eigentlich definitiv geschrieben, dass Ernst & Young die Prüfungen tatsächlich übernimmt, bzw. damit beauftragt wurde? Soweit ich alles gelesen habe, ist lediglich in den Jahreszahlen 2011 ein Hinweis, dass man sich mit dem Gedanken trägt in Zukunft die Bilanzen durch Ernst & Young erstellen zu lassen. Dieses wurde ja damit begründet dass der Haus und Hoftestierer Knoll in den Aufsichtsrat wechselt ( bzw. gewechselt hat-/ hatte )
Meiner Meinung nach greift hier nämlich genau der eingestellte Gesetzestext von Godi. Man wird überhaupt nichts prüfen und die Zahlen 2012 ungeprüft in 2014 veröffentlichen. Nur so könnte man in meinen Augen das ganze Ausmaß der unter Rösch eingestellten Ammenmärchen, noch etwas kaschieren.
Es könnte natürlich auch sein, dass man wenn z.B. 50% der Eigenkapitaldecke unterschritten sind, notgedrungen Insolvenz anmeldet.
Das ist eigentlich die von mir favorisierte Theorie und würde sich auch nahtlos in die bisherige Historie von Rösch AG und Paketeria AG einfügen. |