wozu so viele verschiedene Bezahlsysteme es braucht. Egal ob Google, PayPal, Apple, Sparkasse, deutsche Banken, usw. überall werden neue Systeme getrennt voneinander entwickelt, wozu es nicht selten auch noch spezielle Hardware braucht um es am Ende wieder mittels weiterer Dienstleister untereinander zu verbinden.
Gerade hierbei ist Bitcoin im Vorteil, es braucht keine zusätzliche Hardware und ist auf allen Systemen beliebig integrierbar und damit automatisierbar, wie http://bitcoinsupermarket.eu/ bereits zeigt, wo für die Abwicklung der Zahlungen keinerlei Ressource mehr bereitgestellt werden muss.
Ich vermute gar, dass es bis auf Bitcoin sowie evt. noch Ripple vorerst keine weitere ernstzunehmende Coins geben wird, weil gerade der globale breite Konsens mit Bitcoin zu den großen Vorteilen führt. Altcoins betrachte ich hierbei vielmehr als eine große Plattform für Experimente sowie Entwicklungen. Altcoins würde ich mit kleinen StartUps vergleichen, welche neue Wege versuchen zu bestreiten, jedoch sobald das StartUp groß wird, wird es von den Marktführern aufgekauft oder selbst in etwas abgewandelter Form angewandt. Man muss hierbei vor allem noch bedenken, dass es im Gegensatz zu kommerziell agierenden Unternehmen keinen Patentschutz gibt und die Innovationen offen sind.
Dies führt zu einem ganz anderen System, denn während neue innovative Unternehmen alte weniger innovative Unternehmen ablösen konnten, so wird dies in einem OpenSource-System ziemlich unwahrscheinlich. Stattdessen wird dieses neue Wissen einfach transferiert, sobald sich ein ernstzunehmender Bedarf danach entwickelt.
Und so könnte ich es mir auch beim Bitcoin vorstellen, dass Bitcoin zum Inbegriff von Wertetransaktionen gilt, so wie das Internet als weltweites Netz für Kommunikation und Verbreitung von Wissen ist. Jede Innovation, welche besser als das Internet wäre, würde jedoch wohl nie die ernsthafte Chance haben, das Internet abzulösen. Eine Ablösung wäre erst dann wahrscheinlich, wenn ein neues System einen Paradigmwechsel beinhaltet, so wie z.B. der Wechsel vom Telefon zum Internet.
Insofern gehe ich davon aus, dass Bitcoin seine große Verbreitung, sowie Portierbarkeit am Ende den Konkurrenzsystemen zumindest langfristig überlegen sein wird. All die Systeme, welche ringsrum Bitcoin entstehen, sind wenn man so will mehr oder weniger Krücken, welche aus dem zunehmenden Bedarf sowie sicherlich auch dem Erfolg des Bitcoin heraus entstehen. D.h. Banken und Finanzdienstleister sehen ihre Fälle dahinschwimmen und reagieren dementsprechend mit Neuerungen, in der Hoffnung, dass sie damit weiterhin ein Fuß in der Tür des Kunden behalten. Dies wird bei älterer Kundschaft sicherlich bedingt der Gewohnheitseffekte funktionieren, jedoch junge Generationen werden die Notwendigkeit von Zahlungsdienstleistern immer öfter hinterfragen, so wie sie auch die Notwendigkeit eines eigenen PKW hinterfragen.
Auf feden Fall wird es eine interessante Zeit. |