das ist ein Chart, der dieses Konzept verwendet @Mega, den ich zu Schulungszwecken erstellt hatte, als das letzte Kaufsignal vorlag, das war ca. Mitte Feb. 12
Dieser Chart visualisiert das Kräfteverhältnis zwischen "Nachfrage" und "Angebot", in Form einer (blauen) Linie, die nach einer vorab festgelegten Rechenoperation, einen Wert errechnet und diesen als "Linie" aufträgt.
Du siehst, dass diese Linie steigt, wenn auch der Kurs steigt, logisch, denn Nachfrage ist die Voraussetzung für steigende Kurse! und sie fällt, wenn der Kurs fällt, logisch, den aus dem Wert abfließendes Volumen drückt den Kurs nieder... Jetzt greift Wes in die Trickkiste (die, die das schon kennen, gönnen mir den Spaß^^ und machen etwas anderes als weiterlesen)
und ergänzt diese blaue Linie um einen "Schwellenwert", dies ist die rote Linie, im gleichen Fenster, wie die blaue Linie. Und nun aufgemerkt:
Steigt die Nachfrage an shares dieses kleinen open market Wertes über ein kritisches Maß (Schwellenwert, blau kreuzt rot und bleibt drüber) bekommt der Kurs Flügel (jeweils eingerahmt in den rosa Kästen, mit dem smiley {8-) bzw. seine Freigabe zu steigen, wir drüben in der Flugschule sagen, er bekommt sein "ready for take-off" und dann hebt der Flieger ab :-) immer gut den Funkverkehr zwischen Tower und Flieger mitzuverfolgen... in den threads werden sie sagen, "du brauchst so ein Funkgerät nicht" "hab Vertrauen" "es wird sicher bald alles gut" :-))) das heißt übersetzt, die eigentlichen Strippenzieher in vielen Werten, haben panische Angst, dass du den Funk überwachen könntest :-) deswegen werden sie dich beschwichtigen wollen... und dein Interesse daran tunlichst zu zerstreuen suchen :-)
Überschreitet die Nachfrage nach shares NICHT den Schwellenwert, steigt auch der Kurs NICHT. Der Kurs braucht vorher seine Freigabe. Gut für die es zu wissen, die Charts verwenden. Die, die es nicht tun, handeln "blind". Ich persönlich handele nur bei ready for take-off und das sind beschauliche 5 oder 6 mal pro Jahr, lassen wir es 10 Ausführungen sein, bei so einem Wert... also man muss sich nicht überarbeiten, aber man muß wissen was man wann tut, auch und gerade am Open Market.
Ich möchte mir alle Buchstaben im Detail ersparen und konzentriere mich vorwiegend auf ein idealtypischen (exemplarischen) Fall, Musterbeispiel "D".
Du hältst diesen Wert unter keinen Umständen, wenn die Nachfrage unter Schwellenwert liegt, denn dann fließt Geld >aus dem Wert ab (Angebot liegt vor und überwiegt die Nachfrage) und du finanzierst anderen nicht den Ausstieg oder? bist du ein Wohltäter? oder die Heilsarmee? vielleicht... ich habe mich dagegen entschieden...
Du bequemst dich erst zu kaufen, wenn Nachfrage vorliegt und einen gewisses Maß übertschreitet: wie z.B. bei Punkt "D" und nur dann, wenn dies bestätigt ist, SONST NICHT
o.k. nun öffenet sich die Nachfragelinie "scherenförmig" über dem Schwellenwert (blau über rot) das ist idealtypisch, genau dort wollen wir sein. Jetzt kannst du dich an den Gewinnen laben! wie im Schlaraffenland... bequem wählen, wo du deinen Stop Loss setzt oder die Pakete in den Markt schmeißt, denn den SL setzt du auf jeden Fall "im Grünen" und lässt NIEMALS zu, dass deine einst grüne Position ins rote abdriftet. So sehr man in threads auf dich einpredigt, "wie gut alles wird", "dass X,Y,Z das schon machen werden", "dass du die Charttechnik vergessen sollst" "am besten blind an den Markt gehen" "viel Vertrauen haben" "alles würde gut" und dass wir bald "bei 20, 30, 100, 1.000.--/share" stehen würden, >der SL liegt im Grünen, nach Etablierung des Kaufs und man verlässt den Wert ausschließlich grün.
Selbst wenn Werber zu Hause anklopfen sollten und im 6-Eck auf der Straße tanzen, um kundzutun "wie gut alles wird", hältst du diese Regel eisern ein. Das einzige was du den CT Gegnern signalisierst, ist ein "müdes lächeln"^^
Du siehst also genau, wann ich gekauft hätte und du siehst, das ich genau in eine Phase steigender Kurse hineingekauft hätte, warum? wie von Geisterhand...? Bin ich ein "Hellseher"? ein "Magier"? ein "Chart-Gott"?
Nein, ich als Kleinanleger und Laie, gehe von der simplen Überlegung aus, dass Kurse nur dann steigen werden, wenn die shares ein kritisches Nachfragelevel überschreiten und daher kaufe ich auch nur dann, wenn dies der Fall ist, SONST NICHT
Das wäre also bei A, B, D!, F, H und J der Fall gewesen.
Jedes einzelne Mal wäre ich für den Kauf zu diesem Zeitpunkt vom Kurs belohnt worden, da er teils üppig gestiegen ist! und zwar genau nachdem ich eingestiegen bin... und hätte mir bequem aussuchen können, wann und wieviel Profit ich mitnehme und ich verlasse diesen Wert definitiv wieder und definitiv mit Profit! Das muss in deinem Kopf tief verankert sein.
Die Leute werden dich versuchen zu überreden, doch zu "halten", sie suggerieren dir, dass sie selbst auch noch viel nachkaufen :-) manchmal sogar mit BM's? warum? sind sie dir gut gesonnen? sorgen sie sich um dein leibliches Wohl? und wollen dir "gutes tun"?
Na ja! Eher weniger, wenn du hältst, kann ein anderer dafür besser "Kasse machen", denn wenn alle auf einmal verkaufen würden (hypothetisch) würde so ein open Market Butze an einem Tag auf 0,00 fallen, wie ein Kartenhaus... und niemand hätte etwas von den hohen Preisen. So, wenn man welche breitschlägt zu halten, haben wenigstens einige etwas von dem (zeitweise) hohen (überhöhten) Preis. ;-)
Die Leute, denen man eingetrichtert hat, dass "Chartechnik bei Open Market Werten nicht funktioniert" und "sie das besser vergessen sollen", kaufen überall, gerne wenn es in den threads laut und euphorisch wird... also z.B. auf 5.00 €, letztes Jahr Mai. Dann wird eine "goldene Zukunft" versprochen 20.-- €/share "mindestens"...
Was macht das Angebot/Nachfrage Verhältnis im Mai letztes Jahr? (blaue Linie)
es kippt um, wie ein Fallbeil! Das signalisiert den behänden Abverkauf der Gewinnmitnehmer, die ihre Stücke dort in den Markt ballerten und versilbert haben. Bist du lieber 1.)? oder lieber 8.)? (siehe Chart Legende)
das Schema von 1.) "smart money" bis 8.) "Lemming" im Kaufverhalten ist immer gleich... und sich immer wiederholend... wieder und wieder und wieder...
Wir als Charttechniker sind 1.) na ja!! wahrscheinlich nicht!... wir sind immer das "letzte Glied" in der Informationskette... sonst wären wir ja "insider"! und das geht nunmal nicht... aber mindestens zwischen 1.) und 2.) und das geht nur MIT Chart und nicht ohne, wie dir in vielen threads "ans Herz gelegt" wird ;-)
Wenn man natürlich eingetrichtert bekam, dass man nicht charten soll... dann wird man nicht wissen, was, wo ist... wie ein "Blindflug" und ab und an krachts dann mal... mehr mehr als weniger^^
gut, jetzt ist der Chart schon mal wasserdicht in Bezug auf etwaige Kaufsignale.
Die Verkaufsignale bestimmt man anders, aber man ahnt wo sie liegen:
dort wo die Nachfrage umschlägt in Angebot an shares, wo also die blaue Linie absolut gipfelt in einer Trendphase, werden auch die höchsten Kurse erreicht.
Dort ist ein guter Punkt um zu schmeißen, nur wenn blau einmal in Schwung ist, weiß man nicht genau wo sein absoluter Gipfel ist (da ich ja hier nur den Kauf mit Schwellenwert versehen habe, als einen genau feststellbaren Schnittpunkt) ist es beim steigen nach oben offen oder man nimmt andere Methoden zur Hilfe um dies zu bestimmen. Ein trailing stop z.B. das hinter dem Kurs herwandert und auslöst, wenn der Trend über ein bestimmtes Maß nachlässt. Dann bleibt zumeist eine schöne Summe an Profit übrig und das Grundkapital ist auch sicher. So macht Börse Spaß :-)
Keinesfalls sind die Phasen zu halten (hier ist es keine "Option" mehr, eventuell zu verkaufen) sondern Pflicht, wenn blau unter den Schwellenwert für Nachfrage (rot) zurückfällt, diese Phasen sind ein "no go" und häufig von übelst einbrechenden Kursen begleitet, wie die mit dem roten 8-o staunenden/entsetzten Gesicht + NO! Ich muss nicht erklären, weshalb man soetwas nicht hält... auch wenn es in threads bejubelt wird, dass der Kurs dies nun mache... gähnt man als Chartist allenfalls... und rührt sich nicht hinter dem Ofen hervor... immer alle machen lassen, sage ich mir meistens... lass sie doch alle vorpreschen... ist ja deren Geld und nicht meins was im Abwärtstrend "verbrennt"...
So... das einzige was zu tun bleibt, ist den Chart auf heute zu "updaten" und ein solches System auf >alle Aktien weltweit zu übertragen. Das ist der Vorteil, wir sind hier nicht an diesem Wert gebunden, sondern man kann solche Nachfrageschwellenwerte zu allen Aktien der Welt festlegen, ganz wie man will... Ich persönlich würde niemals einen Wert kaufen, ohne mich vorher überzeugt zu haben, in welcher konkreten "Situation" er ist und mich dann so stark disziplinieren, einem davongeeilten Kurs nicht mehr zu kaufen (5.00+) sondern zu lauern, bis eine Schwellenwertüberschreitung just geschieht. Wenn der Kurs steigt, dann nur zu solchen Gegebenheiten, da die Nachfrage unabdingbare Voraussetzung für nachhaltig steigende Kurse ist. Die Schwellenwertüberschreitung liegt also naturgemäß im Fuss einer Trendphase. Die Trendphase ist die Antwort auf die gestiegene Nachfrage nach shares.
wie immer stellt das posting >keine Kauf- oder Verkaufempfehlung dar, sonder schildert charttechnische Zusammenhänge aus meiner persönlichen Sicht und exemplarisch am Fallbeispiel Injex AG (ehem. Pak)
herzliche Grüße & gute Trades!
Wes
*Q*U*I*Z*F*R*A*G*E*
P.S. um es für die "Chartablehner" schwieriger zu machen, habe ich die Angabe für die Berechnung der blauen Linie weggelassen :-) die brauchen sie ja nicht... wenn man eh keine Charts verwendet :-)) ist doch so! oder?
-- die gibts ggf. per BM - garantiert
-- oder aber viele kennen diese Indikation, dann ist es eh gebongt! gut so!
-- oder aber newbies oder auch Fortgeschrittene, die es noch nicht kannten:
Quizfrage:
-- erraten was die blaue Linie ist (=500 Punkte)
-- erraten wie ich zu dem "Schwellenwert" komme (1.000 Punkte)
letzterer höher bepunktet, da blau "ohne alles" zwar schön ist, aber keine Kaufsignale offenbart ;-)
erst das anbringen eines Schwellenwertes signalisiert, wann es zum Kauf kommt (kommen kann) und die Wahrscheinlichkeit (im Vergleich zu allen anderen Zeitpunkten im Chart) signifikant erhöht ist, direkt in steigende Kurse zu kaufen.
Gruß & viel Spaß beim knobeln :-) |
Angehängte Grafik:
pak_chart_34.png (verkleinert auf 51%)

