Beta Systems: Auftrag aus Finnland 20.12.2010 (www.4investors.de) - Der finnische Schiffbauer STX Finland Oy hat sich für eine Identity-Management-Lösung von Beta Systems entschieden und diese geordert. Angaben zum Auftragswert macht das Softwareunternehmen am Montag nicht. Das System solle den Zugang von tausenden Mitarbeitern und Angestellten bei Partnerfirmen von STX zu den IT-Systemen regeln, so Beta Systems. ( mic )
Beta Systems: GaVI nutzt Lösungen 14.12.2010 (www.4investors.de) - GaVI wird künftig mit verschiedenen Systemen von Beta Systems arbeiten. Dabei handelt es sich um Lösungen für Rechenzentren. Das Unternehmen will die Lösungen Beta 92 und Beta 93 für einen Kunden einsetzen. Sie sollen für die Arbeiten der SV SparkassenVersicherung Holding genutzt werden. Vertragliche Einzelheiten sowie finanzielle Details werden nicht genannt. ( js )
DR. KALLIWODA Research - Beta Systems starkes Schlussquartal zu erwarten
16:14 10.11.10
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Dr. Norbert Kalliwoda von DR. KALLIWODA Research stuft die Aktie von Beta Systems (Profil) mit "kaufen" ein.
Der Umsatz der ersten neun Monate (31,9 Mio. Euro) sei niedriger ausgefallen als im Vorjahreszeitraum (36,8 Mio. Euro). Einen Rückgang hätten insbesondere die Bereiche Softwarelizenzen (-22%) und Wartung (-11%) hinnehmen müssen, die ca. 84 Prozent des Umsatzes ausmachen würden. Insgesamt sei der Umsatz um -13,5 Prozent zurückgegangen. Dies sei wie schon in den vorherigen Quartalen auf die Zurückhaltung einiger Kunden sowie auf Verzögerungen bei Entscheidungen für Großprojekte zurück zu führen gewesen.
Da die Kostensenkungen nicht ausgereicht hätten, um den geringeren Umsatz wettzumachen, sei das operative Ergebnis der fortgeführten Geschäftsbereiche negativ ausgefallen. In den ersten neun Monaten habe das EBIT -1,6 Mio. Euro betragen, nach -0,5 Mio. Euro im Vorjahr. Aufgrund des Ergebnisses des verkauften Segments ECM von 3,6 Mio. Euro (inklusive des Veräußerungsgewinns von 4,9 Mio. Euro), habe unter dem Strich ein positives Konzernergebnis von 2,3 Mio. Euro gestanden.
Beta Systems habe die Kosten weiter gesenkt, wenn auch nicht ganz in dem Maße wie der Umsatz zurückgegangen sei. In Q4 werde die Gesellschaft voraussichtlich einen Sprung bei Umsatz und Ergebnis machen. Im traditionell stärksten Quartal sollten einige verzögerte Aufträge in die Bücher genommen werden können.
Der wenig profitable Geschäftsbereich ECM sei abgestoßen worden. Dies werde zukünftig zu steigenden Margen führen. Der aktuelle Aktienkurs spiegle nach Ansicht der Analysten noch nicht die neue Ausrichtung und das damit verbundene verbesserte Risikoprofil (keine finanziellen Schulden ab 2011, höhere Eigenkapitalquote) sowie die steigende Marge wider.
Der faire Wert liegt weiterhin bei 4,98 Euro und die Empfehlung der Analysten von DR. KALLIWODA Research für die Beta Systems-Aktie lautet weiter "kaufen". (Analyse vom 10.11.2010) (10.11.2010/ac/a/nw)
19.01.2011 12:11 Beta Systems stellt neue Version der Compliance-Lösung Beta 96 vor Berlin (ots) -
- Kritische Ereignisse und Zustände in IT-Systemen aufdecken und unternehmenskritische Daten absichern - Nationale und internationale IT-Sicherheits-Anforderungen einhalten
Die Beta Systems Software AG präsentiert die neueste Version ihrer Compliance-Lösung vor. Der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor deckt kritische Zustände und Ereignisse in IT-Systemen von Unternehmen und Organisationen auf. Gleichzeitig stellt er eine kontinuierliche und dokumentierte Überwachung sicher. Die neue Version des Beta 96 Enterprise Compliance Auditors gibt beispielsweise Antwort darauf, wer wann welche Zugriffsrechte bekommen hat bzw. wann diese von wem entzogen wurden. Policies und Prozesse zur Einhaltung der IT-Sicherheit lassen sich mittels der Compliance-Lösung leicht implementieren und unternehmensweit automatisiert durchsetzen.
Auf Basis der IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) bzw. des ISO 27002-Standards werden mit dem Beta 96 Enterprise Compliance Auditor zahlreiche konkrete Maßnahmen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit in Organisationen in Form von standardisierten IT-Sicherheitspolicies umgesetzt. Dafür bietet Beta Systems mit dem Beta 96 Enterprise Compliance Auditor ein Set von 50 sogenannten Kontrollprozeduren, die die IT-Systeme analysieren. Neben den 50 Standard Policies auf Basis der BSI Grundschutzkataloge können individuelle Kontrollprozeduren erstellt werden, die ihre Datengrundlage in Logfiles, Konfigurationsfiles oder in jeder Art von Eingabedaten im ASCII- bzw. EBCDIC-Format haben.
Beta 96 Enterprise Compliance Auditor im z/OS-Betrieb
Resource Access Control Facility (RACF) ist die Sicherheitsschnittstelle von IBM für das Großrechnerbetriebssystem z/OS. Die Hauptfunktionen, die RACF erfüllt, sind die Identifikation und Verifikation der Benutzer mittels Benutzerschlüssel und Passwortprüfung (Authentifizierung) sowie der Schutz von Ressourcen durch die Verwaltung der Zugriffsrechte (Autorisierung) und das Logging der Zugriffe selbst (Auditing). Somit beinhaltet RACF als Sicherheitssystem ein hohes Maß compliancerelevanter Daten, die einer regelmäßigen Auswertung unterliegen sollten. Der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor in Verbindung mit den RACF Control Procedures kann dem jeweiligen RACF-Standard eines jeden Unternehmens angepasst werden und ist innerhalb weniger Tage im Unternehmen implementierbar.
Unerlaubte Zugriffe verhindern
Der Bereich RACF-Einstellungen enthält Auswertungen der zentralen RACF-Konfiguration. Hier überprüft der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor beispielsweise Kennwortregeln zur Länge der Passwörter und zu ihrer Komplexität, zur Historie und maximalen Gültigkeit sowie vieles mehr. Diese Regeln gewährleisten eine hohe Sicherheit der Kennwörter. Im Bereich der Logon-Prozeduren sind Benutzer nach einer bestimmten Anzahl von fehlgeschlagenen Logons automatisch zu sperren. Benutzer, die sich nach einer bestimmten Anzahl von Tagen nicht am System angemeldet haben, sollten automatisch gesperrt werden. Auf diese Weise wird das Risiko unerlaubter Zugriffe auf ein Minimum beschränkt.
Berichte über Datenbank-Auswertungen
Im Bereich RACF-Datenbank-Auswertungen erstellt der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor Berichte über die hier enthaltenen Berechtigungsdefinitionen. Die Kontrollprozeduren beziehen sich auf die wichtigsten benutzerspezifischen Aspekte bei RACF-Datenbank-Analysen, wie etwa Benutzer mit Sonderrechten oder im Audit Status, Super-User im UNIX-Bereich oder Benutzer für Notfälle. Auch die ressourcenspezifischen Aspekte werden analysiert, wie beispielsweise die Verwendung des Warning-Modus, der irrtümlich zu einem Verlust der Vertraulichkeit von Daten führen kann oder der Check auf diskrete Dateiprofile.
Änderungen aufzeigen
Im Bereich RACF-SMF-Auswertungen bietet der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor Kontrollprozeduren an, um die Veränderungen zwischen zwei Momentaufnahmen (Snapshots) aufzuzeigen und den Nachweis der Verwendung von RACF-Profileinstellungen zu liefern. Dazu gehören Informationen über Änderungen der Systemeinstellungen, user- sowie ressourcenspezifische Änderungen und Aktivitäten. Konkret sind dies beispielsweise Prüfungen auf ungültige Anmeldeversuche, mehrfach zurückgesetzte Kennwörter oder auch Änderungen durch Super-User oder erfolglose Ressourcen-Zugriffe.
Systemeinstellungen im Blick
Die z/OS Systemeinstellungen enthalten Kontrollprozeduren des Beta 96 Enterprise Compliance Auditor über ausgewählte z/OS Konfigurations-Einstellungen. Sie tragen dazu bei, sicherheitsrelevante Funktionen und kritische System-Einstellungen zu überwachen und diese in Form von Audit-Berichten bereitzustellen. Dadurch lassen sich Sicherheitsrisiken laufend kontrollieren und minimieren.
"Im Ergebnis bekommt der Anwender einen Report im PDF-Format, der inhaltlich die Datenquelle, das RACF-System und die Auswertung sehr detailliert beschreibt. Mit dem Beta 96 Enterprise Compliance Auditor steht den Anwendern eine Compliance-Lösung zur Verfügung, dank der sie den hohen nationalen und auch internationalen Anforderungen an die IT-Sicherheit und das unternehmenseigene Berichtswesen gerecht werden können", so Rudolf Tetzlaff, Produktmanager Compliance bei der Beta Systems Software AG.
www.betasystems.de ----------- Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit! |