"Bitcoin Mining wird grüner: Anteil nachhaltiger Energie springt laut Cambridge auf 52%
Eine neue Studie der Universität Cambridge zeigt, dass über 50 Prozent des weltweiten Bitcoin-Minings inzwischen auf nachhaltige Energiequellen zurückgreifen.
(...)
Die Analyse des Cambridge Centre for Alternative Finance (CCAF) verdeutlicht eine Verschiebung hin zu umweltfreundlicheren Energiequellen im Bitcoin-Mining. Hydroenergie macht dabei 23,4 % aus, gefolgt von Windkraft mit 15,4 %, Kernenergie mit 9,8 % und Solarenergie mit 3,2 %. Gleichzeitig ist der Einsatz von Kohle deutlich zurückgegangen. Während 2022 noch 36,6 % des Minings auf Kohle basierten, sind es nun nur noch 8,9 %. Allerdings ist der Anteil von Erdgas als Energiequelle auf 38,2 % gestiegen."
Die gute alte nachhaltige grüne Kernenergie.^^