In einem gebe ich Dir hundertprozentig Recht, Chaecka: Keiner weiß nichts Genaues.
Das, was ich aus meiner beruflichen Erfahrung mit Verträgen aber hierzu sagen kann, ist, dass bereits bei sechstelligen Beträgen die Anzahl der auflösenden und aufschiebenden Bedingungen die Buchstaben des Alphabets deutlich überschritt. Und der Grund dafür ist auch relativ plausibel: Leitz-Ordner sind teuer. Auch haben Banken regelmäßig kein gesteigertes Interesse, Einrichtungen wie Möbelhäuser, Matratzenlager oder Kindergärten zu betreiben, zum einen mangels Ahnung, zum anderen ob des Umstandes, dass sie nur eines interessiert, und das ist die Rückführung geliehenen Geldes, ggf. durch Geltendmachung schicker Nebenstimmungen. |