Detaillierte Informationen zur neuen Finanzierung haben wir im Rahmen des Geschäftsberichts 2009 im Nachtragsbericht (S. 59) und in den Notes (S. 104, 130) gegeben.
Mit besten Grüßen aus Flensburg
Birte Hennig
Flensburg, den 19. Mai 2010
S.130 Ereignisse nach dem BilanzstichtagDurch Unterzeichnung der Kreditverträge konnte die Refinanzierung des Beate Uhse Konzerns imMai 2010 zu einem positiven Abschluss gebracht werden. Damit ist die Finanzierung des Konzerns fürdie kommenden Jahre sicher gestellt.Im Einzelnen haben sich die vorgenannten Banken mit einem Gesamtvolumen von 40,8 Mio. Euro wiefolgt engagiert: • ING Bank N.V. mit 25,0 Mio. Euro Betriebsmittelkredit und Tilgungsdarlehen• Deutsche Postbank AG mit 7,0 Mio. Euro Betriebsmittelkredit• Nord-Ostsee Sparkasse mit 5,3 Mio. Euro Betriebsmittelkredit und Tilgungsdarlehen• Investitionsbank Schleswig-Holstein mit 3,5 Mio. Euro Tilgungsdarlehen.Die bilaterale Neufinanzierung dient der Vollablösung der bisherigen Konsortialkreditbanken HSHNordbank AG und IKB Deutsche Industriebank AG, der Teilablösung der bisherigen KonsortialkreditbankenNord-Ostsee Sparkasse und Deutsche Postbank AG sowie der Vollablösung derKontokorrentkredite der Playhouse-Firmen bei der Rabobank.Die Kreditverträge wurden mit Laufzeiten von bis zu fünf Jahren ausgestaltet und auf Basis vonbanküblichen Sicherheiten, der Erfüllung diverser Auflagen und Finanzkennzahlen gewährt.Die Sicherheiten bestehen unter anderem aus der gesamtschuldnerischen Mithaftung von wesentlichenin- und ausländischen Tochtergesellschaften, Grundpfandrechten, der Verpfändung von Marken-/Namensrechten, der Übereignung von Warenbeständen sowie der Abtretung von Forderungen.Die Financial Covenants der deutschen Kreditgeber sehen Mindest- bzw. Maximalgrenzen für dieEBITDA-Marge, den dynamischen Verschuldungsgrad, die Zinsdeckung und die Eigenkapitalquote aufBasis rollierender Konzernzahlen erstmals per 30. Juni 2010 bzw. auf Basis rollierender Zahlen desTeilkonzerns Deutschland erstmals per 31. März 2011 vor.Die Financial Covenants der ING Bank N.V. beziehen sich auf rollierende Zahlen des TeilkonzernsNiederlande. Sie sehen Mindest- bzw. Maximalgrenzen für die Kapitaldienstrelation (Debt ServiceCover Ratio), den Nettoverschuldungsgrad (Senior Net Leverage) und das Deckungsverhältnis vonEBITDA und Bilanzsumme jeweils als Summe der Mithafter in Relation der jeweiligen Gesamtsumme(Guarantor Cover Ratio) erstmals per 31. März 2010 vor.Für die Jahre 2010 bis 2015 sind Tilgungen in Höhe von insgesamt 25,8 Mio. € Euro vereinbart. NachAblauf dieser Finanzierung verbleiben Kreditlinien von 15,0 Mio. Euro.
Die Info bekam nach Anfrage bei der Beate Uhse AG
der Analyst Siegler