wir reden nicht aneinander vorbei, unser Konzept ist nur noch nicht vollständig...
dann mach ich das jetzt mal...
showtime, es wird dein Investorenleben entscheidend zum positiven verändern, falls du das bisher nicht berücksichtigt haben solltest... wer zufällig mitliest, Glück gehabt :)
die die "long" sind oder Charttechnik für "unnütze Glaskugelkunst" halten, die man "bei Open Market Werten eh nicht anwenden kann" ("die funktioniert da nicht"), einfach drüberweg lesen.../ ignorieren...
die Grundannahme ist:
-- in den Wert hineinfließendes Volumen ist Voraussetzung dafür, dass der Kurs ansteigen wird
-- aus dem Wert abgezogenes Volumen ist die Ursache dafür, dass der Kurs abschmiert
das erste ist >Nachfrage und das zweite >Angebot an shares
der Kurs wird sich immer im Spannungsfeld von Nachfrage und Angebot bewegen und er reagiert ganz empfindlich auf Nachfrage/Angebot. Nur diese beiden Kräfte bewegen ihn. Sie sind die eigentlichen Kräfte, die ihn antreiben.
Überlegung:
Wenn wir den Volumenfluss in/aus einer Aktie quantifizieren (messbar darstellen), dann kann man grob die Übereinstimmung finden, dass Kurse steigen, wenn die shares unter Nachfrage stehen.
Wenn wir Profit aus steigenden Kursen schlagen wollen, dann müssen wir mit einer der ersten sein, die dann an Ort und Stelle stehen, wenn die Nachfrage an einem bestimmten Wert (seiner shares) steigt/vorhanden ist/aufkeimt.
Dann kann man prinzipiell spekulieren, dass es etwas wird mit dem Kurs, sonst nicht.
Daher beobachten wir sehr genau dieses Spannungverhältnis und kommen erst hinter dem Ofen hervor, wenn die Nachfrage einen "kritischen Schwellenwert" überschreitet, sonst nicht.
Alles klar?
dann lass es uns charten... |