Langsam werden sie unkonzentriert und machen fehler... Damit wir nicht 100% Off-Topic sind: Genau wie an der Börse... Je länger der Handelstag ist, desto mehr Emotionen kommen ins Spiel ;-)
habe ich ja, habe aber mit dem reinstellen hier immer probleme.......blick das net . kurs aktuell bei mir 15.60 . ich probiers mal mit dem reinstellen, bin halt kein PC-crack
Angehängte Grafik: dax-20120320-5er.png (verkleinert auf 85%)
1
20.03.12 21:50
1
Malamut61
: Hm, ich hab mir gerade mal ein bißchen
Rohstoffpreise angeschaut. Wenn man sich Kaffee und Baumwolle anguckt - ist beides so günstig wie lange nicht.. Bin gespannt auf Ammis Rohstoffdepot. Sieht so aus, als wäre das eine erfolgversprechende Strategie
@primavera - ich hab noch nie Rohstoffe gehandelt, weil du gemeint hast, du spekulierst nicht mit Lebensmitteln
Habe mal einen Bericht gesehen, da verdienen irgendwelche in Afrika oder wo auch immer im Jahr soviel wie in Amerika am Tag ! Nur wegen den Subvensionen in den USA - wenn dann die ernte Schlecht ausfällt verhungern die ! Denk dir deinen Teil dazu...
sorry hab keinen plan wie ich den chart aus meiner handelsplattform raus kopiere, da steht was von exportieren doch das ist dann nur die kursliste...............ja lacht nur ha ha
ich bin sehr froh zu hören, dass für so viele hier Spekulation auf Nahrungsmittel ein no-go ist!
Deutsche Bank nimmt sich mit Spekulation auf Nahrung zurück FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Bank hat auf die Kritik von Verbraucherschützern reagiert und will sich mit Spekulationen auf Nahrungsmittel zurücknehmen. Da immer wieder Menschen unter Lebensmittelmittelknappheit leiden, werde die Bank in diesem Jahr keine neuen börsengehandelten Anlageprodukte auf der Basis von Grundnahrungsmitteln auflegen, heißt es in ihrem Bericht für gesellschaftliche Verantwortung am Dienstag. In dem Report "Die Hungermacher" hatte zuvor die Organisation Foodwatch Institute wie die Deutsche Bank und Goldman Sachs kritisiert, auf Kosten der Armen mit Lebensmitteln zu spekulieren und dadurch die Preise nach oben zu treiben. "Die Spekulationen mit Lebensmitteln wie Mais, Soja und Weizen an Rohstoffbörsen stehen im dringenden Verdacht, diese Armut und den Hunger mitverursacht zu haben", heißt es in dem Bericht.