Terminator100
: hier könnte der Grund für die 86 liegen
(shareribs.com) New York 09.10.2018 - Die Ölpreise bewegen sich am Dienstag wieder nach oben. Grund dafür ist der jüngste Tropensturm vor der US-Küste, der zu einer Schließung der Produktionsanlagen im Golf von Mexiko geführt hat.
Am Mittwoch dürfte der nächste Tropensturm in den USA erwartet. Im Vorfeld dessen haben einige Produzenten im Gold von Mexiko ihre Produktionsstätten geschlossen, darunter BHP Billiton BP und Anadarko. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, waren bis Montagmittag 324.000 Barrel an Produktionskapazitäten geschlossen.
Weiterhin wurde berichtet, dass die geplanten US-Sanktionen gegen den Iran die Exporte des Landes zunehmend beeinträchtigen. In der erste Oktoberwoche sollen die Exporte auf 1,1 Mio. Barrel pro Tag gefallen sein, im April waren es noch 2,5 Mio. Barrel pro Tag. Anfang November sollen die Sanktionen gegen Teheran in Kraft treten.
Abseits dessen hat sich das Umfeld zuletzt etwas gedreht. So hat Saudi-Arabien seine Produktion ausgeweitet, um die Ausfälle bei der iranischen Förderung zu kompensieren.
Ein Teil des Anstiegs der Preise war auch auf die Erwartung einer weiter anziehenden Konjunktur zurückzuführen. Mit der jüngsten Reduktion der Wachstumsprognosen für 2018 und 2019 durch den Internationalen Währungsfonds hat sich dies aber vorerst erledigt. Der IWF teilte mit, dass der US-Handelsstreit und steigende Zölle den Handel bereits beeinträchtigten. Schwellenländer hätten zudem mit Kapitalabflüssen und schwierigeren Finanzierungsbedingungen zu kämpfen.
Marktteilnehmer gehen aber nicht davon aus, dass die Abkühlung der Nachfrage und damit ein schwächeres Nachfragewachstum, Engpässe am Ölmarkt nicht verhindern könnte.
Am Abend werden die nächsten Lagerbestandsdaten des American Petroleum Institute erwartet.
----------- An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Für die Vergangenheit solltest du Geschichte studieren
Der Ölmarkt bleibt nach Meinung der OPEC auch im nächsten Jahr gut ausbalanciert. Vor allem die Produktion der Nicht-OPEC-Länder entspannt die Angebotssituation.
dürften dazu führen das im Moment kaum geheizt wird, normalweise stelle ich meine Heizung schon Ende September an, bisher hab ich es nicht gebraucht und so wie es aussieht werde ich es nächste woche auch noch nicht müssen
Hab mir gestern ein Call ins Depot gelegt TR3A2L mit hoffentlich genug Spiel nach unten und der Zeitfaktor ist zu vernachlässigen. Daumen hoch oder runter ??
rote Kerze. War immer gut zum Einstieg. Vor allem vor dem Winter. Fracking wird in USA immer teurer. Trump will zu tiefe Kurse auch nicht. Sosnt stellen ie wieder ab weil es sich nicht rechnet.
crunch time
: spannende Entwicklung steht an im Chart
Seit Anfang 2016 läuft man ja in dem rot/blauen Keil im Chart und pendelt hin und her. Jetzt scheint man wieder die untere Keilbegrenzung bald anzutesten, nachdem man unter den 80$ Bereich wieder zurückgefallen ist. Da muß sich dann zeigen, ob die Ausfälle durch das bald einsetzende Iran-Embargo und die beginnende Heiz-Saison die Ölpreise von dort wieder nach oben abprallen läßt oder ob man durchsackt, weil inzwischen andere Länder die Iran-Einbußen mehr als ausgleichen. Rußland hat ja zuletzt seinen Ausstoß weiter erhöht und gesagt man will diese Line länger fahren.
Die Scheichs haben da erst gezaudert nach der Bitte. War vor dem Fall Khashoggi . Aber es könnte ja nun zu einem stiller Deal kommen, daß die USA als Gegenleistung für deutlichere Steigerung der Ölproduktion in Saudi-Arabien mal beide Augen zudrücken wird im Fall Khashoggi und keine Strafmaßnahmen ergreifen wird gegen das gesetzlose Terrorregime aus Riad. Eine Hand wäscht die andere?
warum wohl? weil die usa seit erfindung des fracking nicht mehr auf ölimporte angewiesen sind und ein zu hoher ölpreis der us-wirtschaft schadet. dafür wird die gute erde mit chemikalien vollgepumpt. wird zeit dass der ölpreis massiv ansteigt damit der mensch zur besinnung kommt hinsichtlich alternativen energien.
muss der ölpreis bei über 60 Dollar sein damit sich Fracking wiederum lohnt. Der jetzige Bereich ist somit ganz gut. Sowhol für Fracking als auch für Die Industrie. Wobei die Ölfirmen natürlich von einem super hohen Ölpreis noch mehr profitieren..
der 10. tag in folge rot, jeglicher erholungsgversuch wird verkauft. brent müsste über 71 dollar steigen, damit zumindest mal eine gegenbewegung bis 73 folgen könnte.
Taylor1
: Bären tanzen,wochende soll es Opec treffen
Abu Dabi geben,schauen wir mal was bei raus kommt, Eine fördermengen kürzung wurde ja schon mitte der Woche angekündigt. Trauen sich die Bullen montag raus oder geht es weiter nach süden?
dass Öl nach der Aufforderung von Trump, den Preis weiter nach unten zu drücken, bald wieder steigen wird. Glaube hier an so ne Art Geheimcode, so nach dem Motto, wenn der abgesprochene Satz von mir kommt, macht das Gegenteil. Dann ist Donald fein aus der Sache raus und kann sagen, mit steigenden preisen hab ich nix zu tun, das waren die anderen.
Dienstag, 13.11.2018 14:09 von GodmodeTrader Washington/ London/ Frankfurt (Godmode-Trader.de) - US-Präsident Trump hat mit einer Twitter-Meldung erneut Einfluss auf die Ölpreise ausgeübt. Er forderte, dass Saudi-Arabien und die OPEC auf, die Ölproduktion nicht kürzen. ...
------------------------- dafür, dass dieser volltrottel ständig auf das börsengeschehen einfluss nimmt zeigt welch geistes kind er ist.