Die Comicfigur Dagobert Duck wird demnächst 70, und weil es dazu ein bisschen Werbung braucht, verkündete der Chefredakteur des herausgebenden Verlags gerade, dass der alte Entenmilliardär seinen riesigen Geldspeicher heute wahrscheinlich mit Bitcoins füllen würde.http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...anlage-ist-a-1181114.html
gebrauchsspur
: Bei mir entwickelt sich langsam eine Allergie
gegen Tulpenblasen, Tulpenfieber und alles andere, was mit dem Tulpenwahnsinn zu tun hat. Gefühlte 100 Mal habe ich das schon gelesen, und der Blödsinn bekommt deswegen nicht einen Millimeter mehr Zusammenhang mit Bitcoin. Wenn Bitcoin, Schwatzsucht und Faulheit zusammenkommen, kommt ein Tulpen-Zitat raus.
Der BTC ist ja auf ca 21 Millionen begrenzt, dieser wird aber erst in etwa im Jahre 2130 erreicht. Aber ist es nicht so, dass die Menscheit gierig ist wenn etwas in begrenzter Menge zur Verfügung steht??? ... und die Leute sich darum "reißen"
Also das ist schon seeeeehr weit vorgegriffen aber ich denke das auf LAAAANGE Sicht der bitcoin als "Gut" angesehen wird welches sich nicht jeder "leisten" & "kaufen" kann.
jeder kann sich Bitcoin kaufen.. die frage ist nur wieviele er für sein Geld erhält. Das 1 Satoshi also BTC = 0.00000001 jemals unbezahlbar für mich oder wem auch immer wird, bezweifel ich stark.
Wie kommen eigentlich die großen zeitlichen differenzen bei der Berechnung der schürfzeit für alle bitcoins zustande. In einem bericht ist von 2130 hier von 2040 die rede. nur ein tippfehler?
ThomasDB70
: @ "Wie kommen eigentlich die großen zeitlichen
differenzen bei der Berechnung der schürfzeit für alle bitcoins zustande. In einem bericht ist von 2130 hier von 2040 die rede. nur ein tippfehler?"
Nein, alle schreiben nur Grütze! Durch das Halving wird alle 210,000 Blöcke die Anzahl der neuen Bitcoins pro Block halbiert: Im Moment 12,5, in ungefähr 920 Tagen dann 6,25 etc. Das geht immer so weiter, denn Bitcoin geht bis 1E-8 BTC (0.00000001 BTC). Die Menge geht asymptotisch gegen den Endwert, wir werden das aber bestimmt alle nicht erleben!
Ich nehme mal vereinfacht an, dass die Hashrate nur durch Antminer S9 dargestellt wird.
Die aktuelle Hashrate geteilt durch die Leistung eines aktuellen S9 ergibt, dass dann zur Zeit ca. 1 Mio. Antminer S9 im Einsatz sein müßten. Ein S9 braucht 1.3kW. Macht weltweit 1.3GW im Bitcoin-Netzwerk, wahrscheinlich deutlich drüber, denn es sind ja nicht alles aktuelle Modelle.
Es werden zur Zeit rund 75 BTC pro Stunde hergestellt. Macht immerhin 1.3 GW / 75 BTC = 17000 kWh / BTC.
Beim deutschen Strom von ca. 0.25?/kWh gibt das Stromkosten von 4333?/BTC.
Tatsächlich ist das ungefähr das vierfache dessen, was unser 5 Personenhaushalt pro Jahr benötigt.
Mit Mining-Kosten von 4333?/BTC ist das Mining bei einem BTC-Preis von neuerdings über 8000? auch sehr rentabel hier in DE zu machen. Aber die steigende Hashrate (und eventuell der fallende BTC-Preis) könnten das wieder zunichte machen.
Ach ja: wenn in einem Block ca. 250 Transaktionen enthalten sind, so "kostet" eine Transaktion zur Zeit ca. 68kWh. Das sind bei deutschem Preis von 0,25?/kWh ca. 17? pro Transaktion. Zum Glück sind die Transaktionen zur Zeit "ja nur Beiwerk" beim Minen und können deshalb biller abgewickelt werden. Soll ja auch leere Blöcke geben, weil die Miner keine Lust haben, die Transaktionen zusammen zu packen, die Säcke!
Wenn das Netz ein Jahr die 1.3GW verbraten hat, so kommt man auf 365 x 24h x 1.3GW = 11388GWh = 11.4 Mrd. kWh. Der deutsche Stromverbrauch liegt im Jahr bei 606 Mrd. kWh. Wenn das Bitcoin-Netzwerk komplette mit S9 in Deutschland laufen würde, so würde der Verbraucht um 11.4/606 = ca. 2% steigen. Das ist viel, aber nicht dramatisch. Es wird natürlich gerne mit Ländern verglichen, die kleiner sind als DE. Gemessen an der Schweiz mit 8 Mio. Einwohnern sind das natürlich "schlimme" 20% und gemessen an Island "katastrophal".
Am Bitcoin scheiden sich die Geister. Die einen sehen in der Krypto-Währung einen wichtigen Teil der digitalen Zukunft, andere eine gigantische Blase. Nun hat sich auch der bekannte Ökonom Joseph Stiglitz zu Wort gemeldet.
Und genau dort werden allerdings riesige Rechen- und Mining-Zentren betrieben. Das Preisniveau bewegt sich im Vergleich auf schweizer Niveau, also deutlich teurer als in Deutschland. 1+1 zusammengezählt...
Zudem mit einer fetten PV Anlage und günstigem Vertrag zahlt man ca 6-8 ct so wie bei uns im Betrieb...
So sind wir im Bereich von 1.200,- EUR
Gegenfrage: Was kosten 10.000 EUR in 1 Cent Stücken: - in der Herstellung? - in der Distribution Supermärkte, Banken Geldtransporte etc? - Neuherstellung etc.
Wie ist deine aktuelle Einschätzung noch zu Salt und Doge ? Jetzt noch rein oder lieber auf noch nen dip warten ? die liegen ja grad ziemlich im keller.....
Könnt vllt jemand ne Prognose zu dem Pura Coin machen ? hab davon schon welche und überleg mir noch welche davon nachzukaufen. recht günstig zur Zeit. Wenn meine internen Infos stimmen müsste der bald durchstarten.