ITM Power hat mit der Deutschen Bahn AG (DB) eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Transport und Infrastruktur unterzeichnet.
ITM Power hat mit der Deutschen Bahn AG (DB) eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Transport und Infrastruktur unterzeichnet, insbesondere im Bereich grüner Energien wie grüner Wasserstoff und dessen Derivate.
Die DB ist eines der größten Verkehrsunternehmen und Bahnbetreiber Europas und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Ein zentrales Element ihrer Dekarbonisierungsstrategie ist die Nutzung alternativer Antriebe und grüner Energiequellen. Geplant ist die Umstellung der DB-Flotte aus Zügen, Bussen und Lkw auf emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge sowie der Bau der neuen Infrastruktur für Betrieb und Wartung der umgerüsteten Flotten mit Ökostrom und grünen Kraftstoffen.
Die Zusammenarbeit zwischen ITM und DB umfasst fünf Schlüsselbereiche: • Dekarbonisierungstechnologien: Vertiefung des Verständnisses der jeweils anderen Technologien zur Dekarbonisierung des Schienenverkehrs, der Mobilitätslösungen und der damit verbundenen Dienstleistungen. • Dienstleistungen und Lösungen für den Transport- und Mobilitätsmarkt: Austausch von Wissen über die Verwendung von grünem Wasserstoff in Lokomotiv-, Bus- und Lkw-Flotten und Sondierung potenzieller Partnerschaften in den Bereichen grüne Energie, Transport, Mobilität und Infrastrukturdienstleistungen, einschließlich der Bewertung der Betankungsinfrastruktur. • Emissionsfreier Betrieb: Verstehen und Entwickeln des Weges zum emissionsfreien Betrieb, einschließlich der Beschaffung und Lagerung grüner Kraftstoffe wie grünem Wasserstoff. • Energieresilienz und -autarkie: Austausch von Ideen zu Energieresilienz und -autarkie, einschließlich Pilotlösungen im Schienen- und Infrastruktursektor. • Logistik und Lieferkette für grüne Energie: Erlangung eines umfassenden Verständnisses der Lieferkette für grüne Kraftstoffe in Deutschland, Europa und darüber hinaus, wobei den Anforderungen der DB und anderer Interessengruppen Rechnung getragen wird, einschließlich der Pilotierung von Transporten mit grünem Wasserstoff nach Deutschland.
Dennis Schulz, CEO von ITM, sagte: „Die Deutsche Bahn verfolgt eine ehrgeizige Strategie für den Übergang zu einem sauberen und klimafreundlichen Schienenverkehr in Deutschland und will eine wichtige Rolle beim Transport grüner Kraftstoffe spielen. Wir freuen uns, die Deutsche Bahn bei der Förderung nachhaltiger Verkehrslösungen im Herzen der EU zu unterstützen.“
Niko Warbanoff, CEO der DB ECO Group, sagte: „Als Teil der DB ist die DB ECO Group sehr daran interessiert, neue Ideen und Kooperationen in Bereichen wie grüne Energie, Dekarbonisierung und Null-Emissionen zu entwickeln und so einen Beitrag zum Schienen- und Infrastruktursektor in Deutschland und weltweit zu leisten.“
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
ITM Power PLC
Justin Scarborough, Leiter Investor Relations +44 (0)114 551 1080
oder press@itm-power.com
Berenberg +44 (0)20 3207 7800
Ciaran Walsh, Harry Nicholas
JP Morgan Cazenove +44 (0)20 7742 4000
Richard Perelman, Charles Oakes
Über ITM Power PLC: |