Also grundsätzlich scheint mit die 10100 Marke, um die man derzeit herumschlawenzelt vorentscheidend zu sein. Aber so wirklich handeln kann man das auch nicht.
Kurzfristig betrachtet würd ich sagen, wenn es unter 10040 geht, hat man Platz zum Mai-Tief, wenn es über das gestrige Hoch geht, hat man Platz bis zum April-Hoch. Aber wirklich klare Shortsgnale gäbe es ja erst unter dem Mai-Tief und Long-Signale über dem April-Hoch, prozyklisch betrachtet.
Oder wie würdet ihr das handeln? Mit Prozyklik bin ich zuletzt oft auf die Nase gefallen. Alle Kaufsignale stellten sich Falle heraus. Immer wenn man dachte, jetzt gehts aufwärts, kam sofrt wieder der Rückschlag. Immer wenn man dachte, jetzt gibts Verkaufssignale, gings wieder hoch. Schaukelbörse.
|
Angehängte Grafik:
chart_free_dax.png (verkleinert auf 56%)

