E.ON AG NA

Seite 434 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10065592
davon Heute: 2104
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 432 | 433 |
| 435 | 436 | ... | 1903   

02.09.12 09:28
1

56 Postings, 4724 Tage ProfessorSpinnerqualität interessiert dich nicht?

Also mich interessiert vor allem Qualität und je höher eine Investition ist, desto stärker schaue ich auf Qualität.

Und wenn die Qualität aus Deutschland kommt dann kaufe ich in Deutschland! Wenn ich weiß dass Minderqalität aus China kommt dann werde ich die meiden egal wie sie mit dem Preis runtergehen.

Nur bei E.ON gibs noch einen Sonderfall, hier zahlt ja der deutsche Steuerzahler für das Offshoregeschäft von E.On , er haftet also dafür. Nun sind da viele deutsche Steuerzahler auch in der deutschen Windbranche beschäftigt, also sollte man dann schon bei den deutschen Steuezahlern wieder einkaufen und garnicht erst auf den Gedanken kommen dass man billigen Chinamüll kaufen möchte.

Das ist ein Schlag ins Gesicht des Steuerzahlers, der eben für E.ONs Offshoreparks haften muss. Also bitte dann auch wieder beim deutschen STeuerzahler kaufen und nicht Billigzeugs aus China.  

02.09.12 10:39

1370 Postings, 5486 Tage GigabellLieber Prof

E.ON macht ne Ausschreibung ( Ausschreibung -KEIN Kauf  ) und betont , dass China  " kein Tabu "  ist . 

Deutsche Wertarbeit  :  Hier mal der Weg den deutsche Werarbeit schon mal geht  (  Quelle : Bekannter aus dem Allgäu )

Maschine wird  zum Teil in Deutschland produziert - ein kleiner Teil kommt aus USA - die Maschine soll allerdings auch in

den Iran verkauft werden - d i e  wollen natürlich auf keiner Schraube USA stehn sehn.  Deshalb geht dies  "papiermäßig " einen komplizierten Weg über Japan und Dubai. 

Aber mal ernsthaft , warum nur Siemens hier mal ne Story von Kopp : Sorry verehrter Moderator ; ich bekomm die Werbung nicht raus.

Kaum ein anderes europäisches Land hat mehr Erfahrung mit der  Windtechnologie als die Niederlande. Die typische Hollandwindmühle kam  im 16. Jahrhundert auf, breitete sich rasch über ganz Europa aus. Im 18.  Jahrhundert standen in der niederländischen Küstenregion mehr als

10.000  Windmühlen. In den vergangenen Jahren erlebten die niederländischen  Windanlagen eine Renaissance. Bis 2020 – so die Aussage der letzte  Regierung – sollten gigantische Windparks in der Nordsee und auch an  Land entstehen. Doch jetzt ist weitgehend Schluss damit. Die neue  niederländische Regierung streicht zwei Drittel der Subventionen für  erneuerbare Energien, in die Offshore-Windkraft wird nicht ein Cent mehr  investiert. Stattdessen forderte das Kabinett die Energiekonzerne auf,  Bauanträge für Atomkraftwerke zu stellen. In der Koalitionsvereinbarung  heißt es, dass »mehr Kernkraft nötig ist, um die Ziele der  CO2-Reduzierung und geringere Abhängigkeit auf dem Gebiet der  Energieversorgung zu erreichen. Anträge auf Genehmigungen für den Bau  eines oder mehrerer neuer Kernkraftwerke, die die Auflagen erfüllen,  werden genehmigt werden.«

 

02.09.12 11:03

8215 Postings, 7777 Tage semicoProf. Wo made in germany drauf steht

Ist noch lange kein Germany drin.

Das weiß dich mittlerweile jeder aber ich denke du arbeitest in einer der genannten deutschen Firmen so wie du schreibst.

Wie gesagt ich nehme auch eine deutsche Firma wenn sie mir den Preis nahe am günstigsten gibt.

Hab auch eine billig Waschmaschine und die ist schon 10 Jahre alt und war noch nie kaputt.  
-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

02.09.12 11:11

1370 Postings, 5486 Tage GigabellProtektionismus

( Deutsche kauft bei Deutschen ) wäre natürlich das Gefährlichste für eine Exportnation  wie Deutschland .

Qualität :  Bei einem Besuch in Papenburg  bei der Meyerwerft  fragte ich da jemanden eher spaßhaft :

" Na , waren die Chinesen schon da ? "

 "Ja, die waren schon dagewesen und durften sogar fotografieren meinte er grinsend. "  allerdings stellte er klar , dass  d i  e

die Luxusliner noch (!) nicht hinkriegen aber die Tankerqualität beachtlich wäre. 

So ähnlich verlief auch ein Gespräch mit einem Mitarbeiter einer Schraubenfabrik in Friedrichshafen ( Bodensee )

Also es soll keiner glauben  nur  durch uns  Deutsche würde die Welt genesen .  Es gibt auch ein paar schlaue Chinesen.   Das sind  Kaufleute

und verkaufen billiges Spielzeug an diejenigen , welche verantwortungslos die Freiheit zur Unternehmung wahrnehmen. 

Chinesen sind nicht dumm , auch wenn das einige rechtsgerichtete Rassisten so in die Welt setzen -  sie lernen dazu - und das sehr , sehr fleissig !

 

 

 

02.09.12 11:14

1370 Postings, 5486 Tage Gigabell...optimieren ..

02.09.12 11:23

1370 Postings, 5486 Tage Gigabellhi

..lieber semico , ich kauf auch schon mal Milch von der Firma " no name "-  die ist zwar von der gleichen Kuh wie  Beerenmarke -

allerdings viel billiger.   Schönen Sonntag  @  all Joschi

 

02.09.12 11:35

1370 Postings, 5486 Tage Gigabellhmm

...wer ein "ä" findet , darf es behalten....grins...

 

02.09.12 12:05

3097 Postings, 5589 Tage Bafo#10832

sehe ich auch so.
Die Chinesen sollen die teuren deutschen Autos kaufen, dürfen aber gleichzeitig bloß nicht ihren "Billigschrott" in der Welt absetzen. Dass so kein Handel funktioniert sollte eigentlich jedem schnell klar werden.  

02.09.12 12:08
1

10 Postings, 4721 Tage AyatollahRodriguez#10829

Also wenn die deutsche "Geiz ist Geil Mentalität" jetzt auch noch bei Hochtechnologie wie der Bau, die Wartung und der Betrieb von Windturbinen geht, dann läuft aber bei E.on gewaltig was schief.

Wir brauchen hier das beste für die Energiewende, was den meisten Ertrag bringt und da liegen die Chinesen ganz weit hinten.

Außerhalb Chinas baut kaum jemand chinesische Windturbinen, warum wohl?
Gerade China benutzt ja diesen Protektismus damit ihre Windturbinenbauer nicht pleite gehen.

Außerdem wurde Sinovel schon öfters des Diebstalhls von Patenten oder Software verklaft, will man mit so jemanden Geschäfte machen?

Ich kauf ja auch nicht die guten Rolexuhren auf Mallorca an der Strasse weil die ja da so billig sind...... Ich glaub E.on macht hier wirklich einen Fehler wenn sie mit Goldwind oder Sinovel zusammenarbeiten wollen  

02.09.12 12:10
1
Die chinesen kaufen die "teuren deutschen Autos" weil sie gut sind und Qualitativ 1000 Mal besser als die Chinakopie.

Also selbst die Chinesen trauen ihrer eigenen Automobilindustrie nicht viel zu.
Fakt ist, wenn E.ON nicht auf Qualität setzt, dann wird der Steuerzahler am Ende die Rechnung zahlen wenn da die chinesischen Windturbinen in der Nordsee vor sich hin schrotten und wer soll bitte den Service für die ach so günstigen chinaturbinen übernehmen, da hat man ja keine 3 Meter Feldweg weit gedacht.....  

02.09.12 12:31
1

112 Postings, 5276 Tage Sams1974@Giga

Hab auch schon hünger.

Hm aber Aussagen, 40% billiger! Da kann man sich schon mal fragen ob optimiert wird oder evtl was ganz anderes am ende hinten rauskommt.

Meine Meinung zu Grundnahrungsmittel. Ich will da nicht sparen. Auch wenn dort die gleiche Milch drin wäre greife ich zur teuren MIlch. Ich  optimiere auch meine Agiio e olio nicht mit Analog Käse, denn dann habe ich nicht optimiert sondern nur Olivenöl, Knoblauch, Chilli und Nudeln versaut. Geiz ist geil bei Lebensmitteln ist wie sich einen Scheiß um Bremsscheiben und Reifen beim Auto zu kümmern.

 

im diesen Sinne Mahlzeit

„Nimmt man zehn Menschen und sagt ihnen Zieht!, dann drücken vier und zwei fragen Warum?.“

 

02.09.12 12:32

3097 Postings, 5589 Tage Bafo#10838 der deutsche Steuerzahler

wollte keine Windmühlen in der Nordsee und keinen Solarschrott auf seinem Dach. Den Solarmüll kaufte er erst in unserem sonnenarmen Land, als üppige Bestechungsgelder seitens des Staates flossen.
Diesen ganzen Humbug wollten nur die Politiker. Aber eines Tages werden sie aus ihrem grünen Traum aufwachen und merken, wie sie uns ins technologische Abseits geschossen haben.

Die Energie der Zukunft kommt aus hochentwickelten Kernkraftwerken, die das 1000fache der jetzigen AKW leisten. Sicherer und effizienter. Sicherlich trotzdem nur Brückentechnologie zur Kernfusion.
Wenn die Chinesen und Inder die Dinger erstmal hochfahren, da wird der deutsche Windmüller mit seiner mittelalterlichen Energiegewinnung dumm in die Röhre schauen.
Und all die Menschen, die der grünen Propaganda auf den Leim gegangen sind auch.  

02.09.12 12:36

56 Postings, 4724 Tage ProfessorSpinnerWas der deutsche Steuerzahler will, das

entscheidet er wohl selber oder?

87% sind für Ausbau Offshorewind
79% sind für Ausbau von Onshorewind

http://news.toptarif.de/...uer-windraeder-aber-gegen-neue-strommaste/

90% sind aber gegen Atomenergie  

02.09.12 12:41

3097 Postings, 5589 Tage Bafowarst Du grad auf einer Parteiversammlung

der Grünen?
Oder wo hast Du die Zahlen her?  

02.09.12 12:54

3097 Postings, 5589 Tage BafoEnergiewende - soziale Bombe!

02.09.12 13:03

1370 Postings, 5486 Tage GigabellNochmal :

E.ON macht ne Ausschreibung. D A S  ist noch kein Kauf.  N A C H  der Ausschreibung kommt der Kauf - dann gehts durch´s  Qu C. :

Erst beim Produzenten , dann beim Käufer .  Wie " pingelig " die  Expertten da vorgehn konnte man vor kurzem im TV bei der Luftfahrt verfolgen.

Diese Experten "scheissen auf den cent ohne den Rand zu treffen  " .....grins...

Das Qualitätsmanagement hat in den letzten Jahren für Unternehmen immer  mehr an Bedeutung gewonnen: das Verfolgen qualitativer Ziele mit dem  Anspruch der effizienten und fehlerfreien Leistungserbringung im Betrieb  ist für den wirtschaftlichen Erfolg unabdingbar geworden, da die  allgemeine, globalisierte Marktsituation den Konkurrenzdruck erhöht und  Fehler oder Schwächen unverzüglich abstraft. Die Planung, Durchführung,  Koordination und Lenkung qualitätssteigernder Entwicklungen ist daher  zentraler Aspekt jedes Managements und wird mithilfe des  Qualitätscontrollings umgesetzt.    

Quelle  Qu Contr.

Auch da sind die Chinesen übrigens im kommen. Aber wie oben schon gesagt :  Wir sind bei der Ausschreibung und sollten

( wie es schon semico schreibt )  E.ON in Ruhe erst mal arbeiten lassen. Auch da gibts gute Leute ; wie bei den Eskimos und  in

Oggersheim -:))  mfG

 

 

02.09.12 13:11

1370 Postings, 5486 Tage GigabellNochmal :

Doch nicht nur die Strompreisentwicklung bedroht das Gelingen der  Energiewende. Auch der Stromnetzausbau ist ein kritischer Faktor: Nur  mit zusätzlichen Stromtrassen kann der in den Offshore-Windparks im  Norden erzeugte Windstrom in den Süden Deutschlands transportiert  werden, wo er dringend benötigt wird. Doch auch wenn einer Umfrage  zufolge 87 Prozent für mehr Windräder auf dem Meer und 79 Prozent für  weitere Onshore-Windkraftanlagen sind, haben lediglich 42 Prozent der  Deutschen eine positive Einstellung zum Bau neuer Strommaste.  Qu-NEWSTOPTARIF Auszug

Hab ich ja schon beschrieben :   Viele Bürger wollen Kaninchen mit grüner Nase -blauer Bauch  ..................u.s.w.

Hab ich auch schon geschrieben :  Viele wollen Kastanienbaum vor der Tür -drei Parkplätze und darf alles nichts kosten. (Überspitzt formuliert )

 

02.09.12 13:18

56 Postings, 4724 Tage ProfessorSpinnerbafo und gigabell

mir fällt auf dass ihr zwei immer zwei Postings hintereinander setzt. Bekommt ihr Geld fürs Posten?


Fakt ist und bleibt dass der deutsche Steuerzahler für die Offshorewindparks von E.ON haften muss und dann soll man, verdammt nochmal, auch auf deutsche Unternehmen setzten, Unternehmen die besserw Qualität anbieten und bei denen deutsche Steuerzahler arbeiten, eben jene, die für E.ON den Allerwertesten hinhalten müssen.

ausschreibung ist nichts besonderes, das muss gemacht werden, aber alleine dass man die Namen Goldwind und Sinovel nennt find ich schon eigenartig, denn jeder weiß dass die schlechteQualität nur in China verkauft bekommen, dort wo es einen Protektismus für Chinesische Hersteller gibt.

Außerhalb Chinas machen die keine 5% vom Umsatz und genau das ist der Punkt, sie sind eben zu schlecht und bringen zu wenig Ertrag.

also e.ON könnt ihr das oder könnt ihr das nicht?

Falls ja, unterstützt gefälligst die, die ihren Kopf für euch hinhalten, nämlich der deutsche Steuerzahler! Und von denen arbeiten eine Menge in der deutschen Windbranche!  

02.09.12 13:23

3097 Postings, 5589 Tage Bafoich bekomme

pro Posting 100,- Euro von Ariva
Eigentlich ist so ein Posting viel mehr wert, hab aber ne soziale Ader und denke auch an meine Mitmenschen ;-)  

02.09.12 13:28

56 Postings, 4724 Tage ProfessorSpinnersorry

aber wenn du die Chinesen bevorzugst obwohl eben der deutsche STeuerzahler die Offshorewindparks überhaupt möglich macht, dann hast du eher eine assoziale Ader, sorry aber so erscheint es mir.  

02.09.12 13:57

1370 Postings, 5486 Tage Gigabellhey Prof

Nomen est omen... grins ...

mfG

Wir drehen uns im Kreis und ich hoffe , dass Protektionismus der Vergangenheit gehört.

s.o. : Kaninchen.....Kastanienbaum.....grins...

 

02.09.12 14:04

1370 Postings, 5486 Tage Gigabellhey Prof

Sehr schwach , bei abnehmendem Argumentationsvolumen ,  bafo in die asiEcke  drücken zu wollen... macht man nicht .Gelbe Karte .

 

02.09.12 14:12

1370 Postings, 5486 Tage Gigabellhey Prof

...interessant oder :

Doch nicht nur die Strompreisentwicklung bedroht das Gelingen der   Energiewende. Auch der Stromnetzausbau ist ein kritischer Faktor: Nur   mit zusätzlichen Stromtrassen kann der in den Offshore-Windparks im   Norden erzeugte Windstrom in den Süden Deutschlands transportiert   werden, wo er dringend benötigt wird. Doch auch wenn einer Umfrage   zufolge 87 Prozent für mehr Windräder auf dem Meer und 79 Prozent für   weitere Onshore-Windkraftanlagen sind, haben lediglich 42 Prozent der   Deutschen eine positive Einstellung zum Bau neuer Strommaste.   Qu-NEWSTOPTARIF Auszug

Hab ich ja schon beschrieben :   Viele Bürger wollen Kaninchen mit grüner Nase -blauer Bauch  ..................u.s.w.

Hab  ich auch schon geschrieben :  Viele wollen Kastanienbaum vor der Tür  -drei Parkplätze und darf alles nichts kosten. (Überspitzt formuliert )

       

 

02.09.12 14:28

1370 Postings, 5486 Tage Gigabellhey Prof

Sie schreiben u.a. :

" Also man verhandelt mit Unternehmen wie Goldwind, Sinovel oder GE Wind  die allesamt ihre Umsätze im ersten Jahr um ca 40% eindampften -"

Falsch

Erst gibts eine Ausschreibung- Ausschreibung ist noch kein Verkauf -

 

 

02.09.12 14:40

10 Postings, 4721 Tage CheckerCheckmich wundert dass hier

jemand gegen Protektionismus ist aber dass die Chinesen ihre ganze Windbranche nur durch Protektionismus halten, das scheint er nicht zu kritsieren.

Fakt ist, dass die Chinesen fast ihre gesamten Umsätze nur in China machen weil dort ihre minderwerwertigen Turbinen abgenommen werden müssen.

Und E.On soll also diesen Protektionismus in China noch dadurch unterstützen indem sie Sinovel und Goldwind in deutschen Medien starkreden?

Sorry aber find ich von e.on nicht gut, finde die sollen auf gute deutsche Qualität setzen, wir wollen ja auch über 20 Jahre was von dieser Investition haben und mit Chinaschrott wird man bestimmt eine sehr hohe Ausfallquote haben  

Seite: 1 | ... | 432 | 433 |
| 435 | 436 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben