Die globalen Energieprobleme mit der gleichzeitigen Herausforderung von Zero-Emissions können nur durch ein weltumspannendes Energienetz für SolarKraftwerke gelöst werden.
Die vielfach kritisierte fehlende Grundlast-Eigenschaft von Solar (weil eben tageszeitenabhängig...) ist möglich, wenn Nationen Kooperieren, statt sich Energietechnisch zu bekriegen. Indem man ein Weltumspannendes Netz an effizienten Gleichstrom-Trassen (Supraleiter?) aufbaut, kann die gesamte Welt relativ kostengünstig am steten Solarstrom partizipieren, schließlich dreht sich die Erdkugel ;) Langfristig sehe ich nur dieses Konzept als das Endgültige, denn wir müssen zu einer Wirtschaft mit null Gasemissionen kommen. Dabei können Brennstoffzellen bei der EnergieInfrasturktur des 22 Jhd keine Rolle spielen, denn sie brauchen wie die üblichen Großkraftwerke Wasser - und sauberes Wasser wird in Zukunft dank Industrie um jeden Preis (Arbeitsplätze auf Teufel komm raus um die Massen still zu halten!) zum knappen Gut. (Bereits heute trinken wir Uferschlamm plörre in den Großstädten *seufz) Nebenbei erzeugen Brennstoffzellen Wasserdampf genauso wie jedes andere Großkraftwerk und sind demzufolge auch Klimaschädlich, denn Wasserdampf sorgt ebenfalls für Treibhauseffekte.
Letztendlich führt jede vernünftige und ökologisch nachhaltige Argumentation zu dem Schluss: Solarmodule sind die sauberste Lösung mit geringstem Installations und Waratungsaufwand sowie mit techn. Fortschritt auch das langlebigste Investment (Glas-Glas verschweißte Module, ohne Laminate/Kleber).
Insofern tut man nichts falsch, wenn man von jedem National relevanten SolarHersteller Aktien kauft und liegen lässt, auch wenn wir gerade im Krieg mit der Öl-Industrie sind.
Grüße
PS: Elon Musk wird noch das nackte Grauen erleben, wenn die ersten Autos mit Brennstoffzellen für Diesel auf dem Markt kommen (Skandinavische Erfindung, wurde mal von Obama gesichtet auf einer Schwedenreise). Mit derzeitiger Aussicht auf billigeres Öl wird das die großen Batteriepläne ziemlich durcheinanderwirbeln... |