wie Du. Lenovo ist stark kapitalisiert und wieso sollte sich der Marktwert verdreifachen bis zum Jahresende? Aufgrund von zu erwartenden Gewinnen / EPS überhaupt nicht nachvollziehbar und hirnrissig.
Mir gefällt jedoch die Diskussion weiter oben. Der gepostete Artikel enthält viel Wahres, obwohl ich nicht mit dem Auto übereinstimme, dass die Gewinnmargen so stark sinken werden. Jedoch spricht er viel Richtiges an
- PC-Markt grundsätzlich schrumpfend --> Zwar gewinnt Lenovo stetig Marktanteile dazu, viel Fantasie in zukünftiges Wachstum bringt dieser Markt aber nicht. Für mich ein klares Brot&Butter Geschäft, das natürlich wichtig ist für Lenovo - Smartphone Markt sehe ich differenziertes --> Zum einen auch ein klarer Verdrängungswettbewerb, in dem die Margen zuküntig eher fallen als steigen. Das Smartphone ist zu einer commodity geworden mit immer mehr Wettbewerbern. Jedoch hat hier Lenovo einen klaren Vorteil ggü. anderen Marken. In den Markten (China/Indien/Südostasien), die noch starkes Wachstum verzeichnen sind sie stark. Mit Motorola haben sie eine Marke, die auch gut in der westlichen Welt zieht und der ich durchaus ein Comeback zutraue - Serversparte kann ich nur schwer einschätzen
Mittelfristig ist hier noch wahnsinnig viel drin, da ich Lenovo allein vom Vertrieb und Marketing viel zutraue. Das Management hat die richtige Strategie. Langfristig hingegen würde Lenovo es sicher auch guttun (und dem Aktienkurs) auch in klare Wachstumsfelder zu investieren. Apple/Google machen es vor, da diese Unternehmen in immer weitere Geschäftsfelder investieren (automotive/wearables/Raumfahrt etc).
|