Aumann wohin geht die reise ?

Seite 23 von 23
neuester Beitrag: 23.05.24 16:11
eröffnet am: 02.06.17 19:21 von: aldi süd Anzahl Beiträge: 569
neuester Beitrag: 23.05.24 16:11 von: Puhmuckel Leser gesamt: 352941
davon Heute: 17
bewertet mit 5 Sternen

Seite: 1 | ... | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
 

26.03.24 08:00
1

2513 Postings, 1766 Tage Vania1973gerade

ZAhlen  . Ich würde sagen HAmmerzahlen  Ebitda verdoppelt  , sehr starke Umsatzsteigerung und Bestwerte  bei Auftragseingang und Liquidität


Vom Chart her  könnte Aumann  mit den ZAhlen AUSBRECHEN  . Hoch war Euro  18,98  

26.03.24 08:02

2513 Postings, 1766 Tage Vania1973Aumann

hat EBITDA  um 137% gesteigert  .  Ziel Euro 20 ??!!!!  

26.03.24 08:11

2513 Postings, 1766 Tage Vania1973besser

geht wohl nicht  , vor allem REKORDWERTE bei Auftragseingang und Liquidität .  52 Wochenhoch wwwwwwar Euro  18,98 , aber das absolute Hoch im Bereich € 92 - 94 .

DIe Perlen  in der 2. und 3. Reihe sind nicht mitgezogen  , aber haben wohl hohen NAchholbedarf  

26.03.24 09:42
1

511 Postings, 1086 Tage eisbaer1Sell on good News

Die starken Jahreszahlen und der sehr gute Ausblick werden - wieder einmal - abverkauft. Die Shortseller und Daytrader können ihre Finger einfach nicht von Aumann lassen. Solange die Liquidität dünn und die Volatilität hoch bleiben ist die Aktie weiter ein Spielball der Kurzfristzocker und macht Langfristanlegern keine Freude. Die vorbörslichen Tradegate-Kurse waren wieder mal kein verlässlicher Indikator oder gar ein gezieltes Fehlsignal der Shortseller. Bei Xetra-Start wurde dann sofort bei 18 EUR eine unübersehbares Stoppschild aufgebaut. Die Aktie wurde vor den Zahlen hochgekauft und hat dabei ein großes Gap zwischen Kurs und SMA200 (15,34 €) aufgerissen, was nun anscheinend erneut geschlossen wird. Ohne einen deutlichen Zuwachs an langfristig orientierten Aktionären kommt diese Aktie nie auf einen grünen Zweig und bleibt ein Liebling der Rangetrader.  

26.03.24 10:02

631 Postings, 2324 Tage wavetrader1naja ein EBITDA von 20 mio finde ich nicht besonde

Wenn es den das EPS wäre oder von mir aus auch das EBIT aber so ?  

26.03.24 14:35

7238 Postings, 8910 Tage fwsGute Zahlen und gute Aussichten sowie ...

... eine geringe Unternehmensbewertung bei Aumann. Somit ist es völlig unnötig aktuell die Aumann-Aktien zu verkaufen und jene die meinen, daß jedes Gap geschlossen wird, sollten sich vielleicht mal einige andere Charts anschauen. Sie könnten eines besseren belehrt werden.

Aumann hat eine hohe Eigenkapitalquote und wenig Schulden, alleine 57% der aktuellen Marktkapitalisierung sind durch Cash hinterlegt und das Aktienrückkaufprogramm läuft ebenfalls weiter. Bei einem erwarteten Umsatz von 320 Mio. Euro liegt das KUV bei nur 0,79. Bei zudem guten Aussichten und einem hohen Auftragsbestand von über 300 Mio. Euro mit stark verbesserter Rendite sehe ich absolut keinen Grund die Aumann-Aktien zu verkaufen. Angesichts dessen wäre hier m.E. eher ein KUV von 2 angebracht, was einem Kurs von über 43 Euro entsprechen würde. Zuletzt war Aumann 2018 in diesen Kursregionen und zwar mit schlechteren als die für 2024 erwarteten Zahlen.

"... Zum 31. Dezember 2023 verfügt Aumann über einen Auftragsbestand von 303,2 Mio. €, welcher im Vergleich zum Vorjahr um 18,2 % gestiegen ist und damit die Basis für weiteres Wachstum im Jahr 2024 bildet. Gleichzeitig konnte die Profitabilität im Auftragsbestand weiter signifikant verbessert werden. Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum auf über 320 Mio. € bei einer EBITDA-Marge von 9 bis 11 %. Trotz des starken Wachstums und der Aktienrückkaufprogramme des vergangenen Jahres ist die Liquiditätsposition zum Jahresende auf 143,8 Mio. € angestiegen. ..."

https://www.ariva.de/news/...eigert-2023-den-umsatz-deutlich-11190415

 

26.03.24 14:41

7238 Postings, 8910 Tage fwsLangfrist-Chart von Aumann

 
Angehängte Grafik:
chart_all_aumannag.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
chart_all_aumannag.png

26.03.24 15:01

7238 Postings, 8910 Tage fws#554: Auch gerade den Xetra-Chart ...

... mal gecheckt - es gibt in deinem genannten Bereich im Tageschart überhaupt kein Gap. Im letzten November gibt es Gaps, z.B. bei rund 12,70 und dieses wird wohl angesichts der Aussichten höchstens noch bei einem veritablen Aktiencrash geschlossen. Den sehe ich aktuell aber wirklich noch nicht.

 
Angehängte Grafik:
chart_quarter_aumannag.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
chart_quarter_aumannag.png

26.03.24 16:02

413 Postings, 913 Tage Bill EraserMBB

könnte Aumann wieder komplett übernehmen, wenn der Kurs es nicht nachhaltig über die  20€ schafft.
Das Unternehmen ist im Hinblick auf die Aussichten und den sehr hohen Cashbestand klar unterbewertet.
Aufschlag von 40 bis 50 % und weg ist das Unternehmen.  

26.03.24 16:46

631 Postings, 2324 Tage wavetrader1nö ich bleib dabei

KGV ist hier eindeutig zu hoch !  

26.03.24 17:53

7238 Postings, 8910 Tage fwsInteresse für eine Übernahme könnte ...

... angesichts der ziemlich günstigen Bewertung und des vorhandenen reichlich Cash auch von anderen Unternehmen kommen - allerdings geht hier wohl gegen MBB gar nichts. Laut der Aumann-Homepage hält MBB inzwischen runde 48%. Auf Ariva werden dagegen noch 38% genannt. MBB scheint die günstigen Kurse genutzt zu haben.

https://www.aumann.com/investor-relations/die-aktie/
https://www.ariva.de/aktien/...n-aktie/unternehmen/unternehmensprofil




 

26.03.24 19:56

413 Postings, 913 Tage Bill EraserBewertung

2017 lag der IPO Preis bei 42 €.

Heute steht Aumann besser da, als je zuvor. Die Prognose für das laufende Jahr ist ausgesprochen konservativ, da 90% durch den Auftragsbestand abgesichert sind. Aufgrund der technologischen Spitzenstellung dürfte das organische Wachstum in den Folgejahren anhalten. Für Überraschungen dürften Übernahmen sorgen. Alles in allem eine runde Sache. Hier kann man kein einstelligen KGV erwarten.  

26.03.24 21:27

1012 Postings, 1923 Tage Pleitegeier 99wieso einstelliges KGV

EPS 2023 war 0,64€ also bei 16,60€ erstmal KGV von ca. 26.

2024 dürfte das EBITDA von ca. 20 mio auf 32 mio steigen, ich denke mal EBIT von 26 mio und Netto dann vielleicht 18 mio.

Das wären um die 1,20€ und KGV von 14. Ob man dann 2025 auch wächst also den Auftragseingang dieses Jahr weiter steigern kann ist die große Frage, mMn liegt die Messlatte aus 2023 da recht hoch und eine Stagnation dieses Jahr wäre völlig ok und erwartbar.

Vielleicht sind auch erstmal ein paar Dividendenjäger mit den 0,20€ unzufrieden, wobei da ja zusätzlich Aktienrückkäufe laufen.  

24.04.24 16:10

467 Postings, 1224 Tage Campari Orangegute Zusammenfassungen sowohl für

Deutschland als auch weltweit

Elektromobilität: Sind die Ziele bis 2030 noch erreichbar?
https://www.adac.de/news/e-monitoring/

E-Auto-Absatz: IEA rechnet 2024 mit weltweit 20 Prozent Wachstum
https://www.elektroauto-news.net/news/e-auto-absatz-2024-weltweit

https://iea.blob.core.windows.net/assets/...1/GlobalEVOutlook2024.pdf

IEA, Electric car sales, 2012-2024, IEA, Paris https://www.iea.org/data-and-statistics/charts/...ar-sales-2012-2024, IEA. Licence: CC BY 4.0

 

07.05.24 15:21
1

467 Postings, 1224 Tage Campari OrangeMarktumfeld

Die deutsche Automobilindustrie hat im Jahr 2023 mit rd 973.000 E-Autos ggü. Vorjahr (608.000) 59,9 % mehr Elektroautos produziert. Steigerung deutlich über dem weltweiten Durchschnitt (ca. 25 - 30 %). Trotz der derzeit schwächelnden E-Autonachfrage hierzulande  dürften die Kapazitäten bei den deutschen OEMs weiter ausgebaut werden. Da nahezu alle zur Kundschaft von Aumann gehören dürfte/ müsste sich das weiter beim AE wiederspiegeln. Man darf auf die Zahlen nächste Woche gespannt sein.

Auch der Export von E-Autos  legt deutlich auf 786.000 E-Autos (+58 % ggü. Vj.) zu. Bei den Importen von E-Autos fiel der Anstieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr mit 23,5 % auf 446.000  deutlich geringer aus als bei den Exporten. Davon entfielen jedoch 29 % auf chinesische Hersteller. Im Vorjahr waren dies noch 42.900 (siehe Statista), entspricht einer Steigerung von über 200 %. Bin gespannt, wie die Entwicklung mit den chinesischen E-Autos weitergeht. Wird großteils davon abhängen, wie schnell es den deutschen bzw. europäischen OEMs gelingt, endlich E-Autos zu erschwinglichen Preisen auf den Markt zu bringen.

Interessant finde ich ein Chart, das das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht hat, aus dem die Kosten pro 100 km von PKWs hinsichtlich der verschiedenen Energieträger gegenübergestellt sind.

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/E/...licationFile&v=17

Am E-Auto führt kein Weg vorbei. Trotz der hohen Strompreise hierzulande liegen die Energiekosten bei 5 - 6 € (0,3295 € /kWh als Grundlage) pro 100 km. Das dürfte zutreffen, wenn man zuhause „tanken“ kann. Leider haben wir in Deutschland sehr hohe Strompreise im internationalen Vergleich. In China z. Bsp. liegt der Preis bei 0,08 US$, das entspricht in etwa 1,20 - 1,40 € an Energiekosten pro 100 km mit dem PKW.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...tstunde%2520zahlen.
Der Außenhandel mit Elektro-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung – vor allem die Exporte haben deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 rund 786 000 Pkw, die ausschließlich mit Elektromotor betrieben werden, im Wert von 36,0 Milliarden Euro exportiert ...
 

15.05.24 08:50

1432 Postings, 4038 Tage PuhmuckelDie Zahlen lesen sich ja gut

Schön das der Aktienrückkauf am 13.05. abgeschlossen werdrn konnte.  

15.05.24 14:59
2

7238 Postings, 8910 Tage fwsDer Beschluß für einen weiteren Aktienrückkauf ...

... wird wohl nach der HV im Juni noch für dieses Jahr kommen:

"Ordentliche Hauptversammlung 2024
Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte gemäß § 124a Abs. 1 Nr. 4 AktG Das Grundkapital der Gesellschaft ist am Tag der Einberufung dieser ordentlichen Hauptversammlung eingeteilt in 15.250.000,00 auf den Inhaber lautende Stückaktien mit insgesamt 15.250.000,00 Stimmrechten. Die Gesellschaft hält zum Zeitpunkt der Einberufung dieser Hauptversammlung 886.747 eigene Aktien. ... "

https://www.aumann.com/fileadmin/templates/...ien_und_stimmrechte.pdf
====

Dividende für GJ 2023 = 0,20 Euro (bedeutet eine Verdoppelung zum Vorjahr) + Ermächtigung zum Erwerb und zur Veräußerung eigener Aktien - dazu die Passagen aus der Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 18. Juni 2024:

2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2023
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den zur Verfügung stehenden Bilanzgewinn in Höhe von EUR 4.404.753,01 wie folgt zu verwenden:
a) Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,20 je dividendenberechtigter Stückaktie  mit voller Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr 2023, d.h. insgesamt EUR 2.872.650,60; ...
...

10. Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Veräußerung eigener Aktien ...

... Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, folgenden Beschluss zu fassen: a) Die Gesellschaft wird gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG ermächtigt, eigene Aktien in Höhe von 10 % des Grundkapitals der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Hauptversammlung am 18. Juni 2024 zu erwerben. Die erworbenen Aktien dürfen zusammen mit anderen eigenen Aktien, welche die Gesellschaft bereits erworben hat und noch besitzt oder welche ihr nach §§ 71a ff. AktG zuzurechnen sind, zu keinem Zeitpunkt 10 % des Grundkapitals der Gesellschaft übersteigen. b) Die Ermächtigung wird mit Ablauf des 30. Juni 2024 wirksam und gilt bis zum 17. Juni 2029.  c) Der Erwerb erfolgt nach Wahl des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats, und innerhalb der sich aus den aktienrechtlichen Grundsätzen ergebenden Grenzen unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes (§ 53a AktG) über die Börse oder außerhalb der Börse, letzteres insbesondere durch ein öffentliches Kaufangebot und auch unter Ausschluss des Andienungsrechts der Aktionäre. Bei einem öffentlichen Kaufangebot kann die Gesellschaft entweder einen Preis oder eine Preisspanne für den Erwerb festlegen. ..."
https://www.aumann.com/fileadmin/templates/...g_hv_2024_einladung.pdf

 

23.05.24 16:07

7238 Postings, 8910 Tage fwsNeuere Analysen zu Aumann ...

... sind trotz der bereits veröffentlichten Quartalszahlen offenbar eine völlige Fehlanzeige.

Laut Marketscreener liegt das durchschnittliche Kursziel bei 22,50 Euro - allerdings ist die letzte Analyse, die da mit eingeflossen ist, wohl aus August 2023. Es scheinen sich für die Aumann-Aktie kaum noch Analystenhäuser wirklich zu interessieren.

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...317/analystenerwartungen/

 

23.05.24 16:11

1432 Postings, 4038 Tage PuhmuckelNach der HV, weiterem Aktienrückkauf

Und guten Zahlen wird es hoffentlich mehr in den Fokus rücken. Immerhin war es vor einigen Jahren schon einmal so. Geduld und Positionsvergrösserung ist daher zunächst mein Vorgehen.  

Seite: 1 | ... | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
 
   Antwort einfügen - nach oben