Die Antwort ist simpel, es ist Rendite Hunger.
Unser inflationär aufgeblähtes Geldsystem sucht händeringend nach Investitionsmöglichkeiten.
Inflation ist beim Bitcoin im eigentlichen Sinne nicht vorhanden, Aufbewahrungskosten wie bei Gold oder Depotgebühren entfallen.
Weiniger als 1 Promill der weltweiten Sparer und Geldanleger halten bereits Bitcoin, das Interesse an einem immer knapper werdendes Wertaufbewahrungsmittel steigt, leider auch die aufzuwendende Energie, aktuell verbraucht eine Transaktion 250 KWH Strom, damit kannst Du deinen Kühlschrank ein ganzes Jahr betreiben.
Die absurd angestiegenen Transaktionskosten (aktuell ca 70 Euro) disqualifizieren den Bitcoin (core) Als Zahlungsmittel. Da sind andere Kryptos weitaus besser geeignet. Etherium, Ripple oder auch Bitcoin Cash. Da fallen nur Gebühren im geringen Centbereich an.
Das Problem der Energie / CO2 Bilanz muss von Entwicklerseite gelöst werden, ansonsten wären regulatorische Massnahmen in meinen Augen legitim. Wie soll etwas zukunftsweisend sein, wenn die Energieaufwendungen für die Transaktionskosten denen einer mittleren Industrienation entsprechen? |