AFC Energy Aktie mit viel Potential

Seite 396 von 406
neuester Beitrag: 23.03.23 17:32
eröffnet am: 30.04.19 12:06 von: Zamorano1 Anzahl Beiträge: 10138
neuester Beitrag: 23.03.23 17:32 von: Scoob Leser gesamt: 3416350
davon Heute: 117
bewertet mit 29 Sternen

Seite: 1 | ... | 394 | 395 |
| 397 | 398 | ... | 406   

27.12.22 12:52
2

548 Postings, 1032 Tage MMM83Hoffentlich

bleiben sie dafür im Zeitplan. Hat in der Vergangenheit leider nicht immer geklappt.  

27.12.22 14:37

2176 Postings, 2014 Tage ScoobAuszug warum EXTREM E nicht mehr mit AFC

In den ersten beiden Saisons hat sich Extreme E mit AFC Energy für seinen Wasserstoffantrieb zusammengetan. Das Unternehmen beliefert die Rennserie mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, die als netzunabhängige Generatoren fungieren, anstatt Diesel zu verwenden. Allerdings war nicht immer genügend Wasserstoff verfügbar, und an manchen Standorten wurden zusätzliche Verbrennungsgeneratoren benötigt, die GreenD + HVO-Biokraftstoff verbrennen. Infolgedessen wollte Extreme E seine Erzeugungsfähigkeiten mit einem System erweitern, das nicht auf reinen Wasserstoff angewiesen ist, und ist daher für Staffel 3 auf die von Kaizen Clean Energy bereitgestellte Technologie umgestiegen .

Jede Extreme-E-Veranstaltung verbraucht im Laufe der Woche 18?22 MWh Strom.
Quelle:
https://www.forbes.com/sites/jamesmorris/2022/11/...izen-partnership/

Also AFC liefert nicht mal 22 MHh.
OK. Bleiben noch genug Partner übrig... oder?
Sind die AFC BZ nicht auch auf diversen ABB Baustellen gerade im Einsatz zum testen?
 

27.12.22 15:05

548 Postings, 1032 Tage MMM83@scoob

Die Brennstoffzellen können das schon liefern. Nur wenn zu wenig H2 über Sonne erzeugt wird, kann man nichts machen. Wenn es eine ganze Woche regnet dann gab's gar nichts. Und als Backup gab es dann Biodiesel Generatoren. Also irgendwie am Gesamtkonzept vorbei.
 

28.12.22 16:29

2198 Postings, 2152 Tage Olt ZimmermannHeißt der Power Tower geht auch nur mit Sonne?

Wenn das so wäre ist das Teil für Europa und Nordamerika ja schon tot  

28.12.22 19:50

77 Postings, 670 Tage nolimetangereNein siehe RNS 24.3.22 POWER TOWER

Donnerstag, 24. März 2022 07:00
RNS-Nummer: 8083F
AFC Energy Plc
24. März 2022 

10kW "Power Tower" System Markteinführung

AFC Energy (AIM: AFC), ein führender Anbieter von Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff, freut sich, die Markteinführung seines neuen 10kW-Wasserstoff-Stromgenerators, bekannt als "Power Tower", bekannt zu geben.
Höhepunkte:      
§
AFC Energy bringt den Power Tower auf den Markt, eine energiedichte, hocheffiziente, netzunabhängige Stromerzeugungslösung, die fossil betriebene Generatoren ersetzen kann.

Der Power Tower ist ein stationäres 10-kW-Stromerzeugungssystem, das für den Einsatz im Baugewerbe und für temporäre Stromanwendungen konzipiert wurde.

Besteht aus vier luftgekühlten Brennstoffzellenstapeln der AFC Energy "S"-Serie mit integriertem Batteriespeicher
                
§
Die Power Towers sollen bis Mitte dieses Jahres sowohl bei ACCIONA als auch bei Keltbray in Betrieb genommen werden
                
§
Brennstoff-Flex-Fähigkeit für die Brennstoffe Wasserstoff und Methanol (bei Integration eines Methanol-Reformers).
                
§
Hocheffiziente Brennstoffzelleneinheit, die auf der energiedichten Festpolymer-Hybrid-Brennstoffzellenplattform ("HFC") basiert.
                
§
Modulares System, das mehrere Module in Serie betreiben kann. 

Da temporäre Stromverbraucher wie die Bauindustrie zunehmend unter Druck geraten, ihre Emissionen zu reduzieren, wird die neue Power Tower-Produktreihe von AFC Energy die Dekarbonisierungsbemühungen beschleunigen - und das zu einer Zeit, in der der Preisdruck auf Dieselkraftstoff den Übergang zu gleichen Bedingungen wie bei den Brennstoffzellenplattformen von AFC Energy einleitet. 

Der 10 kW Power Tower bietet eine der kleinsten Stellflächen aller vergleichbaren luftgekühlten Brennstoffzellentechnologien, die derzeit auf dem Markt sind, und verfügt über einen integrierten Energiespeicher, der die Spitzenlast des Kunden abdecken kann. 

Das hocheffiziente System wurde für den modularen Einsatz und den einfachen Transport mit minimaler Aufbauzeit aufgrund der übergreifenden integrierten Architektur der Plattform konzipiert.

Das 10-kW-System basiert auf der neuen HFC-"S"-Serienarchitektur von AFC Energy und besteht aus vier luftgekühlten 2,5-kW-Brennstoffzellenstapeln, die in Reihe geschaltet sind und für eine Systemerweiterung erweitert werden können.

Der Power Tower, der zunächst mit Wasserstoff betrieben wird, soll noch in diesem Jahr mit einer Methanol-Reformertechnologie integriert werden, um einen flexiblen Ansatz für die längerfristige Betankungsstrategie des Kunden zu ermöglichen.

Mit seiner vereinfachten Konstruktion / Anlagenbilanz und der im Vergleich zur Plattform der L"-Serie deutlich verringerten Stellfläche kann der Power Tower eine robuste Leistung in rauen Außenumgebungen erbringen und innerhalb von 30 Sekunden nach dem Einschalten die volle Leistung erreichen, was dem Endkunden eine einfache Nutzung ermöglicht.

Das Design des Power Towers wurde für die Großserienfertigung konfiguriert, wobei AFC Energy bereits eine robuste Lieferkette für alle Komponenten eingerichtet hat und die Endmontage im eigenen Werk auf dem Dunsfold Campus stattfindet.

Der erste Power Tower wird auf der bevorstehenden Jahreshauptversammlung des Unternehmens am 7. April 2022 zu sehen sein, bevor er an Kunden ausgeliefert wird. 

Adam Bond, Vorstandsvorsitzender von AFC Energy, sagte: 

"AFC Energy arbeitet kontinuierlich an Innovationen, um die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner zu erfüllen, da wir gemeinsam den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft anstreben. Der Power Tower bietet eine energiedichte und hocheffiziente netzunabhängige Stromversorgungslösung, die fossil betriebene Generatoren ersetzen soll, und zeigt, dass AFC Energy nicht nur ein globales Technologieunternehmen ist, sondern auch ein Innovator bei Produktdesign und -einsatz."

Zur Auffrischung und Information....

 

28.12.22 20:00

548 Postings, 1032 Tage MMM83@olt Zimmerman

Ist das eine erst gemeinte Frage?

 

29.12.22 17:14

2198 Postings, 2152 Tage Olt ZimmermannJa - wie ist das Prinzip auf einer Baustelle?

Ammoniak oder H2 wird schon fertig angeliefert und dann wird vor Ort Strom damit erzeugt?

Was ist bei der Extreme E da anders gewesen?  

29.12.22 18:29

548 Postings, 1032 Tage MMM83Extreme e

Das Konzept war vor Ort zu produzieren, über Sonne und Elektrolyse -> H2  

29.12.22 19:40

301 Postings, 1227 Tage RenepleifussSolche Nachrichten Brauch es

Mega viele.

Das mit der Extreme E ist Schade.  

30.12.22 15:15

2198 Postings, 2152 Tage Olt ZimmermannDas ist ja mal ein Jahresabschluss

Damit weiss man doch gleich wie es in 2023 weiter geht u d das der Kurs weiter zwischen 20cent und 30 Cent rumeiert.Warum ist die H2 Branche so tot? Wo wir doch alle Saubere Energie wollen und müssen  

30.12.22 19:23
1

2176 Postings, 2014 Tage ScoobEs wollen leider viele an

Verbrenner festhalten. Weil bewährt.
Ohne Subventionen wird es bei H2 erst mal nicht gehen.
Es ist doch noch alles in der Entwicklung und noch nichts richtig fertig.

Also habt Geduld. Vermutlich bis Ende 2023 Mitte 2024.
Ist ja auch nicht mehr sooooooo lange :)

Klar will jeder H2!
Aber am besten günstiger als günstig und zuverlässig in ausreichenden Mengen.
AFC wird noch eine Weile hier stehen bleiben... vermute ich mal. Denn irgendwie haben die es nicht auf die Reihe bekommen außer GIN zu "brennen".

Verkaufen lohn jetzt auch nicht mehr. 90% Minus.... wenn weg... dann weg.

Allen investierten viel Glück und vor allem Gesundheit.
Rutscht gut rein ins neue Jahr 2023  

31.12.22 00:41
1

2198 Postings, 2152 Tage Olt ZimmermannVllt wird es ja mit der ersten Testauslieferung

an die Schweizer ABB besser und ein Erfolg  

02.01.23 09:27
1

2176 Postings, 2014 Tage ScoobBörse London heute zu

Nur zur Info  

03.01.23 17:21
1

548 Postings, 1032 Tage MMM83Wasserstoff

Ich hoffe es gibt Abnehmer die diese negativen Strompreise ausnützen um H2 zu produzieren.



https://www.agrarheute.com/markt/diesel/...-cent-kein-maerchen-601977  

03.01.23 22:18
1

2131 Postings, 1585 Tage tuesvielleicht..

..sollte man doch eine eigene Firma für CO2 freie Energieträger gründen ... anstatt Schlafmützen
das Geld zu geben.  

04.01.23 09:41
3

646 Postings, 1441 Tage AnderbrueggeIn der Ukraine könnte man

die Produkte von AFC jetzt bestimmt gut gebrauchen. Wäre ein guter Test für
deren Einsatzfähigkeit  

04.01.23 19:55
3

77 Postings, 670 Tage nolimetangereAFC Metamorphose Forschung Produktion

Stellenauschreibung  von heute  4.1.23

Leitender Ingenieur für mechanische Konstruktion
Senior CFD/Analyse-Ingenieur
Elektronik-Ingenieur
Leitender Elektroingenieur
Hauptverantwortlicher Ingenieur für eingebettete Software
Senior Entwicklungsingenieur
Leitender Entwicklungsingenieur
Hauptverantwortlicher Ingenieur für eingebettete Software
Mechanische Konstruktion - CAD-Ingenieur

Bereits besetzt ich denke mehfach ( seit 26.8.22) ohne backoffice
Assistent Lagerverwaltung
Ingenieur für Instrumentierung
Senior Testingenieur
Einsatzingenieur
Fertigungstechniker
Prozess Ingenieur
Ingenieur elektrische Steuerung und Instrumentierung
Testingenieur Brennstoffzellenprüfung

Alle Stellen wurden/werden für den Standort Surrey-Cranleigh ausgeschrieben.
Unsere AFC forscht aber die Produktion läuft auf Hochtouren.
Wann kommt die erlösende RNS ? ( ABB)

Nur meine Meinung Long
 

 

04.01.23 20:32
1

2176 Postings, 2014 Tage ScoobUkraine Krieg

Viele Produkte wurden zu Kriegszeiten getestet und weiter entwickelt.
AFC könnte sicherlich profitieren.
Aber läuft überhaupt die Produktion bereits?  

05.01.23 09:43
3

77 Postings, 670 Tage nolimetangereScoob ernsthaft ? ja sie läuft

Diese Produkte und Anwendungen können seit einigen Monaten oder schon länger bestellt werden.

Weitere Produkte in Vorbereitung und demnächst bestellbar siehe Absatz unten.

Luftgekühltes Brennstoffzellen-Generatormodul der S-Serie - Flexibel, modular, kompakt

   Geregelte Nettoleistung bis zu 2,5 kW
   Luftgekühlte Brennstoffzelle der Serie 'S' im Inneren
   Kernmodul des Brennstoffzellensystems
   Entwickelt für einfache Integration
   Skalierbar durch Installationen mehrerer Einheiten
   Modular für einfache Wartung und Austausch
   Völlig eigenständige Stromerzeugungseinheit
   Wird heute mit Wasserstoff betrieben
   Kompatibel mit Wasserstoff aus Trägerbrennstoffen

Luftgekühltes Brennstoffzellen-Generatormodul der S-Serie
H-Power Tower - Brennstoffzellengenerator der S-Serie - Alternative zum Dieselgenerator

   Bis zu 10 kW Nettoleistung
   Geeignet für Demonstrationen, Veranstaltungen und Baustellen
   Saubere Alternative zu Dieselgeneratoren
   Bis zu vier luftgekühlte Brennstoffzellen der 'S'-Serie im Inneren
   Betrieben mit Wasserstoff
   Wasserstoffversorgung auf Anfrage möglich
   Kompakte Grundfläche (Höhe, Breite, Länge)
   Robustes Gehäuse für den Außeneinsatz
   Tragbar für Gabelstapler und in der Größe einer 'Telefonzelle'
   Einfach zu installieren, einzurichten und zu bedienen
   Auswahl an Stromkonfigurationen: 60 VDC, 230 VAC (50Hz), 415V AC 3-Phase, Typ 2 AC EV-Ladegerät
   Kompatibel mit Wasserstoff aus Trägerbrennstoffen

H-Power Tower - Brennstoffzellen-Generator der S-Serie
Brennstoffzellen-Generator der Serie L - Robuste unterstützte Lösung

   Bis zu 40 kW Leistung
   Eingesetzt für Extreme E und Urban Airport
   Hydrox-cell-Brennstoffzelle der Serie L im Inneren
   10-Fuß-Schiffscontainer-Größe
   Robustes Gehäuse für den Außeneinsatz
   Betrieben mit Wasserstoff
   Erprobt und getestet in heißen, kalten und staubigen Umgebungen
   Vor-Ort-Unterstützung durch unser Außendienstteam
   Batteriespeicher als optionales Extra
   Kompatibel mit Wasserstoff aus Trägerbrennstoffen

Brennstoffzellen-Generator der Serie L



Demnächst verfügbar
Mehrere Brennstoffzellen-Generator-Power-Towers der S-Serie - Leistungsstarke, aufrüstbare Lösung

   Mehrere Power Tower-Einheiten von insgesamt 20 kW bis 100 kW
   Geeignet für den Ersatz von Dieselgeneratoren im Bausektor
   Luftgekühlte Brennstoffzelle der Serie S im Inneren
   Skalierbare Leistung durch Installation mehrerer Einheiten
   Modulare Installation für vereinfachte und leichte Wartung
   Kompakte Grundrissabmessungen
   Einfach zu installieren, einzurichten und zu betreiben
   Kompatibel mit Wasserstoff aus Trägerbrennstoffen
   Effiziente Hochspannungsstromübertragung

Mehrere Brennstoffzellengeneratoren der S-Serie in einem Turm
In Entwicklung
Brennstoffzellen-Generatormodul der Serie S+ - Leistungsstarke modulare Kompaktanlage

   Leistung einer einzelnen Einheit bis zu 100 kW
   Flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzelle der 'S+' Serie im Inneren
   Kernmodul des Brennstoffzellensystems
   Entwickelt für einfache Integration
   Skalierbar für Installationen mit mehreren Einheiten
   Modular für einfache Wartung und Austausch
   Völlig eigenständige Stromerzeugungseinheit
   Stromversorgung durch Wasserstoff
   Kompatibel mit Wasserstoff aus Trägerbrennstoffen

Brennstoffzellen-Generator Power Cube der Serie S+ - Alternative zu Dieselgeneratoren mit hoher Leistung

   Ersatz für Dieselgeneratoren mit hohen kVA
   Liefert bis zu 500kW - 1MW netto
   10-Fuß-Schiffscontainer
   Flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzelle der Serie 'S+' im Inneren
   Hohe Leistung bei kompakter Grundfläche
   Robustes Gehäuse für den Außeneinsatz
   Einfach zu installieren, einzurichten und zu betreiben
   Verschiedene Konfigurationen der Leistungsregelung
   Stromversorgung durch Wasserstoff
   Kompatibel mit Wasserstoff aus Trägerbrennstoffen

Strom aus Ammoniak - Integrierte flexible Betankungsalternative

   Integriertes Technologiepaket
   Umfasst die Umwandlung von Ammoniak in Wasserstoff
   Für Wasserstoff aus Ammoniak optimierte Brennstoffzelle
   Ammoniakversorgung auf Anfrage möglich
   Effizienzsteigerungen durch Technologieintegration 
   Modular und skalierbar
   Geeignet für industrielle Anwendungen

Strom aus Methanollösung - Integrierte flexible Betankungsalternative

   Integriertes Technologiepaket
   Umfasst die Umwandlung von Methanol in Wasserstoff
   Optimierte Brennstoffzelle für Wasserstoff aus Methanol
   Methanolversorgung auf Anfrage möglich
   Effizienzsteigerungen durch Technologieintegration 
   Modular und skalierbar
   Geeignet für industrielle Anwendungen

Das Alles muß auch produziert und bei Bestellung geliefert werden.
Nicht umsonst ist die Belegschaft auf mittlerweile 120 Mitarbeiter gewachsen und weitere sollen folgen siehe letzter Post.
Das kann übrigens über die Homepage unserer AFC auch ganz einfach selbst recherchiert werden.

Nur meine Meinung Long


 

05.01.23 12:19
3

5318 Postings, 5466 Tage namanSoeben mal wieder nachgelegt

Wie immer 501 Stck. immerhin.

Abwarten Tee trinken gut ist.
-----------
Ist es eigentlich so, daß wir nur das wissen was wir wissen dürfen?

05.01.23 16:56

2176 Postings, 2014 Tage ScoobDanke. Also es wird produziert.

Aber warum wird der Kurs so abgestraft?
Keine Kunden? Hmmm. Seltsam  

06.01.23 20:03
3

77 Postings, 670 Tage nolimetangereABB Data Center Solutions 19.12.22

Dieser Link wurde von ABB am 19.12.22 aktualisiert.

https://search.abb.com/library/...p;DocumentPartId=&Action=Launch

Alternate power sources

? Battery energy storage
systems (BESS)
? Fuel cells
? Microgrids
? Solar power solutions
? Wind power solutions

Beim anklicken '' Fuel cells'' wird direkt der Kontrakt mit unserer AFC angezeigt.
Bei Lieferschwierigkeiten oder gar Scheitern des Kontraktes wäre dieses Update im Dezember wohl kaum erfolgt.........alles im Plan der Coutdown läuft.

Nur meine Meinung  Long

 

09.01.23 19:12
4

3342 Postings, 5148 Tage money crashAFC

Jetzt sollten hier mal Aufträge reinflattern, damit endlich auch der Kurs von der Stelle kommt. Wenn man sich die Teco 2030 und Nel anschaut, dann sieht man wie es bei den Norwegern super funktioniert, wenn man alles richtig und rechtzeitig macht.
Da können sich die Mitbewerber jetzt aber beeilen und so einiges von der Konkurrenz als Vorbild betrachten.


mc
-----------
Börse trägt das Risiko immer mit sich, die Gewinne hat sie nur manchmal dabei.

12.01.23 16:34
1
Eventuell zieht sie jetzt Nel/Plug nach.
Nachholbedarf hat sie.


Keine Kauf Verkaufempfehlung!  

12.01.23 21:06

2176 Postings, 2014 Tage ScoobCharttechnisch bestimmt

Interessant. Wen. Ich nur wüsste, wo man die Linien hier zieht. :)

Bin leider was Charttechnik angeht absoluter Laie :(

Kann das wer mal hier machen? Und vielleicht auch erklären?
Danke!

 

Seite: 1 | ... | 394 | 395 |
| 397 | 398 | ... | 406   
   Antwort einfügen - nach oben
Werbung
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln