da muss ich dir mit aller kraft ein nein entgegen schmettern.der kleine bäcker lyncht sich selbst,da er so produziert wie die grossen.pülverchen hier,mischung da u. bloss nicht körperlich arbeiten,u. nachts schon gar nicht.es gibt z.b. backmischungen für brot,da gibst du nur noch etwas h2o,ein bischen hefe dazu,u. das ganze darfst du dann biobrot nennen.die grossen machten es ja vor.mitlerweilen machen die ihre eigenen mischungen u. der doofe bäcker kauft immer noch sein säckchen für 130DM(25kg inhalt).dass macht den kleinen kaputt.ich war auch klein in D,habe aber jeden tag meinen sauerteig in 2 stufen geführt,u. mein brot ohne irgendwelche zusätze hergestellt.ich wusste genau was in meinen produkten drin war,u. habe meiner kundschaft immer auskunft geben können.deshalb hatte ich auch sehr viele kunden,die allergien hatten(z.b.neurodermitis,was sehr oft bei kleinen kindern vorkommt).mein brot konntest du nach 4-5tagen immer noch essen,ohne das dein gebiss vor die hunde ging. lange rede kurzer sinn,wenn ich wieder eine bäckerei habe,kannst du ja vorbei kommen u. dich überzeugen. gruss karo |