihrem gesamten Filialnetz in Deutschland die Softwarelösung ATOSS TIME CONTROL einsetzen werde. Über dieses System werde zukünftig die komplette Personaleinsatzplanung der Mitarbeiter in den Filialen gesteuert.
Des weiteren habe ATOSS einen Folgeauftrag durch die Meyer Werft, einem führenden Anbieter auf dem Weltmarkt für Kreuzfahrtschiffe, vermeldet. Der Auftrag umfasse alle Facetten des ATOSS-Lösungsangebots, von Consulting-Leistungen zur Analyse und Optimierung der Planungsabläufe bis zur Umsetzung mit den ATOSS-Software-Lösungen. Für das Geschäftsjahr 2003 erwarte ATOSS trotz schlechter Konjunktur eine Erhöhung von Umsatz und Gewinn.
Die Umsatzerwartung der Experten liege bislang bei 24,49 Mio. Euro für 2003. Insbesondere für das zweite Halbjahr gehe man hier von weiteren Umsatzsteigerungen aus. Als Ergebnis vor Steuern und Zinsen antizipiere man 2,32 Mio. Euro, was einer EBIT-Marge von 9,5 Prozent entspräche. Als Gewinn pro Aktie würden die Analysten aktuell 0,47 Euro je Aktie erwarten. Aufgrund der nun vermeldeten Aufträge könnten die Schätzungen sogar noch übertroffen werden.
Die Experten vom "Falkenbrief" bestätigen für die ATOSS Software AG somit ihr Rating "kaufen".
Neben den überragenden fundamentalen Daten ist Atoss auch charttechnisch äußerst interessant zu bewerten. Nachdem vor 2 Wochen die Unterstützung bei € 9,50 massiv getestet wurde, hat der wert 30% zugelegt und die alten tops gebrochen, so dass einem weiteren anstieg nichts mehr im wege stehen sollte.