S.A.G. Solarstrom will trotz Krise deutlich wachse
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
0
17 : 29 23.12.09 FREIBURG (dpa-AFX) - Die S.A.G. Solarstrom AG in Freiburg rüstet sich für Übernahmen und hat ihr Aktienrückkauf-Programm verlängert. Bis Ende April 2010 sollen bis zu 500.000 weitere eigene Aktien erworben werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Seit Juli hatte das Unternehmen bereits gut 544.900 eigene Aktien zurückgekauft, davon sind noch 537.200 im Bestand des Unternehmens. Die Aktien dürften gegen Sachleistungen veräußert werden, insbesondere im Zusammenhang mit dem Erwerb von Unternehmen, hieß es. Die Solarstrom AG erzielte im Jahr 2009 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz zwischen 125 und 140 Millionen Euro. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt bei 5 bis 8 Millionen Euro. Für 2010 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 190 bis 210 Millionen Euro und einem EBIT von 8 bis 11 Millionen Euro./bs/DP/edh
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Aus erneutem Aktienrückkaufprogramm isr leicht zu folgern, daß die Aktien von SAG immer noch weit unterbewertet sind, denn sonst würde SAG keine eigenen Aktien als zukünftige Währung für Transaktionen kaufen !
Mfg
Kalle
Mfg
Kalle
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
15 : 40 05.01.10 Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die S.A.G. Solarstrom-Aktie ( Profil ) nach wie vor mit "kaufen" ein. Zum Jahresende habe S.A.G. Solarstrom mehrere Nachrichten veröffentlicht, die dem Kurs der Aktie Auftrieb gegeben hätten. Die Guidance für 2010 liege deutlich über den bisherigen Erwartungen: S.A.G. Solarstrom plane für das laufende Jahr einen Umsatz von EUR 190-210 Mio. und ein EBIT von EUR 8-11 Mio. Die bisherige SES-Schätzung habe bei einem Umsatz von EUR 150 Mio. und einem EBIT von 8 ,2 Mio. gelegen. Unterlegt werde die 2010 er Guidance durch eine umfangreiche internationale Projektpipeline mit Schwerpunkt in Italien. Im Bau würden sich bereits 10 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 9 ,7 MWp in der süditalienischen Provinz Brindisi befinden. Voraussichtlich im April 2010 solle der Netzanschluss der Freiflächenanlagen erfolgen. Allein aus diesen Projekten sollte ein Umsatzbeitrag in Höhe von ca. EUR 30 Mio. generiert werden, ein Großteil davon dürfte in das erste Quartal fallen. Die Guidance für 2009 sei bestätigt worden: Im abgelaufenen Jahr dürfte S.A. G. Solarstrom einen Umsatz zwischen EUR 125-140 Mio. und ein EBIT zwischen 5-8 Mio. erreicht haben. Grund dafür sei der planmäßige Netzanschluss der Großprojekte Stribro, Tschechien (13 ,6 MWp), Dehner Gartencenter in Rain am Lech (4 ,6 MWp) sowie NBC Franken Solarfonds 1 ( bislang 2 ,3 MWp) zum Jahresende. Das Aktienrückkaufprogramm sei erweitert und verlängert worden: Bis zum 30.04.2010 könnten maximal 0 ,5 Mio. weitere Aktien zurückgekauft werden. Aus den bisherigen Aktienrückkaufprogrammen habe das Unternehmen ca. 0 , 54 Mio. eigene Aktien im Bestand. Die Aufstockung des Rückkaufprogramms sollte den Kurs der Aktie weiter stützen. Verwässerung durch Wandelanleihe: Ende Juli werde die Wandelanleihe ( Nennwert: EUR 10 Mio.) fällig. Bei einem Wandlungspreis von EUR 2 ,56 sei eine Wandlung in Aktien sehr wahrscheinlich. Damit würden 3 ,9 Mio. neue Aktien geschaffen. Wettbewerbsstärken würden ausgespielt: Günstiger und flexibler Moduleinkauf hauptsächlich beim großen chinesischen Qualitätsproduzenten Yingli, langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Solarstromprojekten, exzellentes Working Capital Management und eine führende Position im Bereich Solar Services (Anlagensteuerung und Überwachung) würden die S.A. G. Solarstrom gegenüber der Konkurrenz auszeichnen und sollten auch in 2010 zu einem überproportionalen Wachstum führen. Hinzu komme eine Kommunikationspolitik, die selbst in der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise nicht nur eine Guidance für Umsatz und EBIT gegeben habe, sondern diese auch einhalten sollte. Das DCF-Modell sei überarbeitet und die Schätzungen angehoben worden. Gleichzeitig werde der Verwässerungseffekt aus der Wandelanleihe berücksichtigt. Das DCF-Modell signalisiere ein neues Kursziel von EUR 4 ,40 , zuvor habe das Kursziel bei EUR 3 ,80 gelegen. Ein Free Cash Flow Yield-Modell deute weiteres Kurspotenzial an. Die Analysten von SES Research stufen die Aktie von S.A.G. Solarstrom weiterhin mit "kaufen" ein. (Analyse vom 05.01.2010) (05.01.2010 /ac/a/nw)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Aus der Chartformation ergibt sich ein nächstes Kursziel von um die 5,5 Euro.
Schöne wäre jetzt ein Rücksetzer, dann kõnnte das nächste Kursziel weiter nach oben korrigiert werden.
Mfg
Kalle
Schöne wäre jetzt ein Rücksetzer, dann kõnnte das nächste Kursziel weiter nach oben korrigiert werden.
Mfg
Kalle
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Hab für mich heute entschieden nochmal nachzulegen
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "andy1964" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
1
Aktienrückkaufprogramme sind immer sehr positiv zu werten, denn sie bedeuten dass ein Unternehmen soviel Cash generiert, dass es sein weiteres Wachstum in Zukunft alleine aus dem operativen Geschäft ohne weitere Verwässerung der Aktionäre finanzieren kann. Es kommt sogar noch besser: Durch den Aktienrückkauf verringert sich die ausstehende Aktienanzahl, was die übrigen Aktien noch begehrter macht. Weiterhin nehme ich ein kanadisches Logistik-Unternehmen auf meine Watchliste. Mehr dazu auf Profitetrader.com Beste Grüsse Harald Seemann www.profitetrader.com - Qualitätsanalysen für globale Aktien & Anleihen
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Solarbranche steht vor grandiosem Comeback Zu den aussichtsreichsten Branchen 2010 zählt ganz klar die Solarbranche. Nach dem schwierigen Übergangsjahr 2009 winkt den Solarunternehmen in den kommenden Jahren ein kräftiger Wachstumsschub. Wachstumstreiber werden die neuen Boommärkte China und USA sein. Hier erwarten Analysten für die kommenden drei Jahre jährliche Zuwachsraten von 130 bzw. 100 %. Für den globalen Photovoltaik-Markt (Photovoltaik = Umwandlung von Sonnenenergie zu Strom mittels Solarzellen) liegen die Prognosen bei rund 50 % pro Jahr. Dank der rasanten Kostensenkungen kommt die Netzparität - das Produzieren von Solarstrom zu gleichen Preisen wie konventioneller Strom - in Reichweite. Schon in wenigen Jahren wird es so weit sein. Dann ist die Solarbranche nicht länger auf Subventionen angewiesen. Die Kurssteigerungen der Solaraktien in den vergangenen Monaten spiegeln die äußerst stark verbesserten Aussichten der Branche zu einem kleinen Teil wider. Hier liegt Ihre große Chance! Steigen Sie in die richtigen Werte (längst nicht alle Solaraktien werden vom Boom profitieren können) ein, bevor der Boom beginnt. Dann werden alle Anleger wieder Solaraktien haben wollen und die Kurse der Boom-Gewinner schießen in die Höhe. Meine Solar-Favoriten für den bevorstehenden Boom verrate ich Ihnen HIER.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
große Unterstützung erst im Bereich Euro 3,45 - 3,5
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Robin" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
S.A.G. Solarstrom AG: Finanzierung der PV-Anlage Dehner Gartencenter erfolgreich abgeschlossen
S.A.G. Solarstrom AG / Sonstiges 25.01.2010 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------- S.A.G. Solarstrom AG: Finanzierung der PV-Anlage Dehner Gartencenter erfolgreich abgeschlossen - Finanzierung über EUR 10 ,0 Mio. läuft über 18 Jahre - 4 ,2 MWp werden in eigenen Bestand übernommen - Attraktive Ergebnisse erwartet Freiburg, 25. Januar 2009. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100 , ISIN: DE 0007021008) , Freiburg, hat von der ihr errichteten 4 ,6 MWp-Anlage auf dem Dach des Dehner Gartencenters in Rain am Lech 4 ,2 MWp in den eigenen Bestand übernommen und für das damit verbundene Investitionsvolumen von über EUR 14 Mio. eine 18 jährige Finanzierung über EUR 10 Mio. mit der Deutsche Bank AG abgeschlossen. Die aus Dünnschicht-Modulen von First Solar bestehende Dachanlage wird damit den Bereich Stromproduktion stärken und attraktive Ergebnisbeiträge liefern. 'Mit dieser Anlage stärken wir den Geschäftsbereich Stromproduktion nachhaltig', erläutert Dr. Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG. Die mit KfW-Mitteln aus dem Programm Erneuerbare Energien schnell und unkompliziert erfolgte Finanzierung unterlege einmal mehr den mittlerweile erreichten guten Ruf der S.A.G. Solarstrom AG bei Banken. 'Die Finanzierung konnte zu einem attraktiven Zinssatz abgeschlossen werden', so Christoph Koch, Finanzvorstand des Solarunternehmens. Daher und aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit der Anlage werde man mit dieser eine attraktive Rendite erzielen. Über die S.A.G. Solarstrom AG Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100 , ISIN: DE 0007021008) , Freiburg, ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen nachhaltig Solarstrom. Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen, darunter Energie- und Wetterdatenmanagement, Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau, Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der Solarbranche. Rund 140 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in Deutschland sowie den Tochtergesellschaften in Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz. Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Freiverkehr im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München notiert. Weitere Informationen: www.solarstromag.com Kontakt: S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg Germany www.solarstromag.com Investor Relations: Veit-Gunnar Schüttrumpf Tel.: + 49-(0)761-4770-368 E-Mail: ir@solarstromag.com Public Relations: Jutta Lorberg Tel.: + 49-(0)761-4770-311 E-Mail: presse@solarstromag.com
S.A.G. Solarstrom AG / Sonstiges 25.01.2010 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------- S.A.G. Solarstrom AG: Finanzierung der PV-Anlage Dehner Gartencenter erfolgreich abgeschlossen - Finanzierung über EUR 10 ,0 Mio. läuft über 18 Jahre - 4 ,2 MWp werden in eigenen Bestand übernommen - Attraktive Ergebnisse erwartet Freiburg, 25. Januar 2009. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100 , ISIN: DE 0007021008) , Freiburg, hat von der ihr errichteten 4 ,6 MWp-Anlage auf dem Dach des Dehner Gartencenters in Rain am Lech 4 ,2 MWp in den eigenen Bestand übernommen und für das damit verbundene Investitionsvolumen von über EUR 14 Mio. eine 18 jährige Finanzierung über EUR 10 Mio. mit der Deutsche Bank AG abgeschlossen. Die aus Dünnschicht-Modulen von First Solar bestehende Dachanlage wird damit den Bereich Stromproduktion stärken und attraktive Ergebnisbeiträge liefern. 'Mit dieser Anlage stärken wir den Geschäftsbereich Stromproduktion nachhaltig', erläutert Dr. Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG. Die mit KfW-Mitteln aus dem Programm Erneuerbare Energien schnell und unkompliziert erfolgte Finanzierung unterlege einmal mehr den mittlerweile erreichten guten Ruf der S.A.G. Solarstrom AG bei Banken. 'Die Finanzierung konnte zu einem attraktiven Zinssatz abgeschlossen werden', so Christoph Koch, Finanzvorstand des Solarunternehmens. Daher und aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit der Anlage werde man mit dieser eine attraktive Rendite erzielen. Über die S.A.G. Solarstrom AG Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100 , ISIN: DE 0007021008) , Freiburg, ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen nachhaltig Solarstrom. Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen, darunter Energie- und Wetterdatenmanagement, Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau, Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der Solarbranche. Rund 140 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in Deutschland sowie den Tochtergesellschaften in Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz. Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Freiverkehr im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München notiert. Weitere Informationen: www.solarstromag.com Kontakt: S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg Germany www.solarstromag.com Investor Relations: Veit-Gunnar Schüttrumpf Tel.: + 49-(0)761-4770-368 E-Mail: ir@solarstromag.com Public Relations: Jutta Lorberg Tel.: + 49-(0)761-4770-311 E-Mail: presse@solarstromag.com
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
...ca. 725 Tausend Stück sind bis zum 29/01 zurückgewandert.
http://www.solarstromag.net/...f,v61_de_file_i661_8.pdf,fileport.html
http://www.solarstromag.net/...f,v61_de_file_i661_8.pdf,fileport.html
-----------
www.diesistkeineaufforderungzuirgendetwas.de
www.diesistkeineaufforderungzuirgendetwas.de
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "louisaner" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
12:36 16.02.10
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Sven Diermeier, rät nach wie vor zum Kauf der S.A.G. Solarstrom-Aktie (Profil).
Die Analysten würden damit rechnen, dass die Gesellschaft ihre eigenen Zielvorgaben für 2009 erreicht habe, da die Großprojekte bis Ende 2009 abgeschlossen worden seien. Die Unternehmens-Guidance sehe einen Umsatz zwischen 125 bis 140 Mio. Euro sowie ein EBIT von 5 bis 8 Mio. Euro vor.
Für 2010 peile die Geschäftsführung von S.A.G. Solarstrom einen Umsatzanstieg auf 190 bis 210 sowie ein EBIT von 8 bis 11 Mio. Euro an. Das Management habe sich zur außerplanmäßigen Förderabsenkung geäußert und halte die Auswirkungen für überschaubar. So gehe man davon aus, den hierzulande zu erwartenden Nachfragerückgang durch andere Länder ausgleichen zu können.
Die Analysten von Independent Research bleiben bei ihrem "kaufen"-Votum für die S.A.G. Solarstrom-Aktie und heben ihr Kursziel von 3,90 auf 4,60 Euro an. (Analyse vom 16.02.2010) (16.02.2010/ac/a/nw)
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Sven Diermeier, rät nach wie vor zum Kauf der S.A.G. Solarstrom-Aktie (Profil).
Die Analysten würden damit rechnen, dass die Gesellschaft ihre eigenen Zielvorgaben für 2009 erreicht habe, da die Großprojekte bis Ende 2009 abgeschlossen worden seien. Die Unternehmens-Guidance sehe einen Umsatz zwischen 125 bis 140 Mio. Euro sowie ein EBIT von 5 bis 8 Mio. Euro vor.
Für 2010 peile die Geschäftsführung von S.A.G. Solarstrom einen Umsatzanstieg auf 190 bis 210 sowie ein EBIT von 8 bis 11 Mio. Euro an. Das Management habe sich zur außerplanmäßigen Förderabsenkung geäußert und halte die Auswirkungen für überschaubar. So gehe man davon aus, den hierzulande zu erwartenden Nachfragerückgang durch andere Länder ausgleichen zu können.
Die Analysten von Independent Research bleiben bei ihrem "kaufen"-Votum für die S.A.G. Solarstrom-Aktie und heben ihr Kursziel von 3,90 auf 4,60 Euro an. (Analyse vom 16.02.2010) (16.02.2010/ac/a/nw)
-----------
www.diesistkeineaufforderungzuirgendetwas.de
www.diesistkeineaufforderungzuirgendetwas.de
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "louisaner" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Prior Börse - S.A.G. Solarstrom spottbillig 12 : 24 17.02.10 Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" halten die Aktie von S.A.G. Solarstrom ( Profil ) für spottbillig. Die deutsche Solarbranche erfahre einen Kundenansturm. Grund sei, dass Umweltminister Norbert Röttgen die Einspeisevergütung für neue Solarstrom- Anlagen zur Jahresmitte reduzieren wolle. Dieses Strohfeuer werde nur von kurzer Dauer sein. Daher sollte man nur in Firmen investieren, die auch nach dem Boom volle Auftragsbücher vorweisen würden. S.A.G. Solarstrom z. B. zähle zu den Pionieren der hiesigen Solarbranche. Das Unternehmen installiere herstellerunabhängig Photovoltaikanlagen in allen Größenordnungen und sei aufgrund der internationalen Ausrichtung von der geplanten Änderung des Erneuerbare Energien-Gesetzes kaum betroffen. Schon im Jahr 2008 habe das Unternehmen über 50 % der Umsätze im Ausland generiert. Zudem habe S.A.G. Solarstrom nicht mit chinesischen Wettbewerbern zu kämpfen, wie z.B. der Modulhersteller Q-Cells. Gemäß Firmenchef Karl Kuhlmann werde die Förderung zu schnell zurückgeführt. Unternehmen hätten nicht ausreichend Zeit, durch ihre Innovationsfähigkeit dem Wettbewerbsdruck zu begegnen. Im letzten Jahr dürfte das Unternehmen zwischen 125 und 140 Mio. Euro Umsatz und 5 bis 8 Mio. Euro vor Zinsen und Steuern erzielt haben. Die Prognose für dieses Jahr spreche für einen anhaltenden Wachstumskurs. Das Management stelle Umsätze für 2010 zwischen 190 und 210 Mio. Euro sowie einen operativen Gewinn zwischen 8 und 11 Mio. Euro in Aussicht. Die Aktie notiere in der Nähe des 12- Monats-Hochs bei 4 Euro. Der Börsenwert betrage 45 Mio. Euro. Das KG 2010 liege bei etwa 8. Nach Ansicht der Experten der "Prior Börse" ist die Aktie von S.A.G. Solarstrom damit spottbillig. (Ausgabe 13 vom 17.02.2010)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
SES Research/ Warburg Gruppe - S.A.G. Solarstrom kaufen 10 : 30 04.03.10 Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die S.A.G. Solarstrom-Aktie ( Profil ) nach wie vor mit dem Rating "kaufen" ein. S.A.G. Solarstrom habe sich in Frankfurt mehreren Investoren präsentiert. Die Guidance für 2010 ( Umsatz EUR 190 bis 210 Mio., EBIT EUR 8 bis 11 Mio.) sei trotz der in der Zwischenzeit von der Bundesregierung angekündigten deutlichen Absenkung der Einspeisevergütungen zur Jahresmitte bestätigt worden, da die S.A.G Solarstrom in 2010 e ca. 70 % der Umsätze im Ausland erzielen dürfte, durch Vorzieheffekte ein sehr starkes Deutschlandgeschäft im 1. Halbjahr generieren sollte, und auch nach der Tarifabsenkung in der Lage sei, in Deutschland Dachanlagen zu projektieren, die für Investoren ein rentables Investment darstellen würden. Die S.A.G. Solarstrom habe ein vernachlässigbares Exposure im ab dem 2. Halbjahr kaum noch rentablen Freiflächenbereich. Die S.A.G. Solarstrom-Tochter meteocontrol sei Weltmarktführer bei der Überwachung von Solarstromanlagen. meteocontrol habe mit insgesamt 1 ,2 GW einen Anteil von ca. 10 % an allen weltweit überwachten Anlagen. Das Solarservicegeschäft sei seit 2007 auf ca. EUR 8 ,5 Mio. (SES Research e) fast verdoppelt worden und dürfte weiter zügig ausgebaut werden. Das Solarservicegeschäft sei mit einer EBIT-Marge von ca. 15 % nicht nur sehr profitabel, sondern biete Synergieeffekte für die anderen Segmente Projektierung, Partnervertrieb und Eigenbetrieb: S.A.G. Solarstrom verfüge über den wohl größten Datenpool bezüglich PV-Anlagen- und Modulperformance. Die exzellenten technischen Kenntnisse würden beim Moduleinkauf zum gezielten Zugriff auf die Module mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis führen. Die umfangreiche Projektpipeline in Italien, Tschechien, Spanien und Frankreich untermauere die 2010 er Guidance, zumal bereits jetzt ca. 60 % der geplanten Umsätze als sicher einzustufen seien. Der Geschäftsbericht sei für den 22.04.2010 angekündigt. Bereits Anfang April könnten vorläufige Zahlen veröffentlicht werden, die für 2009 eine Umsatzsteigerung um knapp 40 % und eine Verdoppelung des EBITs auf EUR 6 ,1 Mio. (SES Research e) ausweisen sollten. Die Schätzungen für 2009 und 2010 seien erhöht und das gesamte Modell überarbeitet worden. Die neuen EBIT-Schätzungen würden im Wesentlichen auf höheren Margenannahmen für den Eigenbetrieb und das Solarservicegeschäft basieren. Ein aktualisiertes DCF-Modell führe zu einem neuen Kursziel von EUR 4 ,70 ( alt: EUR 4 ,40). Das Kurspotenzial betrage gut 20 %. Die "kaufen"-Empfehlung für die S.A.G. Solarstrom-Aktie wird bestätigt, so die Analysten von SES Research. (Analyse vom 04.03.2010) (04.03.2010 /ac/a/nw)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Johannes Scherer
Solaraktien – neue Chancen nach dem Ausverkauf
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, selten haben die Aussagen eines bayerischen Ministerpräsidenten an den heimischen Aktienmärkten zu derart starken Kursausschlägen geführt wie die Ankündigung von Horst Seehofer, gegen die geplante Kürzung der Solarförderung vorzugehen. So verteuerten sich beispielsweise Solarworld binnen eines Tages um zehn Prozent, Q-Cells kletterten um mehr als sieben Prozent. Viele Anleger spekulieren offensichtlich darauf, dass die jetzt vom Bundeskabinett beschlossene „Formulierungshilfe“ anstelle eines sonst üblichen Gesetzesentwurf der Koalition alle Türen für Nachbesserungen offen lässt. Das brachte neuen Schwung in die Solaraktien, die seit Monaten unter den Regierungsplänen leiden und kräftige Kurseinbußen von bis zu 40 Prozent verzeichnen. Trotz oder vielleicht gerade wegen dieses Desasters sollten Anleger die einstige Boombranche nicht aus den Augen verlieren, denn angesichts der ermäßigten Notierungen eröffnen sich bei ausgesuchten Werten günstige Einstiegskurse. Auch wenn die Förderkürzung die heimischen Solarunternehmen empfindlich trifft und es zu einer Marktbereinigung kommen könnte, bleibt die solare Energiegewinnung eine aussichtsreiche Zukunftstechnologie. Davon werden in erster Linie Unternehmen profitieren, die in ihren Bereichen eine Führungsposition einnehmen und international ausgerichtet sind. Zu ihnen gehört etwa SMA Solar Technology. Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von sogenannten Wechselrichtern – einem unverzichtbarer Bestandteil jeder Solarstromanlage – und in vier Kontinenten vertreten. Interessant erscheint zudem die centrotherm-Aktie. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen sowie Silizium und erzielt mehr als 80 Prozent seines Umsatzes im Ausland. Aussichtsreiche Solar-Aktien gibt es aber nicht nur in Deutschland. Vor allem aus China drängt ernstzunehmende Konkurrenz auf den Markt. In einer aktuellen Branchenanalyse sieht die Deutschen Bank die Solarmodul-Hersteller aus der Volksrepublik als die Gewinner der weltweit steigenden Nachfrage nach Sonnenenergie. Die Analysten verweisen in ihrer Analyse auf die niedrigen Produktionskosten, die Gewinnmargen zwischen 21 und 27 Prozent erlauben und nennen als Favoriten die Aktien von Trinar Solar, Yingli Green Energy, Renesola und Suntech Power. Anleger, denen Direktinvestments in einzelne Aktien zu unsicher erscheinen, können mit entsprechenden Zertifikaten das Anlagerisiko streuen. Eine umfangreiche Auswahl an internationalen Solarwerten beinhalten die Open-end-Indexzertifikate von der Deutschen Bank (WKN: DB1 SUN) auf den S-Box-Solarindex und von der Société Générale (WKN: SG0 SUN) auf den MSCI World-Solar-Energy-Index. Herzlichst Ihr Johannes Scherer
Solaraktien – neue Chancen nach dem Ausverkauf
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, selten haben die Aussagen eines bayerischen Ministerpräsidenten an den heimischen Aktienmärkten zu derart starken Kursausschlägen geführt wie die Ankündigung von Horst Seehofer, gegen die geplante Kürzung der Solarförderung vorzugehen. So verteuerten sich beispielsweise Solarworld binnen eines Tages um zehn Prozent, Q-Cells kletterten um mehr als sieben Prozent. Viele Anleger spekulieren offensichtlich darauf, dass die jetzt vom Bundeskabinett beschlossene „Formulierungshilfe“ anstelle eines sonst üblichen Gesetzesentwurf der Koalition alle Türen für Nachbesserungen offen lässt. Das brachte neuen Schwung in die Solaraktien, die seit Monaten unter den Regierungsplänen leiden und kräftige Kurseinbußen von bis zu 40 Prozent verzeichnen. Trotz oder vielleicht gerade wegen dieses Desasters sollten Anleger die einstige Boombranche nicht aus den Augen verlieren, denn angesichts der ermäßigten Notierungen eröffnen sich bei ausgesuchten Werten günstige Einstiegskurse. Auch wenn die Förderkürzung die heimischen Solarunternehmen empfindlich trifft und es zu einer Marktbereinigung kommen könnte, bleibt die solare Energiegewinnung eine aussichtsreiche Zukunftstechnologie. Davon werden in erster Linie Unternehmen profitieren, die in ihren Bereichen eine Führungsposition einnehmen und international ausgerichtet sind. Zu ihnen gehört etwa SMA Solar Technology. Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von sogenannten Wechselrichtern – einem unverzichtbarer Bestandteil jeder Solarstromanlage – und in vier Kontinenten vertreten. Interessant erscheint zudem die centrotherm-Aktie. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen sowie Silizium und erzielt mehr als 80 Prozent seines Umsatzes im Ausland. Aussichtsreiche Solar-Aktien gibt es aber nicht nur in Deutschland. Vor allem aus China drängt ernstzunehmende Konkurrenz auf den Markt. In einer aktuellen Branchenanalyse sieht die Deutschen Bank die Solarmodul-Hersteller aus der Volksrepublik als die Gewinner der weltweit steigenden Nachfrage nach Sonnenenergie. Die Analysten verweisen in ihrer Analyse auf die niedrigen Produktionskosten, die Gewinnmargen zwischen 21 und 27 Prozent erlauben und nennen als Favoriten die Aktien von Trinar Solar, Yingli Green Energy, Renesola und Suntech Power. Anleger, denen Direktinvestments in einzelne Aktien zu unsicher erscheinen, können mit entsprechenden Zertifikaten das Anlagerisiko streuen. Eine umfangreiche Auswahl an internationalen Solarwerten beinhalten die Open-end-Indexzertifikate von der Deutschen Bank (WKN: DB1 SUN) auf den S-Box-Solarindex und von der Société Générale (WKN: SG0 SUN) auf den MSCI World-Solar-Energy-Index. Herzlichst Ihr Johannes Scherer
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Nachricht vom 22.03.2010 | 09 :50 S.A.G. Solarstrom AG ist 'Jobmotor in Südbaden' S.A.G. Solarstrom AG / Sonstiges 22.03.2010 09 :50 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------- S.A.G. Solarstrom AG ist 'Jobmotor in Südbaden' 31 neue Stellen allein in 2009 , Unternehmen wächst weiter Freiburg, 22. März 2010. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100 , ISIN: DE 0007021008) , hat in 2009 31 neue Stellen in der Region Südbaden geschaffen und ist damit Preisträger im Wettbewerb 'Jobmotor in Südbaden'. Der von der Badischen Zeitung und der Handwerkskammer Freiburg jährlich ausgeschriebene Wettbewerb prämiert in drei Kategorien Unternehmen, die im vergangenen Jahr versicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen haben. Die S.A.G. Solarstrom AG ist mit 31 Neueinstellungen Preisträger in der Kategorie 20-199 Beschäftigte. 73 Mitarbeiter der S.A.G. Solarstrom AG haben zum Stichtag 31. Dezember 2009 am Standort Freiburg gearbeitet, das waren 31 Mitarbeiter mehr als im Vorjahr. Seit Januar sind noch einmal fünf Mitarbeiter dazu gekommen, denn das international aufgestellte Unternehmen mit insgesamt rund 160 Mitarbeitern befindet sich nach wie vor auf Wachstumskurs. 'Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Südbaden ist für ein Unternehmen wie die S.A.G. Solarstrom AG ein idealer Wirtschaftsstandort. Die Region engagiert sich einerseits für eine nachhaltige Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Freiburg ist andererseits auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit seiner guten Infrastruktur und hohen Lebensqualität ein sehr attraktiver Arbeits- und Wohnort, deshalb fällt es uns leicht, qualifizierte Fachkräfte für unser Unternehmen zu gewinnen', so Dr. Karl Kuhlmann, CEO der S.A.G. Solarstrom AG. Die S.A.G. Solarstrom AG will sich auch weiterhin als attraktiver Arbeitgeber mit Zukunft in der Region positionieren. So hat das Unternehmen 2009 das Zertifikat für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung erhalten und sich auf die Umsetzung weiterer familienfreundlicher Maßnahmen verpflichtet. Das Unternehmen will damit den Ausbau einer familienbewussten Unternehmenskultur fördern, um die Motivation, Kreativität, Leistungsfähigkeit und Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken. Die S.A.G. Solarstrom AG gehört als Photovoltaik-Unternehmen zu einer Wachstumsbranche, die trotz anhaltender politischer Diskussionen zweistellige Wachstumsraten verzeichnen kann. Das international aufgestellte Photovoltaik-Unternehmen rechnet 2010 mit einem Umsatz zwischen 190 und 210 Mio. Euro und einem EBIT zwischen 8 und 11 Mio. Euro. Über die S.A.G. Solarstrom AG Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100 , ISIN: DE 0007021008) , Freiburg, ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen nachhaltig Solarstrom. Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen, darunter Energie- und Wetterdatenmanagement, Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und Finanzierung. Die Unternehmensgruppe bietet damit eine umfassende Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau, Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der Solarbranche. Rund 160 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in Deutschland sowie den Tochtergesellschaften in Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz. Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Freiverkehr im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München notiert.
Kontakt: S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg Germany www.solarstromag.com
Public Relations / Investor Relations
Jutta Lorberg Tel.: + 49-(0)761-4770-311
E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com
Kontakt: S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg Germany www.solarstromag.com
Public Relations / Investor Relations
Jutta Lorberg Tel.: + 49-(0)761-4770-311
E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Im TecDAX geht es fuer die Solarwerte nach unten, sie neigen nach einer Zwischenerholung wieder zur Schwaeche. "An den fundamentalen Problemen der Branche wie Foerderkuerzungen und Ueberkapazitaeten hat sich ja nichts geaendert. Daher werden hier kurzfristige Gewinne natuerlich schnell mitgenommen," meint ein Haendler. Q-Cells verlieren 4 % auf 6 ,76 EUR, Centrotherm buessen 2 ,8 % auf 33 ,25 EUR ein, Solarworld geben um 2 ,2 % auf 9 ,95 EUR nach.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
S.A.G. Solarstrom AG: Umsatz und Ergebnis 2009 besser als erwartet
- Konzernumsatz erreicht trotz schwierigem Marktumfeld 152,9 Mio. EUR (+56%)
- Verdreifachung des EBIT auf 8,5 Mio. EUR, EBIT-Marge bei 5,6%
- Prognose 2010: Umsatz bei 190-210 Mio. EUR, EBIT bei 8-11 Mio. EUR
- Erstmalig Dividendenvorschlag von 0,10 EUR je Aktie
http://www.finanznachrichten.de/...s-2009-besser-als-erwartet-016.htm
- Konzernumsatz erreicht trotz schwierigem Marktumfeld 152,9 Mio. EUR (+56%)
- Verdreifachung des EBIT auf 8,5 Mio. EUR, EBIT-Marge bei 5,6%
- Prognose 2010: Umsatz bei 190-210 Mio. EUR, EBIT bei 8-11 Mio. EUR
- Erstmalig Dividendenvorschlag von 0,10 EUR je Aktie
http://www.finanznachrichten.de/...s-2009-besser-als-erwartet-016.htm
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
Wen nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.
Keine Kauf Empfehlung!!
Wen nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "brunneta" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Ein Dividendenpapier, wer hätte das gedacht.
Leider haben die Shorties den Wert gemieden.
Wollte keiner Selbstmord begehn.
Mfg
Kalle
Leider haben die Shorties den Wert gemieden.
Wollte keiner Selbstmord begehn.
Mfg
Kalle
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
S.A.G: Solarstrom: Analysten sind bullish für die Aktie
07.04.2010 ( www.cleantech-aktien.de ) - Die Analysten bei Independent Research haben ihr Kursziel für die Aktie von S.A.G. Solarstrom von 4 ,60 Euro auf 4 ,80 Euro angehoben. Die bisherige Kaufempfehlung bleibt bestehen. Je Aktie erwarten die Experten für das laufende Jahr einen Gewinnanstieg von 0 ,64 Euro auf 0 ,65 Euro, der sich 2011 auf 0 ,68 Euro fortsetzen soll. Die Experten machen den „positiven Newsflow“ bei S.A.G. Solarstrom für die Aufwärtsbewegung verantwortlich. Hintergrund seien die Äußerungen der Solarenergie-Gesellschaft zu Themen wie Dividende oder auch dem Ausblick auf das laufende Jahr. Das Unternehmen habe zudem Gläubigern einer Wandelanleihe eine Verlängerung der Anleihe-Laufzeit um zwei Jahre bis in den Juli des Jahres 2012 angeboten. Ursprünglich wäre das Papier im Juli dieses Jahres fällig. Eine Wandlung in Aktien würde für die Gesellschaft weitere Gelder frei machen, die S.A.G. Solarstrom in das Wachstum oder auch weitere Aktienrückkäufe investieren könne. (Autor: mic)
07.04.2010 ( www.cleantech-aktien.de ) - Die Analysten bei Independent Research haben ihr Kursziel für die Aktie von S.A.G. Solarstrom von 4 ,60 Euro auf 4 ,80 Euro angehoben. Die bisherige Kaufempfehlung bleibt bestehen. Je Aktie erwarten die Experten für das laufende Jahr einen Gewinnanstieg von 0 ,64 Euro auf 0 ,65 Euro, der sich 2011 auf 0 ,68 Euro fortsetzen soll. Die Experten machen den „positiven Newsflow“ bei S.A.G. Solarstrom für die Aufwärtsbewegung verantwortlich. Hintergrund seien die Äußerungen der Solarenergie-Gesellschaft zu Themen wie Dividende oder auch dem Ausblick auf das laufende Jahr. Das Unternehmen habe zudem Gläubigern einer Wandelanleihe eine Verlängerung der Anleihe-Laufzeit um zwei Jahre bis in den Juli des Jahres 2012 angeboten. Ursprünglich wäre das Papier im Juli dieses Jahres fällig. Eine Wandlung in Aktien würde für die Gesellschaft weitere Gelder frei machen, die S.A.G. Solarstrom in das Wachstum oder auch weitere Aktienrückkäufe investieren könne. (Autor: mic)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Nachricht vom 14.04.2010 | 11 :44 Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: Jährliche Investitionen durch Erneuerbare Energien verdoppeln sich bis 2020 / Erneuerbare werden tragende Säule der deutschen Wirtschaft Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) / Sonstiges 14.04.2010 11 :44 Veröffentlichung einer Financial News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------- Bis 2020 verdoppeln sich die jährlichen Investitionen durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf über 28 Mrd. Euro. Insgesamt investiert die Branche in den nächsten zehn Jahren allein in Deutschland 235 Mrd. Euro in Anlagen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus Erneuerbaren Energien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Prognos AG, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien und der Deutschen Messe AG in Auftrag gegeben hat. Grundlage für die Berechnungen von Prognos sind die Ausbauprognosen der Branche für die Erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr bis 2020. 'Mit den anstehenden Milliardeninvestitionen im Bereich der Erneuerbaren Energien erhöhen sich Beschäftigung und Wertschöpfung in Deutschland, ohne dabei das Klima zu belasten und Ressourcen zu verschwenden. Voraussetzung für diese positive Entwicklung sind allerdings stabile politische Rahmenbedingungen wie sie im Stromsektor beispielsweise das Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet', erklärt BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann. Auch in den Sektoren Wärme und Verkehr müsse die verlässliche Förderung der Erneuerbaren Energieträger sowie deren umfassende Integration in die Energieversorgung nun zügig vorangebracht werden. Jens Hobohm, Leiter Energiewirtschaft bei der Prognos AG: 'Die Ergebnisse unserer Berechnungen zeigen, dass Erneuerbare Energien in den kommenden Jahren eine immer wichtigere Bedeutung für den Standort Deutschland haben können, wenn die Ausbauprognosen der Branche eintreten.' Die Investitionen durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien liegen schon heute über denen der konventionellen Strom- und Gasversorger, die nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft 2009 rund 12 ,4 Mrd. Euro betrugen. Bis 2020 werden die Erneuerbaren Energien auch in Sachen Beschäftigung mit voraussichtlich mindestens 500.000 Arbeitsplätzen andere Schlüsselindustrien wie beispielsweise die Chemiebranche deutlich übertreffen. Die wachsende Bedeutung der Erneuerbaren Energien für den Hochtechnologiestandort Deutschland zeigt sich auch auf der weltgrößten Industriemesse, der HANNOVER MESSE. Oliver Frese, Projektleiter Energy bei der Deutschen Messe AG: 'Die HANNOVER MESSE ist nicht nur das weltweit wichtigste Technologieereignis, sie ist auch ein Spiegelbild von Märkten. Der rasant wachsende Anteil der Erneuerbaren Energien an der Energieversorgung macht der Ausstellungs-bereich 'Renewables' in Halle 27 auf der HANNOVER MESSE sichtbar, transparent und erlebbar. Die Erneuerbaren Energien sind Teil der Industrie und sie geben ihnen gewaltige Impulse. In so beeindruckender Form werden sie sich auf der HANNOVER MESSE 2010 und in Zukunft weiter wachsend präsentieren'. Die Ergebnisse des Kurzgutachtens 'Investitionen durch den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland' finden Sie unter www.bee-ev.de und www.unendlich-viel-energie.de. Kontakt Daniel Kluge BEE-Referent für Medien und Politik Fon: 030 / 2758170-15 , Fax: -20 E-Mail: daniel.kluge@bee-ev.de Philipp Vohrer Agentur für Erneuerbare Energien, Presse und Politik, Fon: 030 / 200535-50 , Fax: -51 E-Mail: p.vohrer@unendlich-viel-energie.de
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
nach so vielen guten Meldungen sollte der Kurs doch nach oben gehen. ? !
oder kommt doch noch eine größere Krise auf uns zu.
Was kommt nach Griechenland ? Spanien Italien ......
jetzt könnte man sagen :-) alle ( einige ) die die Sonne haben sind pleite.
Oder ist diese genau das was diese Länder brauchen.
Sonne+Sonne+Sonne. und daraus wird Energie + Arbeitsplätze + Kapital ?
oder doch auf Gold setzen ?
oder kommt doch noch eine größere Krise auf uns zu.
Was kommt nach Griechenland ? Spanien Italien ......
jetzt könnte man sagen :-) alle ( einige ) die die Sonne haben sind pleite.
Oder ist diese genau das was diese Länder brauchen.
Sonne+Sonne+Sonne. und daraus wird Energie + Arbeitsplätze + Kapital ?
oder doch auf Gold setzen ?
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "bab96" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
S.A.G. Solarstrom weitet Aktienrückkauf aus
19.04.2010 ( www.cleantech-aktien.de )
- Die Entry-Standard-notierte S.A.G. Solarstrom hat ihr Programm zum Rückkauf eigener Aktien verlängert. Zudem hebt man das Volumen an, das zurückgekauft werden soll. Das Unternehmen will bis zu rund 0 ,42 Millionen eigene Aktien erwerben, zusätzlich zu den knapp 0 ,81 Millionen, die bereits im eigenen Bestand liegen. Den Rückkauf soll Close Brothers Seydler durchführen. Die zurückgekauften Aktien kann die S.A.G. Solarstrom unter anderem als „Akquisitionswährung“ einsetzen. (Autor: mic)
19.04.2010 ( www.cleantech-aktien.de )
- Die Entry-Standard-notierte S.A.G. Solarstrom hat ihr Programm zum Rückkauf eigener Aktien verlängert. Zudem hebt man das Volumen an, das zurückgekauft werden soll. Das Unternehmen will bis zu rund 0 ,42 Millionen eigene Aktien erwerben, zusätzlich zu den knapp 0 ,81 Millionen, die bereits im eigenen Bestand liegen. Den Rückkauf soll Close Brothers Seydler durchführen. Die zurückgekauften Aktien kann die S.A.G. Solarstrom unter anderem als „Akquisitionswährung“ einsetzen. (Autor: mic)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Nachricht vom 22.04.2010 | 08 :53 S.A.G. Solarstrom AG: S.A.G. Solarstrom AG erzielt 2009 in allen Geschäftssegmenten deutliche Ergebniszuwächse S.A.G. Solarstrom AG / Jahresergebnis 22.04.2010 08 :53 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------- S.A.G. Solarstrom AG erzielt 2009 in allen Geschäftssegmenten deutliche Ergebniszuwächse - Umsatz auf 152 ,9 Mio. EUR gesteigert (+ 56 %) - EBIT auf 8 ,5 Mio. EUR mehr als verdreifacht, Konzerngewinn mit 7 ,7 Mio. EUR nahezu vervierfacht - Operatives Ergebnis (EBIT) in allen Segmenten positiv und mit kräftigen Zuwächsen Freiburg, 22. April 2010. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100 , ISIN: DE 0007021008) , Freiburg, übertrifft im Geschäftsjahr 2009 die Erwartungen. Mit einem EBIT von 8 ,5 Mio. EUR (Vorjahr: 2 ,8 Mio. EUR) und einem Umsatz von 152 ,9 Mio. EUR (Vorjahr: 97 ,7 Mio. EUR) wurde das bisher beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt. Der Konzerngewinn legte auf 7 ,7 , Mio. EUR nach Steuern (Vorjahr: 2 ,0 Mio. EUR) zu. Haupttreiber dieser überaus erfolgreichen Entwicklung war das Geschäftsfeld Projektierung und Anlagenbau. Es macht inzwischen rund 71 % des Gesamtumsatzes aus (Vorjahr: 49 %). Zum Ertragssprung beigetragen haben vor allem profitable Projekte in Tschechien und Italien. Der Personalbestand wurde aufgrund der Geschäftsausweitung um 41 % erhöht. Zu den Geschäftsfelder im Einzelnen: Projektierung und Anlagenbau Im umsatzstärksten Geschäftsfeld erzielte die S.A.G. Solarstrom-Gruppe 2009 auch das höchste Betriebsergebnis (EBIT): Es lag bei 4 ,9 Mio. EUR nach 1 ,8 Mio. EUR im Vorjahr. Die entsprechende Marge verbesserte sich in diesem Zeitraum auf 4 ,5 % nach 3 ,7 % im Vorjahr. Der Ergebniszuwachs resultiert zum einen aus der sehr guten Umsatzentwicklung von 47 ,4 Mio. EUR auf 108 ,2 Mio. EUR im abgelaufenen Geschäftsjahr. Zum anderen schlagen sich gerade in der höheren Marge die Erfolge der S.A.G. Solarstrom-Gruppe bei größeren Projekten, beispielsweise im tschechischen Stribro, nieder. Partnervertrieb Im Partnervertrieb steigerte die S.A.G. Solarstrom-Gruppe 2009 das EBIT um 0 ,5 Mio. EUR auf 0 ,7 Mio. EUR und verbesserte damit die Marge auf 2 ,0 %, und das trotz eines Umsatzrückgangs auf 33 ,8 Mio. EUR (Vorjahr: 41 ,5 Mio. EUR). Der Umsatzrückgang um 7 ,7 Mio. EUR ist dem Wegfall des reinen Handelsgeschäftes geschuldet. Im Partnervertrieb zahlte sich damit die Konzentration auf ausgewählte, leistungsstarke und exklusive Vertriebspartner im deutschen Markt aus. Anlagenbetrieb und Services Im Geschäftsfeld Anlagenbetrieb und Services steigerte die S.A.G. Solarstrom-Gruppe 2009 ihre Ertragskraft deutlich: Das EBIT verdreifachte sich nahezu auf 1 ,2 Mio. EUR und ermöglichte dabei bei steigenden Umsätzen fast eine Verdoppelung der EBIT-Marge auf 14 ,0 % nach 7 ,3 % im Jahr 2008. Dieses Geschäftsfeld verbesserte seinen Umsatz um 30 % auf 8 ,7 Mio. EUR (Vorjahr: 6 ,7 Mio. EUR). Hauptursache war die Erweiterung der Wertschöpfungskette durch die Übernahme des Entwicklungs- und Produktionsstandortes Moers der I2 SE in 2008 , an dem Hard- und Softwaretechnologie zur Überwachung von Photovoltaikanlagen entwickelt wird. Stromproduktion Im Geschäftsfeld Stromproduktion erwirtschaftete die S.A.G. Solarstrom-Gruppe 2009 ein EBIT von 1 ,7 Mio. EUR nach 0 ,4 Mio. EUR im Vorjahr und erzielte dabei eine Marge von 77 ,7 % (Vorjahr: 19 ,3 %). Hierbei ist ein einmaliger Ertrag in Höhe von 1 ,2 Mio. EUR aus dem planmäßigen Erlass von Restschulden einiger im Rahmen des 100.000- Dächer-Programms finanzierten Photovoltaikanlagen zu berücksichtigen. Der Umsatz stieg leicht von 2 ,1 Mio. EUR auf 2 ,2 Mio. EUR. Die S.A.G. Solarstrom investierte auch gezielt in die Stärkung des eigenen Kraftwerksparks. Ein Beispiel ist die 4 ,2 MWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des Dehner Gartencenters in Rain am Lech. Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen Die erfolgreich abgeschlossene Restrukturierung war 2009 nicht nur für die S.A.G. Solarstrom-Gruppe insgesamt sichtbar, sondern auch für die S.A.G. Solarstrom AG (Einzelabschluss). Der Jahresüberschuss - maßgebliche Größe für die Ausschüttung an die S.A.G.-Aktionäre - wurde von 1 ,6 Mio. EUR auf 9 Mio. EUR eindrucksvoll gesteigert. Besonders deutlich zeigt sich die erfolgreiche Neuausrichtung an der in Deutschland tätigen S.A.G. Solarstrom Vertriebsgesellschaft mbH. Sie erzielte 2009 einen klaren Ergebnissprung. Das EBIT stieg auf 9 ,6 Mio. EUR (Vorjahr: 1 ,6 Mio. EUR), der Jahresüberschuss betrug 14 ,5 Mio. EUR (Vorjahr: 0 ,9 Mio. EUR). Geschäftsausweitung schafft neue Stellen Zur weiteren Festigung und effizienten Steuerung des dynamischen Unternehmenswachstums wurden im Berichtsjahr 47 neue Stellen geschaffen un damit der Personalbestand von 116 Mitarbeitern im Vorjahr auf 163 Mitarbeiter im Berichtsjahr erhöht. Der Fokus lag auf der Verstärkung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Technik, Vertrieb und Marketing. Ertragsprognosen bestätigt, erstmalige Dividendenausschüttung Für 2010 bestätigt die S.A.G. Solarstrom AG ihre Ertragsprognose. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz zwischen 190 und 210 Mio. EUR und einem EBIT zwischen 8 und 11 Mio. EUR. Die langfristige Projekt-Zielmarge des Unternehmens liegt nach wie vor zwischen 5 und 10 %. Vor dem Hintergrund des starken Konzernergebnisses wird der Hauptversammlung 2010 erstmalig eine Dividende in Höhe von 0 ,10 EUR je Aktie vorgeschlagen. 'Unsere Prognose hat auch unter den geplanten Änderungen der Einspeisevergütung in Deutschland Bestand', so Dr. Karl Kuhlmann, CEO der S.A.G. Solarstrom AG. 'Durch unsere breite internationale Aufstellung und unsere hohe Flexibilität, die wir auch in 2009 unter Beweis gestellt haben, können wir lokale Entwicklungen in einzelnen Märkten abfedern.' Am 22. April 2010 findet um 14.00 Uhr eine Bilanz-Telefonkonferenz statt. Einwahldaten erhalten Interessenten auf Anfrage per E-Mail an pr@solarstromag.com oder telefonisch unter + 49-(0)761-4770-311. WKN: 702100
ISIN: DE 0007021008
Land: Deutschland
ISIN: DE 0007021008
Land: Deutschland
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "kalleari" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0
Kurs wird wohl nun weiter Richtung Norden laufen. - RT 4,20
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Tifflor" |
Wertpapier:
SAG Solarstrom
|
0