bin ich persönlich kein Freund von irgend Absicherungen. Ich habs früher auch gemacht...weil ich mich strikt geweigert hab Verluste live zu machen. Gilt übrigens auch anders rum, für Gewinne absichern...ist strategisch das selbe.
Ich hatte zum Beispiel ein Short, der Kurs jedoch stieg und stieg...was machte ich in meiner immensen Weisheit?....ich ließ den Short am Leben, weil ich ja kein Verlierer sein wollten, und sicherte mein Short mit einem Long ab. Ich wollte also von nun an von steigenden Preisen profitieren, dann wenns passt das long canceln und dann bin ich meinem Short wieder Weltmeister...
Nur das spiele es mir nicht wie gewünscht. Es passierten immer 2 Sachen. Entweder ich eröffnete genau dann das Long, wo der Preis ins fallen begann (logisch) Oder der Kurs stieg tatsächlich und stieg zu früh raus und der Kurs stieg weiter und hatte immer noch das Short...hmmmmm
Ich stellte mir die Frage....warum mach ich so Blödsinn?
Für mich gibts seit dieser wilden Zeit immer nur einen Trade in eine Richtung. Bin ich long und denke es ist genug, wird Gewinn eingesackt. Wenn er fällt und ich bin der Meinung "es ist nur eine Korrektur" versuche ich nicht diese Korrektur zu "hedgen" sondern sitze diese einfach aus...fertig
Aber auf deine Frage Konkret....immer dort wo mal ein markantes Hoch war, ist die Gefahr eines Abprallers groß.....selten werden starke Widerstände beim ersten mal genommen.
Bei Brent war wohl heute so ein Tag, die nächste gefährliche Zone wär dann so mitte 57 Cash
tut mir leid das nicht gesehen zu haben, bin Vormittags immer in meinem Geschäft, heute war doch etwas Stress, bin froh meinen Entry bei WTI gemanagt zu haben |
Angehängte Grafik:
img6_(22).jpg (verkleinert auf 30%)

