Nein, das Unternehmen ist für die kommenden Jahre durch die staatliche Subvention und den Deal mit Nissan ausreichend finanziert.
Von der Seite sollte keine Gefahr drohen.
Der starke Druck auf die Aktie hat nichts mit den Wachstumsaussichten zu tun.
Hier geht es lediglich darum viele Anleger fürchten das in nächster Zeit zu einer massiven Erhöhung der ausstehenden Aktien kommt.
Das stammt noch aus der Zeit vor der Subvention und Nissan. Da stand das Unternehmen finanziell am Abgrund und musste verzweifelt neues Geld beschaffen. Daraus resultieren einige Finanzierungen die sich heute unter den neuen Gesichtspunkten als äussert nachteilig für die Firma erweisen. Für 6 Millionen frisches Geld damals stehen heute 600 Millionen Aktienoptionen zum Ausübungspreis von 1 US Cents im Raum. Auch im Rahmen des Joint Ventures in China ist die Rede von über 50 Millionen Optionen zu 6 bzw. 10 US Cents.
Bei diesem Joint Venture ist Eco auch nur Juniorpartner. Sie stellen die Technologie, der chinesische Partner die Finanzierung.
Vor dem Hintergrund dürfte jedem klar sein warum, trotz der nun gesicherten Finanzlage und der guten Zukunftsaussichten, der Kurs immer weiter fällt.
Solange nicht genau klar ist ob und in welcher Höhe sich die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöhen wird dürften die Investoren in den USA extrem vorsichtig sein.
Vielleicht wird am 26.8 auf dem Aktionärstreffen endlich Klarheit geschaffen.