30 % in 12 Handelstagen.
Ein eindrucksvoller Lauf von Barrick. Den Treibstoff für diese fulminante Rallye bildete – wen wundert's – jener Stoff, den Barrick aus dem Erdboden buddelt (mehr zu diesem Rohstoff im folgenden Posting).
Der Höhenflug von Gold veranlasste Barrick vor 10 Tagen, mit einem "rising window" ein sog. "pan bottom" (orange) zu vollenden, das ein ziemlich starkes Umkehrsignal nach einer längeren Abwärtsphase bedeutet.
Das war zugleich der Startschuss für den Aufwärtstrendkanal, in dem sich Barrick nach wie vor befindet. Mittwoch und Donnerstag ging es sogar noch über diesen Kanal hinaus, um dann beim "rising window" (gelb, USD 8,2) gestoppt zu werden. Exakt dort befindet sich auch eine Trendlinie (strichliert), die bereits zum zweiten Mal angelaufen wurde und nicht überwunden werden konnte.
Diese beiden Barrieren und das Herumschwänzeln am oberen Bollinger-Band war dann für Barrick zuviel des Widerstands und so zog sich der Wert wieder zurück in den Aufwärtstrendkanal. In dieser Zone ist das Papier erst mal sicher, zumal sich an der unteren Kanallinie auch ein "rising window" (pink, USD 7,7) befindet, welches nach unten Unterstützung bietet. Hält diese nicht, so gibt es noch ein weiteres (orange, USD 6,9).
Da nach einem "pan bottom" (orange) oftmals noch dieser Ausbruch (USD 6,9) angelaufen wird, steht zu vermuten, dass Barrick das auch tun wird. An diesem Punkt werden sicher viele die Gelegenheit ergreifen, Barrick zu günstigeren Konditionen zu erwerben; entsprechend hoch sollte dann das Handelsvolumen aussehen.
Am 29.10.2015 werden die Q3-Zahlen präsentiert. Bis dahin (also die nächsten 2 Wochen), schätze ich, wird diese Korrektur jedenfalls andauern.
Danach könnten – mit Unterstützung vom Edelmetall – die USD 10,17 (Tief vom 23.12.2014) ins Visier genommen werden. In diesem Zeitbereich werden sich dann die zahlreichen Widerstände (weisser Kreis), die sich in den nächsten Handelstagen zu einer Generalversammlung einfinden werden, bereits wieder aufgedröselt haben und die massive Mauerüberquerung für Barrick dann zu einem lockeren Hürdenlauf (roter strichlierter Pfad) mutieren. |
Angehängte Grafik:
chart-17102015-0440-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%)

