Das Geschäft mit günstigen Smartphones läuft für den chinesischen Branchen-Aufsteiger Xiaomi doch nicht so lukrativ wie zuletzt berichtet. 0 KOMMENTARE Kommentar schreiben AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL Lenovo Group Ltd. 1,02 EUR -4,68% 894983 Chart Charts News Analysen
ÄHNLICHE THEMEN Medien: Verkaufsverbot für Smartphone-Anbieter Xiaomi in Indien Geld für Misfit - Smartphone-Überflieger Xiaomi investiert in Amerika Xiaomi wirft billigeren iPhone-Klon Mi4 gegen Apple in den Ring TOP THEMEN HEUTE Russland verkauft Devisen zur Stützung des Rubels US-Notenbank könnte geldpolitische Straffung ins Auge fassen E.ON: Das Wunder auf Powerpoint
Im vergangenen Jahr erzielte Xiaomi einen Gewinn von 347,5 Millionen Yuan (45 Mio Euro). Das geht aus Unterlagen hervor, die am Montag zum Einstieg beim chinesischen Hausgeräte-Anbieter Midea veröffentlicht wurden.
Vor einem Monat hatte das "Wall Street Journal" unter Berufung auf interne Dokumente noch geschrieben, Xiaomi habe 2013 mit 3,46 Milliarden Yuan rund zehn Mal besser verdient. Der nun veröffentlichte Umsatz von 26,6 Milliarden Yuan entspricht dabei ziemlich genau den Informationen aus der Zeitung. Xiaomi spezialisiert sich darauf, technisch hochgerüstete Geräte deutlich günstiger als die Konkurrenz zu verkaufen. Damit wurde der 2010 gegründete Anbieter zur Nummer eins im Heimatmarkt China. Im vergangenen Quartal stieg Xiaomi nach Berechnungen der Marktforschungsfirma IDC dank der Größe des chinesischen Marktes zur Nummer drei im weltweiten Smartphone-Geschäft mit gut 17 Millionen verkauften Geräten auf. Danach holte sich der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo mit der Übernahme des US-Herstellers Motorola den dritten Rang wieder zurück./so/DP/fbr
NEW YORK/PEKING (dpa-AFX) |