der gestrige Anstieg ist für mich in keiner Weise nachhaltig oder gerechtfertigt. An den Basics hat sich nichts verändert und die Unsicherheit über das Verhalten der US Regierung und die damit verbundenen Reaktionen der Weltwirtschaft hat sich nicht verändert. Die chinesischen Reaktionen stehen noch aus und können sehr Wohl für US unangenehm werden uals auch zu Verwerfungen auf dem europ. Markt führen. Für 3 Monate ausgesetzte Zollhämmer können nicht zu nachhaltigem Kursanstieg oder gar wiedergewonnenem Vertrauen führen. Es ist für die Automobilindustrie eine kleine Abschwächung, aber für die Gesamtsituation unbefriedigend. Es wurde eine insgesamt funktionierende, nur in einigen Teilen disfunktionale Weltwirtschaft erheblich gestört, mit Auswirkungen, die uns leider noch eine ganze Weile begleiten werden. Ich sehe leider das alle Punkte, die ich im Rahmen meines Studiums im Bereich VWL diskutiert hatte, Realität geworden sind. Unsicherheiten bei Lieferketten, Transportwegen und politischer Stabilität waren damals schon bei sehr konträren Diskussionen über die Globalisierung eine massiver Streitpunkt. Würde gerne mal mit Prof. Cezanne darüber sprechen, wie er das heute sieht.
Zum AML Kurs: grosses GAP offen 59,95 zu 64 wird wieder geschlossen werden. Da sich fundamental nichts verändert hat, bleibt meine pessimistische Einschätzung leider bestehen. |