Die Software war nicht das Problem, aber eine Softwareänderung soll es lösen?
Kann ja sein. Aber weitere bauliche Maßnahmen müssen veranlasst werden.
Der Sensor MUSS dreifach redundant eingebaut werden.
Sobald die Software gegen den Piloten eingreift, MUSS dies den Piloten sichtbar angezeigt werden.
Das Abschalten der Eingriffe MUSS einfach (auf Knopfdruck) ermöglicht werden.
Die Piloten müssen zusätzlich geschult und geprüft werden.
Dies wird dann durch die internationalen Aufsichtsbehörden mit Kontrollen überprüft.
Und weitere Kontrollen wegen der zuvor übereilten Zulassung können anstehen.
Vielleicht verliert die 737 MAX sogar die Zulassung in einigen Gebieten.
Es würde mich wundern, wenn 90% der 737 Max bereits im ersten Halbjahr wieder fliegen können.
Umsatzstärkstes Modell von Boeing -
aber ohne Auslieferungen in Q1 und Q2
--> weniger Rechnungsstellung
--> weniger Zahlungen
--> weniger Umsatz
--> weniger Gewinn.
Auf Quartalszahlen müssen die Analysten wohl reagieren.
Durchschnittskurs 2018 ca. 290
Durchschnittskurs 2017 ca. 190
Durchschnittskurs 2019 ca. ???
Und zu den anstehenden juristischen Kosten in Milliardenhöhe kommt diese Woche noch dies dazu:
EU-Schadenersatz in Milliardenhöhe
[url]
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/...t_a_50,4,1234982105.html[/url]