Die Entwicklungshilfe scheint in den letzten 40 Jahren effektiv gewesen zu sein. Die Bevölkerung ist von ca. 4Mrd auf ca.8Mrd. gewachsen. Das Niveau der Lebensbedingungen war zwar unterster Lebensstandard aber die Psyche der Wohltäter war befriedigt. Jetzt leiden durch diese Wohltat deutlich mehr. Danke Herr Böhm. Wohltaten bedarf ein gutes Geschäftsmodell in der Art :"Zwei Fliegen mit einer klappe schlagen". Die Vermehrung muss reduziert werden und den "Kollateralschäden" muss geholfen werden.
Wenn man in lebensfeindlichen Ländern viiiiiel Essen und Lebenshilfe liefert, muss man 100% in der Zukunft noch mehr Wohltäter finden um diesen gewachsenen Umstand dem zu begegnen.
Können die Forschern nicht eine Möglichkeit entwickeln (Als Beweis in einer Viruskultur im Labor) dass Viren sich nicht Maßlos vermehren, nur weil die Lebensumstände es erlauben.
Die Politik / Ethik-Gruppe muss humane Ideen entwickeln, die dem Individuums Vermehrungsfreiheit vortäuscht ohne diesen Akt zu verbieten.
Man lasst dem Menschen alle Freiheiten aber für die Folgen sollen die anderen grade stehen. (Wirtschaft, Finanzen, Sex, Lebensart, Umweltverhalten... alle Bereiche)
Die Natur ist brutal und nicht human. |