die verquere Eigenwahrnehmung nur zu gut. Rostlaube gibt Musi nen gut analysiert obwohl Musicus eben genau auf das ganze nonsense geposte rekuriert...
Sie hat es als alte Dame mit Manieren lediglich etwas höflicher formuliert!!! Die Aussage ist die gleiche: Hat man keine Ahnung von der Materie, einfach mal den Mund halten...
du meinst es so wie "er" (Dame = Er?, erklärt das die Haltung?) Wenn dem so wäre, würdest die Bild Blasphemy hier nicht posten. "Er" schreibt das niemand was dazu sagen kann und abwarten die richtige Vorgehensweise ist. Denn bisher ists stochern im Dunkeln, nicht mehr und nicht weniger... Weshalb minütlich neue News auch keinen Sinn machen... Das ist mir wirklich zu hoch... Hab auch wenig Lust dir deine eigenen Aussagen zu spiegeln.
Wenn man hier die News-Maus sein möchte (so wie Potter lieberweise auch gerne)
an der roten wie ein Rudel Fledermäuse an der Höhlendecke. Wenn geht es da nur mit Schwung durch. Sieht aber nicht mehr danach aus. Gehts unter 23870 war es das wohl vorerst.
"In der Vorwoche setzte der Index deutlich zurück und unterbot am Freitag die wichtige Unterstützungszone zwischen 13.144 und 13.110 Punkten.
Damit ist das Sell-off-Szenario im Index aktiviert.
Ziele bei 12.986 Punkten im XETRA-DAX und 12.882 Punkten im FDAX wurden bereits erreicht.
Der ideale Zielbereich auf der Unterseite liegt bei 12.660 bis 12.600 Punkten.
Dort verläuft auch der EMA200.
Vorgeschaltet dienen 12.886 und 12.814 Punkte im XETRA-DAX als Supports.
Erholungen treffen nun bei 13.110 bis 13.144 Punkten auf eine starke Widerstandszone.
Darüber wäre der EMA50 bei 13.220 Punkten erreichbar.
Es dürfte schwer werden, kurzfristig höhere Kurse zu erreichen.
Erst über 13.374 Punkten entspannt sich die Lage etwas und ein Gapclose bei 13.510 Punkten wird möglich.
Supertrend-Betrachtungen:
Der Supertrendindikator im Monatschart lieferte im Oktober 2018 ein Ausstiegssignal, welches erst über 13.513 Punkten aufgehoben wäre. Aktuell notiert der DAX unter dieser Marke.Wichtig: Der Januar brachte einen klaren Hinweis. Der DAX ist zu schwach, das Ausstiegssignal bleibt bestehen!
Im Supertrendindikator im Wochenintervall ist seit April 2019 ein Longsignal aktiv. Dieses wäre erst unter 12.560 Punkten negiert. (Wochenschlusskurs entscheidet!).
Der Supertrend auf der Tagesebene steht nach dem Abverkauf wieder auf short. Erst ein Tagesschlusskurs über 13.548 Punkten würde das Signal wieder drehen.
Ichimoku-Betrachtungen:
Im Tageschartwurden Tenkan Sen und Kijun Sen unterschritten.Der DAX hat die Wolkenkante als Unterstützung aufgegeben und dringt nun Tief in die Wolke ein.
Im Wochenchart bietet die Wolke bei 11.950 Punkten Halt.DerTenkan Sen bei 13.263 Punkten ist unterschritten, der Kijun Sen notiert bei 12.453 Punkten.
Im Monatschart verblieb der DAX trotz des Sell-offs im vierten Quartal 2018 über der Wolke. Der Tenkan Sen hat den Kijun Sen im Oktober 2019 mit Ansage bullisch geschnitten, was die erwartete Trendbeschleunigung zur Folge hatte. Kijun Sen und Wolke bieten um 11.940 Punkte nun eine hervorragende Unterstützung für die kommenden Monate.
Fazit: Will man als Trader erfolgreich sein, muss man den Markt timen können. Ansonsten kann man auch in die ETF-Sparplan-Fraktion wechseln und macht Moves nach oben wie nach unten einfach 1:1 mit dem Markt mit. Wie schwer das Timen ist, sehen Sie nicht zuletzt Woche für Woche auch in diesem Format. Im Januar ist das exzellent gelungen, was mich sehr freut. Trader, die in diesem Monat kein Geld verloren haben, sind besser als der Markt. Trader, die per Shorts oder Stockpicking ein Plus erzielt haben, sind deutlich besser als der Markt. Nun werden die Karten neu gemischt. Die schöne Serie an Treffern im Januar an dieser Stelle wird auch nicht ewig weitergehen. Daher können sich die Hater schon einmal in Stellung bringen.
Als ideale Rücklaufzone im DAX sehe ich den Kursbereich zwischen 12.660 und 12.600 Punkten an. Da die US-Indizes wie auch der DAX am Freitag aber wichtige Supports erreicht und bislang auch gehalten haben, sind temporäre Erholungen in Richtung 13.110 bis 13.144 Punkte, eventuell sogar 13.220 Punkte im deutschen Leitindex möglich. Dort können die Verkäufer wiederum zurückschlagen. Sentimenttechnisch gibt es nun keine Hindernisse mehr für steigende Kurse. Das ist der große Unterschied zum Jahreswechsel."
lueley
: Ich weiss nicht ob schon gepostet, aber hier kann
sich jeder über den Stand von Corona infomieren und da vom John Hopkins CSSE denke ich auch mit das seriöseste was man so finden kann außerhalb CHinas. Also wer meint das aktiv verfolgen zu wollen am besten hier mal schauen.
Laut dem Direktor des US-amerikanisches Forschungszentrum National Institute of Allergy and Infectious Diseases ist das Coronavirus "sehr sehr übertragbar". Eine Pandemie ist fast unausweichlich. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com