In diesem Thread möchte ich viele Informationen zu unseren Finanz- und Banksystem liefern und diskutieren. Meinungen möchte ich von allen Seiten beleuchten.
Dauerpost (Spam) sind in diesem Forum unerwünscht und werden auch von mir geahndet. Persönliche Angriffe ebenfalls.
Wegen der steigenden Preise und dem Krieg in der Ukraine halten viele Bürger ihr Geld zusammen: Der GfK-Konsumklima-Index ist auf den tiefsten Wert gefallen, der jemals gemessen wurde.
Würde ein vollständiges sofortiges Ende russischer Gaslieferungen Deutschland härter treffen als gedacht? Darauf deutet eine Studie im Auftrag einer Wirtschaftsvereinigung hin, die besonders zwei Branchen unter Druck sieht.
Ukrainekrieg und Lieferkettenproblemen zum Trotz: Die Wirtschaft in den ostdeutschen Bundesländern wird sich nach einer Ifo-Prognose 2022 über ein ordentliches Wachstum freuen können ? vor allem eine Branche legt zu.
Die Strafmaßnahmen schaden der russischen Wirtschaft zwar ? doch die Landeswährung ist so stark wie seit Jahren nicht mehr. Der Kreml denkt nun sogar darüber nach, gegenzusteuern.
Der Westen suggeriert gerne das Narrativ eines weltweit isolierten Russlands, dessen Wirtschaft durch westliche Sanktionen ruiniert wird und in die Pleite geht. Doch bei ehrlicher Betrachtung ist Russland weder isoliert noch zahlungsunfähig. Im Gegenteil, der anti-westliche Block wird immer mächtiger ...
Die Liste der wertvollsten Konzerne der Welt zeigt den dramatischen Bedeutungsverlust deutscher Unternehmen, von denen kein einziges mehr in den Top 100 zu finden ist. Die Grafik zeigt, welche Länder und Branchen aktuell den Ton angeben.
Renault, Obi, McDonald's, Shell ? westliche Unternehmen ziehen sich aus Russland zurück. Investoren mit besten Beziehungen zum Kreml stoßen in die Lücke und greifen zu. Unter den Gewinnlern sind auch bekannte Putin-Freunde wie Wladimir Potanin.
Das Wirtschaftsministerium arbeitet nach Angaben einer Sprecherin "unter Hochdruck" an Lösungen wegen der angespannten Lage des Energiekonzerns Uniperf. 04.07.2022
Während Anleger und Marktexperten sich uneinig sind, ob die Fed mit ihrer Geldpolitik eine Rezession riskiert oder aber die Inflation weiter antreibt, glaubt ein Marktexperte, dass die Inflationslage noch dramatischer ist, als allgemeinhin angenommen. 04.07.2022
Die Rezessionsangst drückte den Dax auf ein neues Jahrestief. Der deutsche Leitindex schließt unter 13.000 Punkten. In den USA gehen Dow und S&P 500 auf Talfahrt, der Nasdaq dreht ins Plus. Der Euro fällt zum Dollar auf das niedrigste Niveau seit 20 Jahren und notiert nur noch minimal über der Dollar ...
Handelsbilanz ist jetzt negativ ? die Gründe "... Die deutschen Exporte im Mai sind gegenüber April 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 Prozent gesunken, während die Importe um 2,7 Prozent gestiegen sind. Als Grund für die jetzt negative Handelsbilanz kann man die Verteuerung bei den Energiepreisen anführen. Nicht die Verschlechterung bei den deutschen Exporten ist schuld, sondern die Verteuerung der Energieimporte, die aus dem Ausland eingekauft werden.
Und wo sieht man einen spürbaren Anstieg der Importe? Im deutschen Außenhandel mit den USA! Dort verschlechtert sich die deutsche Handelsbilanz deutlich. Denn auf Biegen und Brechen versucht man derzeit mehr Öl und vor allem Gas (!) aus den USA einzukaufen. Dies zeigt sich auch in den aktuellen Daten. Die Importe aus den USA stiegen von April auf Mai um 9,7 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro! Gleichzeitig sanken die Importe aus China um 1,6 Prozent im Monatsvergleich, aus UK sanken sie um 2 Prozent. Sogar aus Russland sanken die Importe um 9,8 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro. Hier ist die Lage klar ? Europa und Deutschland reduzieren die Importe aus Russland so schnell und umfangreich wie es nur geht, wegen dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Insgesamt sieht man: Weil Deutschland so viel mehr Energie aus den USA importiert, und weil die Preise für die Energieträger stark steigen, rutscht die deutsche Handelsbilanz ins Minus."
Nach Ausbruch des Ukraine-Krieges schoss der Goldpreis kurzfristig nach oben, ist jetzt aber wieder deutlich abgeflacht. Experten erwarten für den Rest des Jahres kaum Gewinne. In Zeiten von Zinserhöhungen ist das Edelmetall eine schlechte Wahl.