ich lag die letzten Tage ziemlich oft sehr falsch und die damit einhergehenden getroffenen persönlichen Fehlentscheidungen nagen ziemlich an meinem Selbstwertgefühl. Aber das muss ich mit mir selber ausmachen. Jammern können Andere viel besser. Aber auch die Phase geht vorüber.
Mir ist aber eine gewisse "Logik" im Kursverhalten von eon aufgefallen: Wir hatten unsere letzten Unterstützungen/Widerstände bei 12,50, 13,00, 12,50 und 14,00. Sobald wir diese Marken erreicht hatten, war der Test nahezu immer max. bis ca. 10 Ct. unter den Marken (siehe grüne Rechtecke). 12,4x ist unser Boden der 12,50er Unterstützung, 13,4x ist der Boden der 13,50er Unterstützung, 13,9x ist der Boden der 14,00er Unterstützung. Lediglich bei der 13,00 war es 20 Ct. Abstand (12,8x).
Schlussfolgernd, kann man dies in die Bewertung der eigenen Absicherung einfließen lassen, sobald wir 13,50 zum SK überschreiten.
Nach oben hin, ist das Bild diffuser. In der Regel haben wir den Widerstand direkt angelaufen, sind mit einem Docht abgeprallt (rotes Rechteck) zzgl. anschließender Gegenbewegung. Nur der letzte Durchbruch durch 13,50 ging wie durch Butter (grünes Oval). Jedoch war er ja schon Mitte Februar getestet worden.
Schlussfolgernd macht aktuell ein Abpraller bei 13,38 keinen nachvollziehbaren Sinn, da der Widerstand noch gar nicht getestet wurde. Jedoch sieht es derzeit nach einem shooting-star aus... Wird die Kerze noch rot, umso eindeutiger. Ob wir nach oben hin nun aber eine Wiederholung der 13,50 sehen (Durchmarsch durch Butter), oder ein Anlaufen mit Abpraller muss man abwarten. Der 13,50er Durchbruch startet bei 13,1x (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe). |
Angehängte Grafik:
chart_quarter_eonse.png (verkleinert auf 93%)

