Itechdachs: Nicht bei allen Patienten hatten die TCRs eine geringe Lebensdauer von ca 4 Wochen. Bei zwei der acht auswertbaren Patienten waren die TCRs auch nach 4 Wochen noch nachweisbar, „wenn auch in geringeren Mengen“. Wie gering die Mengen waren und ob bei denen PRAME-Signale bestimmt wurden, ist leider nicht klar. Am besten ist es wohl dem MDS Patienten ergangen, der zählt wahrscheinlich zu diesen 2 Patienten (leider auch nicht ganz klar), ist nach 6 Monaten immer noch in Beobachtung und hat immer noch PRAME-Signale „deutlich unter Ausgangswert“. Insgesamt wäre eine detailliertere Mitteilung schon wünschenswert gewesen, aber kommt ja vielleicht noch im Rahmen eines Posters. Läßt schon hoffen, dass mit höheren Dosen und vielleicht auch wiederholten Dosis-Gaben mehr erreicht wird, insbesondere bei weniger schweren Fällen mit noch agilerem Immunsystem. Auf Grund der guten Verträglichkeit sollte das höhere und wiederholte (wenn nicht zu teuer) Dosieren machbar sein. Also meiner Meinung nach besteht das Potential einer wirksamen Behandlung gegen AML, MDS, …bei im Vergleich zu CART deutlich besseren Verträglichkeit und vielleicht auch deutlich geringeren Kosten.
Aber ohne Geld geht ja sowieso nichts. Wo bleiben die Investoren? |