Ohnegrundnahrungsmittel

Seite 5653 von 6659
neuester Beitrag: 02.09.25 11:06
eröffnet am: 31.08.16 13:26 von: skaribu Anzahl Beiträge: 166461
neuester Beitrag: 02.09.25 11:06 von: goldik Leser gesamt: 20387729
davon Heute: 8942
bewertet mit 164 Sternen

Seite: 1 | ... | 5651 | 5652 |
| 5654 | 5655 | ... | 6659   

14.06.23 15:25
6

121139 Postings, 3512 Tage skaribu# 14:34: Nicht gewusst, WahnSee?

Kampf gegen Inflation: EZB fordert Bürger auf, Geldscheine von Hand um eine Null zu erweitern

 

14.06.23 15:27
2

121139 Postings, 3512 Tage skaribu# 15:25: Kampf gegen Inflation

14.06.23 15:35
3

27242 Postings, 6117 Tage WahnSee#301 aus 2014?

-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

14.06.23 15:42
3

28990 Postings, 2976 Tage goldikGenau wie DEUTSCHES Geld, behält ewige Gültigkeit

14.06.23 15:45
4

28990 Postings, 2976 Tage goldikMit dem "Wert" sieht's etwas anders aus

14.06.23 16:04
2

121139 Postings, 3512 Tage skaribu# 15:35: Der Artikel stammt zwar aus 2015,

an der Berechnung der Inflationsrate und an der Thematik „gefühlte Inflation“ hat sich allerdings nichts verändert.
Der Artikel behandelt die Thematik mMn noch dazu in aller Kürze und Anschaulichkeit. Aktuellere Artikel (mit den entsprechenden Zahlen) zum Thema dürfe es im Internet zur Gemüge geben…bitte selber suchen…  

14.06.23 16:05
1

121139 Postings, 3512 Tage skaribuKorrektur # 16:04: 2014 natürlich!

14.06.23 16:14
3

27242 Postings, 6117 Tage WahnSee@skari: M.W. nach hat sich sehr wohl....

...an der Berchnung der Rate etwas getan. U.a. auch das Basisjahr geändert. Dadurch konnte die Rate nämlcih niedriger ausgewiesen werden. Und mit der Änderung des Basisjahres - Augenwischerei pur und ein bisschen "Verarsche"....

Lieder - wie immer - nur ne Randnotiz - weil das Ergebnis ja um soviels schöner aussah. Im "alten Stil" wäre sie nämlich auch jetzt viel höher - kann aber doch keiner gebrauchen, oder?
Alle paar Jahre überarbeitet das Statistische Bundesamt die Berechnung des Verbraucherpreisindex, aus dem sich die Inflationsrate ergibt. Dies war jetzt wieder der Fall. Die Rate für 2022 setzen die Experten nun niedriger an.
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

14.06.23 16:15
3

27242 Postings, 6117 Tage WahnSeeWasch isch dännh hoite mit die Tachadaduhr losch?

-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

14.06.23 16:24
4

27242 Postings, 6117 Tage WahnSeeNoch mal ergänzend....

...ein Treppenwitz: "...Ein deutlich geringeres Gewicht hat der Bereich „04 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe“ bekommen. Das Gewicht sank von 32,5 % beim VPI 2015=100 auf nur noch 25,9 % beim VPI 2020=100. Der Teilbereich „045 Strom, Gas u. a. Brennstoffe“ sank von 6,9 % auf 4,3 %.

...
...Im Gegenzug haben mehrere Bereiche ein höheres Gewicht erhalten. Die größten Veränderungen betrafen „12 andere Waren und Dienstleistungen“ (von 7,4 % auf 9,9 %), „01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ (von 9,7 % auf 11,9 %) und „05 Möbel, Leuchten, Geräte u.a. Haushaltszubehör“ (von 5,0 % auf 6,8 %)..."

Tausche Energie gegen Möbel und Möbel, Leuchten, Geräte u.a. Haushaltszubehör...- ja neh ist klar. Das MUSS ja genauer sein....:-)

https://www.mercer.de/our-thinking/...setz/verbraucherpreisindex.html

-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

14.06.23 16:27
5

61675 Postings, 3928 Tage EtelsenPredatorWie auch immer:

Reallöhne seit Jahren im Sinkflug. Da macht "das Anpassen" "Sinn". Darf ich doch sagen ohne zu schwurbeln? Schließlich sind wir ja in einer "Scholz-Diktatur", wie "das Volk" behauptet....
Jedenfalls stimmt mir mein Zwiebelportemonnaie ordentlich zu...  

14.06.23 16:28
4

121139 Postings, 3512 Tage skaribuIch wünsch euch noch einen schönen Mittwoch

mit    Flogging Molly - What's Left Of The Flag

https://youtu.be/Trkx9xLb5X8

 

14.06.23 16:32
6

27242 Postings, 6117 Tage WahnSeeIst ja auch nur in Teilgebieten so,....

....ich tanke seit Jahren immer für 80 Euronen. Da ist nix teurer geworden. Aufgrund der Erdkrustenbewegungen sind aber einige Ziele gemäß Tank doch jetzt weiter weg. Aber von der Gefahr der tektonischen Verschiebungen hört und liest man nix. Halt medienmaipulierende Diktatur. Was nicht verschoben werden darf, wird nicht verschoben...

Gut, dass wir hier so wachsam sind...
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

14.06.23 16:51
5

121139 Postings, 3512 Tage skaribusoll ich jetzt lachen oder weinen?

oder bin ich im falschen Film, oder…ach was soll‘s…  

14.06.23 17:34
7

21641 Postings, 4559 Tage WeckmannDire Straits - Romeo and Juliet

14.06.23 18:32
3

121139 Postings, 3512 Tage skaribuMoin boersa

14.06.23 18:36
4

58425 Postings, 5415 Tage boersalinoKatzie hat gekotzt

Auf der Matte lagen Eingeweide, nah daneben Katzenkotze. Ich kriech so nichma mehr nen Kaffee runter ...

Danke für dern Mitgefühl, skari :-)))

Wollt ihr Fotos sehen?  

14.06.23 18:46
5

27242 Postings, 6117 Tage WahnSeeHört sich....

...nach weight watchers für große an....
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

14.06.23 19:23
3

121139 Postings, 3512 Tage skaribu# 18:36: Sei dir meines Mitgefühl

als Dosenöffner gewiss, boersa.

„Ich kriech so nichma mehr nen Kaffee runter“: Sei froh, dass Shilbit dich nicht am Morgen überrascht hat.
Du kennst das Gefühl aber sicher, wenn du auf dem Weg zur Kaffeemaschine in irgendwas seltsam Weiches trittst, denk ich mal (bitte nicht falsch verstehen, seltsam).
Dass der Tag dann noch eine Wende zum Positiven macht, da gehört dann schon Einiges dazu…;-)  

14.06.23 19:25
5

58425 Postings, 5415 Tage boersalinoDu hast ja Drinnenkatzen, skari

- und mein Mitgefühl. Geh nie barfuß!!!  

14.06.23 19:40
1

121139 Postings, 3512 Tage skaribuKurz nochmal: Die Neuberechnung der Inflation

IMK-Direktor Sebastian Dullien ordnet die aktuellen Trends bei der Inflation ein und erklärt, wie und warum das Statistische Bundesamt die Teuerungsrate neu berechnet hat.


Die Inflationsrate ist mit 8,7 Prozent im Februar so hoch ausgefallen wie im Januar und höher als von manchen erwartet. Die Kerninflationsrate stieg sogar geringfügig. Bei der Kerninflationsrate werden die Positionen Energie und Lebensmittel nicht eingerechnet. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Zinsbildung der Europäischen Zentralbank (EZB). Manche Expert*innen wollen jetzt weitere Erhöhungen, nachdem die EZB die Zinsen bereits über die letzten Monate in großen Schritten heraufgesetzt hat. IMK-Direktor Sebastian Dullien sieht das anders: Die aktuelle Situation entstehe durch Nachwirkungen der Preisschocks im Energie- und Nahrungsmittelsektor.


Indirekte Effekte durch die Weitergabe von Preissteigerungen

Der IMK-Direktor nennt dazu ein Beispiel aus der Gastronomie: Restaurantbesitzer*innen geben die Preissteigerungen für Energie und Nahrungsmittel an ihre Kundschaft weiter. Und erzeugen somit indirekte Effekte, die sich in der Kerninflationsrate erst zeitversetzt widerspiegeln. Das IMK rechnet damit, dass der Preisdruck bei der Energie in den kommenden Monaten weiter nachlässt und dann mit etwas Verzögerung auch diese indirekten Effekte wieder abklingen.  In der Geldpolitik warnt Dullien vor Aktionismus: Es bestehe das Risiko, dass die Notenbank zu lange und zu stark die Zinsen weiter erhöht, obwohl die Inflation an Fahrt verliert. Das wäre gefährlich für die Wirtschaftsentwicklung.


Revision der Inflationsrate

Noch komplexer wird der Überblick über die aktuellen Trends bei der Teuerung durch die Neuberechnung der Inflationsrate. Das Statistische Bundesamt Destatis ändert in der Regel alle fünf Jahre den Warenkorb zur Berechnung der Inflationsraten. Grund dafür sind Veränderungen im Konsumverhalten. So wurde beispielsweile einst der Walkman aus dem Warenkorb genommen und das Mobiltelefon hinzugefügt.

Turnusmäßig wäre 2020 eine Anpassung eingeplant gewesen. Durch das untypische Konsumverhalten seit Beginn der Corona-Pandemie sei dieser Zeitpunkt jedoch nicht aussagekräftig gewesen. Destatis hat den Warenkorb nun zum Januar 2023 angepasst. Das Basisjahr für den Preisindex ist ab jetzt nicht mehr 2015. Um die Besonderheiten der letzten Jahre zu berücksichtigen, wurde als neue Basis ein Durchschnittswert der Jahr 2019 bis 2021 für Berechnungen ermittelt

Die Inflationsrate für das Gesamtjahr 2022 beträgt mit der neuen Gewichtung 6,9 statt 7,9 Prozent. Im Januar 2023 hätte die Inflationsrate mit den bisherigen Gewichten 9,6 Prozent betragen, mit den neuen Gewichten lag sie sie bei 8,7 Prozent.

Kompliziert? Keine Sorge: Im neuen Podcast könnt Ihr alles in Ruhe nachhören.


https://systemrelevant.podigee.io/135-die-neuberechnung-der-inflation



Was ist das IMK? https://de.wikipedia.org/wiki/...C3%B6konomie_und_Konjunkturforschung

..und JA…mir ist bewusst, dass die Hans-Böckler-Stiftung (vorstehende Quelle) zum DGB (Deutsxher Gerwekschaftsbund) gehört.
Als ehemaliges Personalratsmitglied habe ich jedoch keine „Berührungsängste“ in diesem Zusammenhang.









Quelle: https://www.boeckler.de/de/...berechnung-der-inflationsrate-47557.htm

 

14.06.23 19:44
5

121139 Postings, 3512 Tage skaribu# 19:25: Bitte keine Bilder

…ich hab Angst, dass meine Katzen sie sehen und evtl. noch auf dumme Gedanken kommen…;-)  

14.06.23 19:46
6

58425 Postings, 5415 Tage boersalinoGut, dann eben nicht!

Gute Nacht, skari & Friends & cats  

14.06.23 19:51
3

121139 Postings, 3512 Tage skaribuDanke und Gute Nacht, boersa und Shilbit

14.06.23 20:04
6

58425 Postings, 5415 Tage boersalinoLass uns ein Katzenkotzenklo erfinden

- wir werden reich und müssen uns um nichts mehr sorgen ...  

Seite: 1 | ... | 5651 | 5652 |
| 5654 | 5655 | ... | 6659   
   Antwort einfügen - nach oben