PTT Woche 15, 11.04.07

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 11.04.07 20:36
eröffnet am: 11.04.07 00:28 von: J.B. Anzahl Beiträge: 41
neuester Beitrag: 11.04.07 20:36 von: J.B. Leser gesamt: 3546
davon Heute: 1
bewertet mit 11 Sternen

Seite:
| 2  

11.04.07 00:28
11

13197 Postings, 6996 Tage J.B.PTT Woche 15, 11.04.07

Guten Morgen, Traders

Hmmm, die US-Börsen kommen nicht auf die Füsse!! Der Dax schließt sich den Blasen in Asien an!!

 

Mittwoch,  11.04.2007 Woche 15 
 
• 03:30 -AU Wohnbaufinanzierung Februar
• 06:00 -JP Auftragseingang Maschinenbau Februar
• 08:00 -DE Mikrodaten der Krankenversicherten 2002
• 13:00 -US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 14:30 -US Rede Chicago Fed-Präsident Moskow
• 15:00 -EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 16:30 - !US EIA Ölmarktbericht (Woche)
• 19:00  US Rede Fed-Chairman Bernanke
• 20:00  US Staatshaushalt März
• 20:00  US FOMC Sitzungsprotokoll

 

Dividenden

Unter dem folgenden Link könnt Ihr sehen, wer Heute EX-Dividende gehandelt wird: http://www.earnings.com/dividend.asp?date=20070411&client=cb 

 

 Earning Releases

Wenn Ihr wissen wollt wer Heute Quartalzahlen veröffentlicht, dann orientiert Euch bitte an diesem Link: http://www.earnings.com/earning.asp?date=20070411&client=cb

 

Dax-Gewichtung

Wer wissen möchte, wie die Gewichtung der einzelnen Dax-Werte momentan aussieht, sollte nachstehenden Link verwenden: http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/...otesDoc=Kennzahlen+DAX

 

Ich wünsche Euch Allen, einen erfolgreichen Tag und hoffentlich sehr gute Trade`s!!

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 00:42

13197 Postings, 6996 Tage J.B.Charttechnischer Kommentar zu den US Börsen!

Nach dem Wochenende haben die US Indizes den Handel heute bewegungslos gestaltet. Der Nasdaq kann sich dabei auf der bei 2468 Punkten liegenden Unterstützung behaupten. Der nächste Widerstand notiert am Jahreshoch bei 2531,42 Punkten. Der Nasdaq 100 Index kann den heutigen Tag mit einem moderaten Gewinn von 0,34 % beenden. Steigen konnte auch der Dow Jones um 0,03 %. Der Index bleibt aber unterhalb des um 12612 Punkte liegenden Widerstands. Insgesamt kam im heutigen Handelstag keine eindeutige Kauflaune auf.

Gestützt wurde der Markt durch den bei steigendem Ölpreis deutlich zulegenden Ölsektor. Auch der Softwaresektor zog heute wieder merklich an. Relative Schwäche zeigten der Airline- und Biotechnology Index. Mit dem starken Softwaresektor konnte ORACLE als einer der Gewinner im Nasdaq 100 Index deutlich um 1,5 % ansteigen. Der Kursausbruch über den entscheidenden Horizontalwiderstand bei 18,42 $ gewinnt an Nachhaltigkeit. Exxon setzt die Rallye um 1,00 % fort und profitiert von der heutigen Stärke im Öl Sektor. HEWLETT PACKARD gibt hingegen um 1,49 % nach. Die Aktie notiert exakt auf ihrer exp. GDL (EMA50/blau)und dürfte dort Unterstützung finden. Andernfalls wäre ein Belastungstest der 38,00er Unterstützung kaum abzuwenden. Innerhalb der mittelfristigen Konsolidierungen konnten sich als weiterer Gewinner im Nasdaq 100 die Aktie von Intel (+2,88%) nach oben lösen und den Widerstand bei 20,00 $ jetzt deutlich nach oben aufhebeln. NVIDIA gibt hingegen um 1,02 % nach.

Aktuelle Tagescharts (1 Kerze = 1 Tag) sowie 60-min Chartausschnitt


Gewinner im Nasdaq 100

Quelle: www.godmode-trader.de

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 00:46
1

13197 Postings, 6996 Tage J.B.US Märkte warten auf Berichtssaison

Das Warten auf die Quartalssaison machte sich heute an den US Märkten bemerkbar. Der Handel verlief abwartend und konnte sich nicht für eine Richtung entscheiden. Die Händler wollen sich vor den ersten Quartalszahlen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Immerhin gab es in den letzten Wochen Zweifel über die Verfassung der US Konjunktur. Heute warteten die Marktteilnehmer vor allem auf die Ergebnisse von Rohstoffkonzern Alcoa, der nach dem Börsen-Schluss berichtet und damit die Berichtssaison in den USA eröffnet.

Das Ergebnis fiel auch recht robust aus: Die Umsätze stiegen um 11% auf 7,9 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn des Unternehmens lag bei 79 Cents je Aktie. Analysten nach Thomson Financial hatten einen Gewinn von 76 Cents je Aktien bei Umsätzen von 7,6 Milliarden Dollar erwartet.

Der S&P 500 stieg um 0,26% auf 1.448,38 und der Nasdaq Composite Index um 0,34% auf 2.477,61.

Vicaom und Yahoo gaben heute eine mehrjährige Zusammenarbeit bekannt. Yahoo soll für Vicaom gesponsorte Suchanfragen und inhaltlich relevante Anzeigen über seine Suchmaschine anbieten.

Take-Two Interactive gab bekannt, dass CFO Karl Winters mit sofortiger Wirkung seinen Abschied einreicht. Lanie Goldstein, derzeit Senior Vice President Finance bei Take Two, wird vorerst als Interim CFO die Stelle besetzen.

Dow Chemical gab 2,7% ab, weil die gestrigen Gerüchte um einen möglichen Leveraged Buyout heute vom Unternehmen selbst relativiert wurden.

Seagate Technology fiel 7,4% nach einer Umsatzwarnung für das abgelaufene Quartal.

Der Goldpreis konnte stärker notieren. Ein schwächerer Dollar hob die Nachfrage nach dem Edelmetall zur Absicherung vor Währungsverlusten. Die Gold Futures mit Fälligkeit im Juni stiegen um 0,7% auf 681,50 Dollar je Unze.

Der Ölpreis konnte sich etwas fangen, nachdem er gestern deutliche Verluste verzeichnen musste. Die Futures für Light Crude Oil mit Fälligkeit im May stiegen um 0,6% auf 61,89 Dollar je Barrel.

Quelle: www.godmode-trader.de


Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 01:57
1

13197 Postings, 6996 Tage J.B.Das Kapital: So billig kommt PPR nicht davon

Das Kapital: So billig kommt PPR nicht davon

Das wäre ja noch schöner. Da baut man seit Anfang 1993 als strategisch orientierter Aktionär zusammen mit dem frisch gekürten Vorstand Jochen Zeitz die Firma und die Aktie kontinuierlich auf und soll sich dann, kurz vor dem Ziel, die Butter vom Brot nehmen lassen. Weitere Themen in diesem Kapital: US-Gewinnsaison und US-Ramsch-Hypotheken.


Gut, man konnte in dieser Zeit eine Vervierzigfachung des Aktienwerts und ein wenig Dividende mitnehmen, während sich der MDax nur etwas mehr als verfünffacht hat.

Doch jetzt kommt so ein französischer Gemischtwarenladen, der nicht nur Massenmode und Einbauschränke, sondern auch Importautos in Afrika verkauft, und will Puma . Aber nicht zu einem für einen quasi Luxusanbieter angemessenen Preis, sondern für nicht einmal 20 Prozent über dem gewichteten Drei-Monats-Kursschnitt. So kauft man Massenware ein, aber keinen Premiumanbieter.



Scheinen jedenfalls Pumas Aktionäre zu denken, die PPR am Dienstag zunächst eine Abfuhr erteilten. Aus der Perspektive eines Übernahmeobjekts scheinen sie recht zu haben. Für das knappe Gut "global starke Marke" wurden schon deutlich höhere Aufschläge gezahlt. Zudem hat sich PPR bei dem Thema Synergien auffällig zurückgehalten, obwohl die gestrige Präsentation die Vorzüge des Zusammenkommens für beide Seiten eingehend pries. Davon wollen Pumas Aktionäre auch was abhaben.

Das Timing von PPR ist nicht schlecht. Die Gewinnschätzungen für Puma sind seit knapp einem Jahr rückläufig, ebenso lang stagniert der Kurs - obwohl man im Fünfjahresplan auf Kurs ist. Auch nicht ungeschickt ist PPRs Hinweis in eigener Sache, dass man durch den Kauf am Rande des Investmentgrade-Abgrunds steht und deswegen nicht nachbessern kann. Als Aktionär sollte man auf diese Tricks eines gewieften Einzelhändlers nicht reinfallen. Schließlich kann sich PPR von einigem Massengeschäft trennen, um den Fokus auf Klasse zu legen. Und das wird und will PPR.



US-Gewinnsaison

Sind die US-Gewinnprognosen für das erste Quartal weit genug gefallen, damit der Markt die Berichtssaison unbeschadet überstehen kann? Vielleicht, denn wegen der rasant steigenden Erträge im Telekomsektor ist das laut S&P erwartete Gesamtmarktgewinnplus von fünf Prozent mit Ach und Krach drin.

Trotzdem stehen die Prognosen auf des Messers Schneide. Der Umsatz in der Industrie lag in den ersten beiden Monaten 2007 1,5 Prozent unter dem Vorjahr, wobei der März-PMI keine großen Fortschritte erkennen lässt. Im Einzelhandel stiegen die Umsätze in Januar und Februar bloß um 3,1 Prozent, so langsam wie seit Ende 2002 nicht mehr. Der Dienstleistungssektor expandierte laut Umfragen so gemächlich wie zuletzt im zweiten Quartal 2003.

Indessen hat die Lohnsumme des gemeinen Volkes neuerlich um rund sechs Prozent zugenommen. Die Rohstoffkosten belasten zwar kaum mehr, aber dafür dürften die Zinskosten der nichtfinanziellen Firmen mit der Schuldenzunahme von gut acht Prozent ebenso gestiegen sein wie die Abschreibungen. Nach den Marktturbulenzen steht zudem das erwartete Gewinnplus im Finanzsektor von 6,3 Prozent zumindest auf wackligen Beinen.

Immerhin sollten die Auslandsgewinne aufgrund der brummenden Weltkonjunktur sowie der Dollarabwertung um 2,8 Prozent weiter sprudeln. Woher der für das zweite Quartal erwartete Gewinnsprung von sieben Prozent zum ersten Quartal kommen soll, bleibt allerdings das Geheimnis der Analysten. Die Ausblicke der Firmen werden sie schon lehren, über den Tellerrand hinauszuschauen.



US-Ramsch-Hypotheken

Jetzt will's wieder keiner gewesen sein. Im Drama um Ramsch-Hypotheken beschuldigt fast jeder jeden. Um wen geht es? Schuldner, die ihre Budgets - oft auch die Wahrheit - überdehnt haben. Kreditgeber, die Makler für die Quantität statt der Qualität von Darlehen bezahlt haben, weil sie die Kredite leicht an Banken verkaufen konnten. Und Banken, die durch Hypothekenverbriefung für renditehungrige Anleger profitiert haben.



Für die Kreditgeber sieht es bisher am düstersten aus. Einige Schuldner haben bereits erfolgreich Klage eingereicht mit der Begründung, sie seien in die Irre geführt worden. Und es darf mit mehr Klagen gerechnet werden, da 2007 die Zinssätze von Ramsch-Hypotheken von 400 Mrd. $ nach oben angepasst werden.

Prozesse bahnen sich an zwischen der Wall Street und Kreditgebern, von denen Erstere Hypotheken gekauft hat. Unterdessen haben Anleger gegen Kreditgeber wie Novastar Financial und New Century Financial Sammelklagen eingereicht. So mancher Kreditgeber beschuldigt indes Schuldner und Makler, bei den Kreditanträgen geschummelt zu haben.

Die größten Prozesse könnten noch bevorstehen. Noch haben Anleger, die kurzerhand hypothekenbesicherte Wertpapiere gekauft haben, der Wall Street keine Prüfungsversäumnisse vorgeworfen. Türmen sich die Verluste, dürften einige es wenigstens versuchen.



Quelle: Financial Times Deutschland

 

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 04:23

13197 Postings, 6996 Tage J.B.In Asien ist auch nicht viel los...Gute Nacht

SymbolNameLast TradeChangeRelated Info
^AORDAll Ordinaries6,147.40 10:22PM ETUp 8.30 (0.14%)Components, Chart, More
^SSECShanghai Composite3,464.99 9:48PM ETUp 20.70 (0.60%)Chart, More
^HSIHang Seng20,347.87 5:59AM ET0.00 (0.00%)Components, Chart, More
^BSESNBSE 3013,177.74 Apr 90.00 (0.00%)Chart, More
^JKSEJakarta Composite1,925.47 6:37AM ET0.00 (0.00%)Components, Chart, More
^KLSEKLSE Composite1,306.34 5:02AM ETUp 7.98 (0.61%)Components, Chart, More
^N225Nikkei 22517,679.02 10:00PM ETUp 14.33 (0.08%)Chart, More
^NZ50NZSE 504,171.40 10:22PM ETDown 9.07 (0.22%)Components, Chart, More
^STIStraits Times3,436.67 10:22PM ETUp 14.05 (0.41%)Chart, More
^KS11Seoul Composite1,518.03 10:22PM ETUp 18.87 (1.26%)Components, Chart, More
^TWIITaiwan Weighted8,096.51 10:22PM ETUp 48.12 (0.60%)Chart, More

 

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 04:26

13197 Postings, 6996 Tage J.B.Der Nikkei .....

NIKKEI 225 (^N225)
Index Value:17,679.02
Trade Time:10:00PM ET
Change:Up 14.33 (0.08%)
Prev Close:17,664.69
Open:17,699.39
Day's Range:17643.75 - 17723.39
52wk Range:14,045.50 - 18,300.40

 

 

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 05:59
3

7215 Postings, 7116 Tage TroutMoin,J.B.

Der Dow kommt nicht auf die Füße?
Kann man das nicht anders benennen?
Mein Vorschlag:Konsolidierung auf hohem Niveau.
Was ist wenn die Ammi`s nur Luft holen,um dann die 15000 zu knacken?
So long
Trout

--------------------------------------------------
Wahre Bildung besteht darin,zu wissen,was man kann,
und ein für alle Male zu lassen,was man nicht kann.
(Voltaire)  

11.04.07 06:05
5

33505 Postings, 7422 Tage PantaniMoin,von einer

Blase im DAX kann man wohl nicht sprechen.

 

11.04.07 07:57

12234 Postings, 8286 Tage GeselleMoin zusammen, wünsche good trades!

Alcoa eröffnet Berichtssaison mit Rekordzahlen oberhalb der Erwartungen

22:21 10.04.07

Pittsburgh, PA (aktiencheck.de AG) - Die Alcoa Inc. (ISIN US0138171014/ WKN 850206), der weltweit größte Aluminiumhersteller, veröffentlichte am Dienstag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das erste Quartal 2007. Damit gab der Konzern zugleich als erstes im Dow Jones gelistetes Unternehmen den Startschuss für die neue Berichtssaison. Alcoa konnte aufgrund von gestiegenen Preisen und höheren Umsätzen das höchste Ergebnis in einem ersten Quartal in der Firmengeschichte erzielen.

Das Nettoergebnis belief sich demnach auf 662 Mio. Dollar bzw. 75 Cents je Aktie, nach 608 Mio. Dollar bzw. 69 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Restrukturierungsaufwendungen belief sich der Gewinn auf 79 Cents je Aktie. Analysten hatten im Vorfeld ein EPS von 75 Cents erwartet.

Die Umsatzerlöse wurden stiegen im Berichtsquartal um 11 Prozent auf 7,84 Mrd. Dollar. Analysten hatten im Vorfeld Umsätze von 7,54 Mrd. Dollar erwartet.

Für das aktuell laufende zweite Quartal 2007 gehen die Analysten derzeit von einem EPS von 83 Cents bei Umsätzen von 7,78 Mrd. Dollar aus.

Die Alcoa-Aktie schloss heute an der NYSE bei 34,91 Dollar (+0,11 Prozent). (10.04.2007/ac/n/a)

Quelle: http://www.ariva.de/...erhalb_der_Erwartungen_n2262870.html?no_head=1 

Beste Grüße vom Gesellen    

 

11.04.07 08:24

1281 Postings, 7072 Tage Jan LangenbachGuten morgen Tradres

So bin nun auch wieder auch wieder da.
Wünsche allen good trades today ;)  

11.04.07 10:01

501 Postings, 9545 Tage DeadFredNickel verkauft, heute Orangensaft

Hi,
meine Nickelshorts habe ich heute verkauft, wir sind wieder im Trendkanal gelandet. Die Gewinne nehme ich mit und gehe in Orangensaft long.

Den Dow betrachte ich weiterhin mit Argusaugen, allerdings ist für mich immer noch nicht die Zeit gekommen um hier zu shorten,


regards

Fred  

11.04.07 12:25
1

13197 Postings, 6996 Tage J.B.Kmmentar zum Dax

DAX: Es kann nur einen geben

Der DAX bestätigte in der Vorwoche seine "Unverwundbarkeit" in einem nicht unproblematischen Umfeld (US-Immobilienmarkt, Iran). Im Gegensatz zur Vorwoche konnten die Kursgewinne sogar noch eindrucksvoll ausgebaut werden, so dass unser für den laufenden Monat ausgegebenes Kursziel von 7.070 Punkten bereits deutlich übertroffen worden ist. Damit notiert der DAX deutlich über dem Zwischenhoch vom 26. Februar bei 7.040 Zählern, welches nun einen wichtigen Orientierungspunkt auf der Unterseite darstellt.

Somit setzt sich das Bild der vergangenen Monate nahtlos fort: Im internationalen Vergleich bleiben DAX und mit leichten Abstrichen der EuroStoxx 50 zu bevorzugen. Dagegen haben die amerikanischen und japanischen Leitindizes die Indexstände vor dem Kursrutsch Ende Februar noch nicht wieder erreicht und sollten auch weiterhin tendenziell underperformen. Schwierig ist es derzeit für unser Börsenbarometer neue Zielmarken zu definieren, da wir uns quasi im uncharted territory befinden. Signifikante bzw. sinnvolle Widerstände lassen sich damit kaum ableiten. Einzig Fibonacci- Projektionen geben noch eine grobe Orientierung, wie weit sich der Kursanstieg fortsetzen kann. Aktuell deutet diese Technik die Möglichkeit weiterer signifikanter Kursgewinne bis etwa 7.365 Punkte an.

Im Rahmen der Intermarkt-Analyse erwarten wir kurzfristig Rückenwind aus den USA. Der S&P500 dürfte das Zwischenhoch bei 1.461 Punkten zumindest testen. Eine Analyse der Sentimentdaten lässt sogar auf einen Ausbruch nach oben hoffen, allerdings nicht notwendigerweise bereits im ersten Anlauf.

Fazit: Der DAX dürfte perspektivisch seinen Aufwärtstrend fortsetzen, deshalb erhöhen wir unser mittelfristiges Indexziel auf 7.365 Punkte. Allerdings dürfte der Weg dorthin nicht ähnlich gradlinig verlaufen, wie in den vergangnen Wochen. Kleinere Schlaglöcher sind einzuplanen, sollten Marktteilnehmer aber nicht vorzeitig aus aufgebauten Handelspositionen ausstoppen.

Quelle: WGZ-Bank




Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 12:27

13197 Postings, 6996 Tage J.B.2. Kommentar zum Dax

Steiler Aufwärtstrend im DAX

Zum Zeitpunkt der Analyse vom 30. März bewegte sich der Dax um 6.900 Punkte, so dass die Gefahr der Ausbildung eines Widerstands an dieser Stelle bestand. In der Folge setzte sich jedoch die Aufwärtsbewegung fort und sogar unser WochenKursziel in Form des Jahreshochs von 7.040 Punkten wurde übertroffen. Der Dax befindet sich damit seit Mitte März in einem steilen Aufwärtstrend und konnte rund 11% zulegen. Das technische Umfeld hat sich weiter verbessert. Aus mittelfristiger Sicht liegen deutlich positive Impulse vor. Die Trendindikatoren MACD und Momentum bescheinigen einen hohen Überhang an Aufwärtspotenzial und –dynamik, der von Seiten des MACD stark anwächst. Das Momentum hingegen dreht auf hohem Niveau etwas nach unten ab. Bei den kürzerfristigen Overbought/Oversold Indikatoren überwiegen die positiven Impulse nur noch leicht. RSI und Stochastiks weisen ein starkes Überkauft-Szenario auf und können nur noch minimal ansteigen. Die Aufwärts-Bewegungsdynamik lässt somit allmählich nach, was angesichts eines Wertes bei den Stochastiks (slowK-Linie) von 98% nicht verwunderlich ist. Die Volatilität liegt bei 83,27 (89,17) Punkten, was einer gesunkenen statistisch maximalen Tagesrange von 1,16 (1,29) Prozent entspricht.

„Steiler Aufwärtstrend“

Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage rechnen wir wegen des starken Überkauft-Szenarios, das von den Overbought/Oversold Indikatoren angezeigt wird, mit einer Abschwächung des weiteren Anstiegs. Der steile Aufwärtstrend, der im Tageschart vorherrscht, könnte aber dennoch auf Wochensicht verteidigt werden. Es sind vor allem die starken positiven Impulse des mittelfristigen Trendumfelds die stützen. Insofern sollte die (Abwärts-) Gegenbewegung, die nach dem 11%igen Anstieg in weniger als einem Monat überfällig ist, moderat ausfallen. Erste Zielmarke einer solchen Gegenbewegung ist das alte Jahreshoch von 7.040 Punkten. Die untere Begrenzungslinie des steilen Aufwärtstrends verläuft bei aktuell 7.029 Punkten (täglich steigend). Der Dax dürfte also eher eine Verschnaufpause einlegen als eine Korrektur aufnehmen. Nach oben ist die Luft für den Index frei. Limitierung erfährt er derzeit nur durch die obere Begrenzungslinie des steilen Aufwärtstrends bei derzeit 7.256 Punkten (täglich steigend). Sollte die Marke von 7.040 Punkten bzw. die untere Aufwärtstrendlinie wider Erwarten signifikant unterschritten werden, könnte der Dax bis in den Bereich von 6.900 Punkten zurückgehen. Auf dem Weg nach oben wurden bislang kaum nennenswerte Unterstützungen ausgebildet. Die folgende befindet sich erst bei 6.746 Punkten. Es gibt aber momentan überhaupt keine Hinweise darauf, dass der Dax vor einer größeren Korrektur steht. Mittelfristig wird es ihm zwar kaum gelingen, den steilen Aufwärtstrend im Tageschart beizubehalten, aber kurzfristig ist die Wahrscheinlichkeit dafür durchaus hoch, wenngleich sich die Aufwärtsbewegung abschwächen dürfte.

Quelle: SEB


Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)  

11.04.07 12:56

13197 Postings, 6996 Tage J.B.Kommentar zum S&P 500

S&P500: Nachholbedarf

Der S&P 500 tendierte in der vergangenen Handelswoche erwartungsgemäß freundlich. Nahezu erreicht wurde bereits das Zielniveau des charttechnischen Doppelbodens bei 1.450 Punkten. Bereits in der Vorwoche hatten wir darauf hingewiesen, dass sich die Bullen hiermit kaum zufrieden geben werden. Wir rechnen deshalb mit einem Vorstoß bis zu den bisherigen Jahreshöchstständen bei 1.461 Punkten. An dieser Stelle trifft der US-Leitindex auf einen nicht zu untersch ätzenden Widerstand, der mehr Probleme bereiten wird, als der analoge und bereits durchbrochene DAX-Resist.

Nachdem sich ausgehend vom März-Low ein impulsives elliott-technisches Muster ausgebildet hat, sind wir grunds ätzlich aber optimistisch gestimmt, dass perspektivisch signifikant neue Jahreshöchststände markiert werden. Allerdings ist eine vorherige Konsolidierungsphase nicht ausgeschlossen, so dass wir einen Ausbruch eher im zweiten oder dritten Anlauf anvisieren. Auffällig bleibt die Resistenz der US-Aktienmärkte gegenüber negativen Nachrichten konjunktureller Art. Diese finden ihren Niederschlag lediglich in der Underperformance gegenüber den europäischen Indizes, können andererseits den Markt aber nicht unter Druck setzen. Kurzfristig dürfte sich dieses Bild fortsetzen.

Der Blick auf die Stimmungsindikatoren liefert einen leicht bullishen Eindruck. Zwar muss eine kurzfristige, leichte Überhitzung abgebaut werden. Da aber der Absturz von Anfang März noch immer nachwirkt und die letzten Stimmungsumfragen einen eher pessimistischen US-Privatanleger zeigten, bleibt unterm Strich lediglich das Risiko einer seitwärts bis leicht abwärts gerichteten Konsolidierung im übergeordneten Positiv-Szenario.

Fazit: Noch im April rechnen wir mit einem Vorstoß bis zu den Jahreshöchstständen bei 1.461 Punkten. Angesichts der Überhitzung der Oszillatoren könnte sich kurzfristig ein Doppel-Topp "andeuten", welches sich letztendlich aber voraussichtlich nicht ausbilden wird. Deshalb raten wir investiert zu bleiben.

Quelle: WGZ-Bank


Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 13:09
2

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingRev Shark sieht das so:

Date:  04.10.07
Time: 11:17pm

Indices Continue to Drift Higher in Quiet Trade

Greetings Shark Investors:

On Tuesday the major indices put on a repeat of Monday’s mild action as a somewhat positive open faded slightly mid-morning, and then we spent the remainder of the day trading in a fairly narrow range. We also saw the same sort of aggressive action in a small pocket of high momentum names as the more speculative investors out there skulked about, looking for some quick profits. With the broader market not moving around all that much, it makes sense for these folks to take some quick trades as there has been little volatility over the past two days, and as a result, the risk that the market will tank and take their little gems along with it is minimized.

Meanwhile, even though the bulk of earnings reports won’t start hitting the wires until next week, Alcoa (AA) kicked things off this evening, beating analyst estimates by a few pennies. The increase in earnings and revenues was driven by higher metals prices as well as strong industrial demand, and as a result, shares are trading up about 2% in after-hours markets as we write this.

As we head into the teeth of earnings season, many investors are wondering how they should position themselves ahead of various reports since they often see substantial moves immediately after the news is out. Unfortunately, unless you have some insider information, going long or short in front of earnings is like betting on a coin toss. Moreover, not only do you have to guess correctly when it comes to whether or not a company misses or beats estimates, you also have to predict how investors will react to the news. In other words, there isn’t always a direct one-to-one correlation between positive news and positive price action.

Just because the earnings per share may come in better than expected doesn’t mean that the company sold enough widgets or that its margins on its gadgets were slightly lower. Also, we have to deal with forward guidance and a whole lot of other internal pieces of information that management might convey during a conference call.

Then there’s always the possibility that, because so many are expecting a good report, there has already been a decent run into earnings as folks jockey for position. Even if the news is good, all of the metrics are as expected or better, and management says all the right things, the stock can fall in price as market players sell into the news.

Fortunately, there’s often plenty of action in a stock in the days following an earnings report. Dr. Eugene Fama would probably send us a nasty e-mail if he ever read this, but it’s our experience that the market seldom prices in the full impact of news immediately, and that even if a stock moves sharply after earnings, taking a long or short position after the news is out can be a profitable venture.

Even though you will see the pundits and gurus recommending that you buy or sell a stock ahead of its earnings report over the next couple of weeks, it is the disciplined investor who resists the temptation to take bets where he or she has no edge, but prefers to move aggressively when the odds are in his or her favor.

Looking forward, we will be watching intently to see if and how the strong report from Aloca (AA) impacts the action on Wednesday. Other than that, outside of the release of the minutes from the most recent Federal Open Market Committee meeting on Wednesday and the Producer Price Index reading on Friday, the calendar is pretty empty. It’s likely that the action for the rest of the week will be relatively tame.
 
Angehängte Grafik:
4.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
4.jpg

11.04.07 13:14
1

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingCarrytrader verkaufen weiter Yen gegen Euro

11.04.2007 - 11:18 Uhr
Neues Rekordhoch

EUR/JPY ist am Mittwochmorgen auf ein neues Rekordhoch bei 160,17 geklettert. Grund für die neuerlichen Kursverluste des Yen waren die überraschend schwach ausgefallenen Auftragseingänge im japanischen Maschinenbau im Februar (-5,2% im Monatsvergleich / Konsens: +0,9%).

Mit weiteren Gewinnen dürfte sich EUR/JPY angesichts des am Wochenende anstehenden G7-Treffens jedoch schwer tun, meinte ein Analyst. Obwohl sich europäische Politiker trotz der anhaltenden Yen-Schwäche im Vorfeld des aktuellen Treffens ausgesprochen ruhig verhielten, sei das Treffen mit Risiken behaftet, hieß es.

Gegen 11:15 Uhr CET notiert EUR/JPY bei 160,11. Die nächsten Widerstände liegen bei 160,36 und 160,50. Die nächste Unterstützung findet sich bei 159,56. (th/FXdirekt)
 

11.04.07 13:16
1

1281 Postings, 7072 Tage Jan LangenbachManagertreffen bei DC

Manager von Daimler und Chrysler treffen sich diese Woche in New York berichtet das WSY in seiner Mittwochsausgabe.
Mal sehen ob es heute abend schon neue News gibt oder erst morgen. Magna hat auf jeden Fall großes Interesse an Daimler. Ein Investor, der das ganze zum größten Teil finanziert haben sie auch schon. Und nach der Offerte von dem US-Investor Kirk sollten sie zumindest mehr als die 4,5 Milliarden bieten.
in Gebot von 6 Milliarden wäre stratigisch klug.  

11.04.07 13:27

13197 Postings, 6996 Tage J.B.Horscht, nun ich sehe da schon eine Blase....

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 13:30

13197 Postings, 6996 Tage J.B.Japan: Leistungsbilanzüberschuss höher als erwarte

Japan: Leistungsbilanzüberschuss höher als erwartet

Laut dem japanischen Finanzministerium ist in Japan im Februar der Leistungsbilanzüberschuss gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,9 Prozent auf 2,417 Billionen Yen bzw 20,3 Milliarden Dollar gestiegen. Dies stellt das zweithöchste jemals erreichte Niveau dar. Die Markterwartungen lagen bei 2,281 Billionen Yen.


Der Handelsüberschuss erhöhte sich um 3,9 Prozent auf 1,119 Billionen Yen. Die Exporte legten um 9 Prozent auf 6,1 Billionen Yen zu. Die Importe kletterten um 10,3 Prozent auf 4,987 Billionen Yen.

Quelle: www.boerse-go.de

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 13:32
2

13197 Postings, 6996 Tage J.B.USD/JPY Update

Verkaufsorders voraus

USD/JPY dürfte sich auf kurze Sicht weiterhin in der Spanne zwischen 118,70 und 119,30 halten, sagte ein Marktbeobachter. Nach einem Anstieg an die Oberseite der jüngsten Range infolge der schwachen Auftrageingänge im japanischen Maschinenbau im Februar, hätten spekulativ orientierte Anleger das Währungspaar verkauft, da sich oberhalb von 119,30 umfangreiche Verkaufsorders befinden, die einen weiteren Anstieg ohne neue nachrichten kurzfristig unwahrscheinlich machten, hieß es. (th/FXdirekt)

 

Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)

 

11.04.07 13:48
3

12234 Postings, 8286 Tage GeselleALCOA vorbörslich bereits 2,5% im Plus

Ob das heute so weiter geht? Dann stehen die zum Handelsende bei +10% ;-)

Beste Grüße vom Gesellen    

 

11.04.07 13:59

25951 Postings, 8807 Tage PichelGreift USA den Iran demnächst an?

Halliburton zieht sich aus Iran zurück


Der US-Ölfeldausrüster Halliburton zieht sich vollständig aus dem Iran zurück. Alle vertraglichen Verpflichtungen im Iran seien beendet worden, teilte Halliburton am Montag (Ortszeit) in Houston mit. Am selben Tag hatte der Iran bekannt gegeben, dass der Golfstaat inzwischen in der Lage sei, nuklearen Brennstoff herzustellen. Die Erklärung wurde international als Provokation gewertet. Halliburton hatte bereits im Januar 2005 angekündigt, nur noch bestehende Verträge zu erfüllen und dann seine Geschäftstätigkeit im Iran einzustellen. REUTERS  

11.04.07 14:11

12234 Postings, 8286 Tage GeselleHmm, weit hat es ja Halliburton ja nicht ;-)

11.04.07 14:13
2

111935 Postings, 9279 Tage KatjuschaIch glaub nach wie vor nicht daran

Das kann sich die USA finanziell und politisch einfach nicht leisten.

Aber man weiß ja nie.


Ob der S&P heute die 1450 durchbricht? Bin echt gespannt, ob wir im April ne Rallye bekommen, die die US-Märkte auf neue Jahreshochs führt oder wir nen Doppel-Top sehen. Letzteres wäre irgendwie ungewöhnlich. Entweder wir sehen noch diese Woche ne Trendumkehr oder ich erwarte neue Jahreshochs, die den S&P auf 1500 Punkte und den Dow auf knapp 13000 führen dürften.  

11.04.07 14:25

13197 Postings, 6996 Tage J.B.@Pichel und Kat

@Pichel: Halliburton hat seit 2005 keine neuen Verträge mit dem Iran geschlossen!! Damals war noch ein gewisser Donald Rumsfeld in einer wichtigen Position und sicher sehr gut informiert, zufälligerweise hat der lange bei Halliburton gearbeitet.....

@Kat: Die Ami`s werden den Iran sicher angreifen, die Frage ist nur mehr wann genau!! Im persischen Golf rücken jeden Tag Kampfverbände ein, dort tummeln scih angeblich die Kampfschiffe usw. Auf Diego Grazia(oder so) halten sich verdächtig viele B52 auf.... Die Ami`s werden den Iran in die Steinzeit zurück bomben, soviel ist für mich klar...

Schaut Dir nur mal die letzten UNO-Sanktionen an: U.a. darf der Iran kein schweres Kriegsgerät(Panzer, Raketen...) mehr erwerben, Gelder werden auf Eis gelegt usw... Das läuft auch auf eine militärische Schwächung raus......



Servus, J.B.

"Second thoughts are ever wiser." (Euripides)  

Seite:
| 2  
   Antwort einfügen - nach oben