Mein unbekannter Postmitarbeiter meldet, dass es keine Mitarbeiter gibt, die irgendwelche Froststillstände vermeldet haben, und dass es auch keine "Mietfahrzeuige" gegeben hat und gibt.
Ich melde, dass es wieder Forumsteilnehmer gibt, die gegen die Tatsachen der Postmeldungen posten :
"DIe Post wäre gut beraten, wenn sie diese E-Sparte so schnell es geht abstößt."
Wie jeder weiss, der die Meldungen der Post gelesen hat, hat sich die Post nicht nur langfristig sondern jetzt auch dauerhaft auf Streetscooter als Servicedienstleister eingerichtet und die 400 Mio. € für die Abfindung der Händler sowie die Einrichtung der Fabriken als Werkstätten gezahlt. Natürlich kann man alles verhandeln, aber eben nicht den Umstieg der Post auf e-Mobilität ohne wirtschaftliche andere Fahrzeuge. Und dazu eben auch die Wartung der vorhandenen. Nur das geht nicht mehr zu verändern, denn dazu müsste die Post 20 000 Autos ersetzen und die vorhandene Infrastruktur anderweitig neu aufbauen. Das kann und wird keiner bezahlen. Dann schon eher :
Groß- und Dauerauftrag für eine Bestellung ohne dazugehörige Servicestationen durch Drittverwender. Zum Beispiel durch die Post Japans; die hat schon welche gekauft und Erfahrungen gemacht und hat einen extrem großen Bedarf. Da wäre ein angepasster Vertrag über 25 Jahre mit je 1000 oder 2000 Works ohne Reparaturen usw. (= einfach nur Produktion und Verkauf) ohne große Umstände für Streetscooter machbar.
Wie schlimm es mit den Zahlen der Post steht, erkennt man an der Tatsache, dass es aktuell nur 2 Analysehäuser gibt, die die Konsensmeinung bilden. Alle anderen haben die Post nicht mehr in ihren Einschätzungen. Das bedeutet, dass unter der Hand mit einer Überraschung gerechnet wird, die außerhalb der regulären Einschätzungen liegt. Wenigstens wird bestätigt, dass für das abgelaufene Jahr 2,46 € pro Aktie (EpS) eingenommen worden sind. Das entspricht bei 60% regulär 1,47 € Dividende.
Nur ist dabei soviel Kohle übrig, dass selbst 2,00 € Dividende drin sind.
Alles Gute
Der Chartlord |