Ich gehe ja davon aus, dass bis spätestens ende März die ganzen Blasen an den Finanzmärkten platzen. Dann Bitcoin usw... den Bach untergehen. Weiterhin gehe ich davon aus, dass dann den Nasdaq, S&P, DAX usw... den Bach untergehen. Ich gehe davon aus, dass dann die Sparkassen, Volksbanken, Postbank, Commerzbank usw... in die Insolvenz gehen und verstaatlicht werden. Es gibt zwei Arten von Kunden. Die einen schauen auf jeden Cent und daher wechseln diese zu Banken wie PSD Nürnberg, die 50? für den Wechsel bezahlen, dazu kostenloses Girokonto, kostenlose Funktion der Echtzeitüberweiung anbieten und Dispo nur 5% kostet. Andere investieren in richtige Aktien von Unternehmen, die gerade extrem günstig zu haben sind, die ihre Förderung ausweiten und dazu noch von steigenden Preisen bei Öl und Gas profitieren. Die durch diese Investitionen ihr investiertes Kapital verzigfachen und dazu noch extrem Dividendenrenditen erhalten, da diese Unternehmen mit den explodierenden Gewinnen Schulden abbauen und Dividenden an Aktionäre ausschütten, nur um direkte Steuern zu sparen. Mir stellt sich folgende Frage: Wieso investieren nicht solche Banken wie die deutsche Bank in solche Unternehmen und retten sich vor dem Untergang? |