N-TV - Freitag, 13. März 2015
Kita-Besuch ist kein Garant - Arme Kinder liegen früh zurück ...
Sprachprobleme, Koordinationsschwierigkeiten und Konzentrationsschwächen: Bereits zur Einschulung haben Kinder aus armen Familien oftmals erhebliche Defizite im Vergleich zu ihren Altersgenossen aus wohlhabenderen Familien.
Kinder aus prekären Verhältnissen haben einer Studie zufolge bereits zu Beginn der Schulzeit erhebliche Defizite. Die Fünf- und Sechsjährigen aus Familien, die Hartz IV beziehen, sprechen demnach schlechter Deutsch, haben Probleme beim Zählen und können sich schlechter konzentrieren, wie aus der jüngsten Bertelsmann-Studie hervorgeht. Zudem seien sie häufiger übergewichtig und verfügten über geringere Koordinationsfähigkeiten. Unter dem Strich kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass "Kinderarmut ein Risiko für gelingendes Aufwachsen ist".
Startprobleme zum Schulbeginn: Kinder armer Eltern können schlechter sprechen und zählen 13.03.15 – 00:57 min Mediathek Startprobleme zum Schulbeginn Kinder armer Eltern können schlechter sprechen und zählen
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung haben das Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) an der Universität Bochum und die Stadt Mülheim an der Ruhr gut 5000 Schuleingangsuntersuchungen aus den Jahren 2010 bis 2013 ausgewertet.
Demnach sprechen 43 Prozent der armutsgefährdeten Kinder mangelhaft Deutsch. Bei wohlhabenderen Familien traf dies nur auf jedes siebte Kind zu. Schwierigkeiten beim Zählen hatten 28 Prozent der Kinder aus Hartz-IV-Haushalten. Bei den übrigen lag der Anteil bei rund 12 Prozent. Probleme mit der Körperkoordination wies demnach gut jedes vierte Kind auf, das von staatlicher Grundsicherung lebt. Bei den übrigen traf dies auf knapp 15 Prozent zu. Ähnlich ist den Angaben zufolge das Verhältnis bei der Koordination von Auge und Hand.
Weiter zu dieser Entwicklung unter: http://www.n-tv.de/politik/...egen-frueh-zurueck-article14690286.html -------------------------------------------------- Ganz wichtig ist deshalb der Erhalt der 4 Mio. Kinder in Armut u n d daß wir dafür sorgen, daß sich das durch Zuwanderung und ungebremstem Flüchtlingsstrom festigt, nein weiter ausgebaut wird, denn wie sagte Merkel, unsere kluge Bundes-Kanzlerin doch immer sinngemäß: "Wir haben kaum Bodenschätze wie Öl, Gas etc. und sind deshalb auf genau diese unsere wichtigsten, die geistigen Ressourcen angewiesen." D.h. die Bundesregierung drückt ganz bewusst (oder wider besseres Wissen ?) dieses (einzige) wertvolle Potential bzw. dessen Durchschnitt immer weiter nach unten, ganz nach Wunsch der Siegermächte, welchen wir längt wieder wirtschaftlich viel zu stark wurden. Daß genau das langfristig zum weiteren zurück fallen des Industriestandortes Deutschland führt, dürfte unbestritten sein ! Die Frage ob das gesteuert ist, kann deshalb nur eindeutig mit einem klaren JA beantwortet werden !
Beleg: Noch vor Jahren war D. weltweit an der Spitze mit Erfindungen, heute ist D. abgerutscht, bald abgeschlagen d.h. abgehängt von genau dem, was wir am dringendsten brauchen: Innovation, Erfindergeist ergo damit untrennbar ver- bunden, technologischer Vorsprung, einem unserer wenigen wirtschaftlichen Erfolgsgaranten, vor allem auch im Export ! Genau in diese Zeiten fiel die große Zahl von Zuwanderern, welche lt. unserer Pseudoregierung doch "unsere Zukunft bedeuten und sichern" ... Wir haben dadurch angeblich ja nur "Vorteile" !
Die "Bestätigung" lesen Sie hier: http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/...e-erfinder-aus-.html -------------------------------------------------- Ebenso ist es bei den Zuwanderern ergo "hoch qualifizierten Arbeitskräften": Einerseits sagte die Bundesregierung über lange Zeit, daß man dafür sorgen müsse, daß es in diesen wirtschaftlich schwachen Ländern wieder aufwärts geht, heißt, daß die Wirtschaft dort wieder aufgebaut wird und dadurch Arbeitsplätze geschaffen würden, damit die Leute in diesen Ländern bleiben u. nicht auswandern ! Andererseits nimmt man diesen Staaten auch noch die letzten fähigen (?) Fach- leute (?) weg ! Also wer soll dann dort diese Länder zur neuen Blüten verhelfen, wenn man denen genau diese Fachkräfte welche dazu vielleicht in der Lage wären, jetzt diesen Ländern auch noch abnimmt und diese Staaten dadurch wirtschaftlich immer noch weiter in den Boden drückt ?
|