Benötige ein gutes Rezept für einen Rehbraten

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 21.12.04 20:22
eröffnet am: 21.12.04 19:40 von: moya Anzahl Beiträge: 10
neuester Beitrag: 21.12.04 20:22 von: moya Leser gesamt: 1486
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

21.12.04 19:40

1352445 Postings, 7430 Tage moyaBenötige ein gutes Rezept für einen Rehbraten

Bei uns soll es Weihnachten Rehkeule geben, hat einer von Euch ein gutes Rezept?

Besten Dank bereits im voraus.

Gruß Moya

 

21.12.04 19:47

12850 Postings, 8180 Tage Immobilienhaiarmer rehrücken

nicht nur das er von nem bösen jäger beim friedlichen spaziergang durch den wald hinterrücks erschossen wurde. nein, jetzt wird er auch noch von nem antikoch in der pfanne vergewaltigt.  

21.12.04 19:50

2752 Postings, 7145 Tage niebaummoja

BITBURG. In Bitburg wird scharf geschossen. Das bekamen die Anwohner der Bahnhofstraße zu hören. Ein fehlgeleiteter Schuss des Amtgerichtsdirektors Werner von Schichau auf ein verängstigtes Reh in einem umzäunten Hausgarten erregt zur Zeit die Gemüter vieler Bitburger.

Welche Gefahr geht von einem scheuen Reh aus, das sich in einen Hausgarten in der Bitburger Innenstadt verirrt hat? Diese Frage beschäftigt seit Tagen die Bitburger Bürger. Für Gesprächsstoff sorgt der fehlgeleitete Schuss des Amtsgerichtsdirektors und Jägers Werner von Schichau, der in einem Bitburger Hausgarten auf ein verirrtes Reh geschossen, dieses aber nicht getroffen hat.

punkt 1 also: reh im laden kaufen

*lol*  

21.12.04 19:51

2646 Postings, 7300 Tage nemthoPfanne? Immo, du kennst jedenfalls kein Rezept

für Rehrücken. Weiß doch jedes Kind, daß der nicht inne Pfanne reinpaßt. da brauchst schon einen Schnellkochtopf für.

Gruß nemtho  

21.12.04 19:52

2752 Postings, 7145 Tage niebaumpunkt 2: reh zerlegen und dann

punkt 3:

Rehrücken rosa gebraten, kalt

Rehrücken rosa gebraten (kalt) mit Cumberlandsosse

hier ein Rezept für "Wild"-Freunde, das auf einem kalten Büffet ein Blickpunkt ist

1 Rehrücken
Salz, Pfeffer, zerstossene Wacholderbeeren
Butter, Speckscheiben

Vom Rehrücken die "echten" kleinen Filets auf der Unterseite vorsichtig rausschneiden. Das geht ganz einfach, nur an der Längsseite einmal vorsichtig anschneiden und man kann das Filet mit den Händen vorsichtig rausnehmen. Dann den Rehrücken mit Salz, Pfeffer und den zerstossenen Wacholderbeeren einreiben.
In einen Bräter setzen (auf Speckscheiben) und mit heißer Butter übergießen. Mit Speckscheiben belegen oder spicken. Ich bevorzuge das Belegen mit den Speckscheiben. Nun bei 200 Grad im Backofen (Unter-Oberhitze) ca. 30 Min., braten, kommt auf die Größe des Rehrückens an. Nach 15 Min. die Speckscheiben abnehmen und mit Creme Fraiche bestreichen. Kurz vor Garzeitende den Rehrücken übergrillen , damit die Creme-Fraiche-Kruste bräunt. Das Fleisch soll noch leicht rosa sein. Den Rehrücken erkalten lassen. Die kleinen Filets genauso würzen und extra braten. Nur kurz in Butter braten, so daß sie auch rosa sind. Wenn man die Filets mit dem Rücken im Ofen mitbraten würde, würden sie trocken werden.
In der Zwischenzeit die Cumberlandsosse zubereiten:

1 unbehandelte Orange
1 Tl mittelscharfer Senf - oder Dijon-Senf
1 Tasse Portwein
3/4 Tasse rotes Johannisbeergelee,
etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle,
evtl. etwas Stärkemehl

Zesten von der Orange ziehen. Danach die Orange auspressen. Die Zesten
einige Minuten in dem Saft kochen, anschließend den Senf
einrühren. Den Portwein erhitzen und das Johannisbeergelee darin auflösen, gut schlagen, damit sich keine Klümpchen bilden. Den Orangensaft mit der Schale und dem Senf dazugeben und pfeffern. Falls die Sosse zu dünn ist, ein wenig mit Stärkemehl binden. Sollte aber nicht zu dick werden, nur leicht sämig.

Nun den Rehrücken in Scheibchen schneiden, und wieder auf dem Knochengerüst anrichten. Zwischen den einzelnen Scheibchen dünne Orangenscheiben oder ähnliches stecken. Auf einem Salatbett (schön ist grün und lila - Salat ) anrichten und mit Orangen und Preiselbeeren garnieren.
Die Sosse extra dazu reichen.  

21.12.04 19:59

1352445 Postings, 7430 Tage moya@Niebaum

hört sich gut an.

Über ersten Posting lache ich immer noch auch gut.

Nochmals D A N K E!

Gruß nach Bitburg


(Bitte ein Bit)  

21.12.04 20:08

1352445 Postings, 7430 Tage moya@Immobilienhai

Sag mal Immobilienhai der du der aller aller beste Freund von Bilanz bist.
Mal so vom Antikoch zu Antikoch wie macht ihr den Rehbraten in Toronto oder gibt es bei euch nur Rentiere.

Gruß Moya

 

21.12.04 20:14

2752 Postings, 7145 Tage niebaumund dazu toronto-suppe (echt goil)



Kompletter Erfahrungsbericht

Hier ein Bericht aus meiner Serie über Rezepte mit Wildfleisch, diesmal zum Thema

*** Der beste Rehbraten ***

*******************************************
*** Allgemeines zum Reh ***
*******************************************
Das Rehwild - capreolus capreolus – gehört zum sogenannten Schalenwild und ist die häufigste größere Wildart bei uns. Das erwachsene Reh ist bis 130 cm lang, hat eine Schulterhöhe bis 70 cm und ein Gewicht bis 35 kg. Das Jungtier nennt sich Kitz (... oh weh... ich muss an Bambi denken...) und ist die Bezeichnung für ein Reh bis 12 Monate Alter. 2jährig heißt das männliche Reh Jährling und das weibliche Schmalreh. Die erwachsenen Tiere werden als Ricken (weiblich) und Böcke (männlich) bezeichnet.

Dies alles sei alles mal wieder deshalb erwähnt, damit man sich beim Rehfleischkauf auch etwas besser zurechtfindet und mit den Ausdrücken umgehen kann.

Rehfleisch wird eher seltener eingelegt bzw. mariniert, da dies den feinen und zarten Eigengeschmack verfälschen würde.

Nun aber zum Rezept... klassischer geht’s kaum:

**************************************************
*** Rehrücken mit Kirschen ***
**************************************************
Zutaten:
1 kg Rehrücken
4 Scheiben frischen, fetten Speck
1 Becher Creme Fraiche
1 Glas Sauerkirschen

Kräutermischung selbst hergestellt aus:
1 TeelöffelSalz
¼ Teelöffel Pfeffer
¼ Teelöffel Tymian
5 Wacholderbeeren

Gemüsemischung aus:
1 Bund Suppengrün, gereinigt und in kleinere Stückchen geschnitten
1 Zwiebel, klein gewürfelt
1 Tomate, Haut abgezogen und klein gewürfelt
1 Eßlöffel Petersilie

Den Rehrücken mit den Kräutern einreiben und mit den Speckscheiben belegen. Nun nicht sofort zubereiten, sondern über Nacht an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank die Gewürze einwirken lassen.

Den Backofen auf 250 Grad vorheizen und in der Zwischenzeit den Rücken in einem Bräter auf dem Herd von allen Seiten in etwas Öl anbraten. Gegen Ende das Gemüse um den Rücken legen, mit dem Speck belegen und 1 Tasse Wasser mit angießen; nun zunächst 30 Minuten im Backofen braten.

Nun die Hitze auf 180 Grad reduzieren, den Rücken mit dem sich gebildetem Bratensaft begießen und weitere 15 Minuten braten.

Jetzt den Speck vom Rücken entfernen und den mit der Creme Fraiche schön dick bestreichen. Nochmals 15 Minuten braten lassen.

Den Ofen ausstellen und das Fleisch noch etwas ruhen lassen.

In der Zwischenzeit bereiten wir fix die Sauce zu. dazu den Bratensaft durch ein Metallsieb passieren und dabei das Gemüse etwas durchs Sieb streichen, das macht die Sache schön sämig. Die Kirschen mit dem Eigensaft zur Sauce geben und nochmals gut aufkochen lassen, ggf. die Sauce nun etwas abbinden.

Als Beilage habe ich mir hier etwas besonderes ausgedacht:
Kartoffelpüree zubereiten und einen guten Spritzer Orangensaft - ca. 2-3 Eßlöffel dürfen es schon sein - zum Kartoffelpüree geben. Außerdem sollen man einmal Sauerkraut als weitere Beilage probieren, dem jedoch zur Süsse eine Handvoll kernlose, halbierte Weintrauben zugefügt werden.

**************
*** Fazit ***
**************
Hier mal ein klassischer Rehrücken mit etwas ausgefallenen Zutaten... man muss eben nur etwas Mut beim Kochen haben... meist schmeckts auch ;-)

Der Rehrücken schmeckt schön pikant, da die Gewürze gut ins Fleisch einziehen konnten. Das Creme Fraiche gibt dem Rücken eine leichte Kruste. Insgesamt war wichtig, den Rehrücken von oben nicht zu trocken werden zu lassen.

Die Beilagen haben beide eine süßliche Note, was wunderbar zum Rehrücken passen sollte.

... Guten Appetit ...
 

21.12.04 20:17

1352445 Postings, 7430 Tage moyaHe Niebaum bist wohl Koch 3 Sterne?

Gruß Moya

 

21.12.04 20:22

1352445 Postings, 7430 Tage moyaSelbst verständlich

3 grüne Sterne noch besser goldene für Dich.
So Niebaum werde jetzt die Kiste ausschalten.
Bis Morgen!

G8 Moya

 

   Antwort einfügen - nach oben