Im Grunde kann man lieber in physisches Gold investieren, wenn man auf steigende Goldkurse setzt. Die ca. 5 % zwischen Verkauf und Ankauf kann man langfristig vernachlässigen. Barrick Gold hat aufgrund fundamentaler Gründe sicher Potential aber ganz sicher nicht kurzfristig bei der derzeitigen Entwicklung und noch weniger wegen des starken Einflusses der US-Zocker/ der NY-Börse. Warum sollten US-Börsianer intelligenter sein, als der Durchschnittsamerikaner. Ich vermute, dass der DOW Jones bei dem kleinsten Pulverdampf im Nahen Osten um ca. 10% abschmieren wird. Andere Börsen bzw. Barrick Gold wird da keine Ausnahme bilden. Man sollte ernsthaft überlegen, ob man nicht jetzt aussteigen sollte und, wenn man unbedingt auf Barrick Gold steht, bei Niedrigkursen wieder einsteigt. Welchen Grund sollte es geben, dass all die investierten Fonds usw. das nicht tun ? Schließlich haben die das so gelernt. Spätestens am Tag der Kongressabstimmung (dessen Ausgang klar sein dürfte) wird die Aktie meiner Meinung nach ihren Tiefstpunkt erreichen. Das gilt im Grunde allerdings für alle Aktien. Insoweit haben weder Charts noch jahrelanges Börsianerwissen inzwischen mal wieder keine Bedeutung. Vergleiche all die Ereignisse, die zu Börsencrashs oder kleineren Börsenturbulenzen geführt haben. |