Problem lässt sich nicht dadurch lösen, dass wer jetzt noch shares kaufen kann um zu voten, das ist ja gerade das grösste Problem. Der Stichtag von Mitte September liegt über nen Monat zurück, viele Shareholder sind vom Zug abgesprungen als er richtig anzog und nachdem man die Gewinne realisiert hat, wen juckt da noch die Abstimmung.Viele ehemalige Shareholder wissen vermutlich nicht einmal, dass sie Abstimmen könnten, obwohl sie keine Shares mehr besitzen. Mit diesem Kurssturz hat man noch mehr Aktionäre verloren, es wird also nicht gerade einfacher für das Unterfangen. Ich persönlich gehe davon aus, dass man am 3.11. den Merger durchwinken wird und den 2. Punkt aus der Liste streichen wird. Biodel kann jederzeit einen RS vornehmen ohne einwilligung der Aktionäre, es ist mir eh ein Rätsel was dieser Punkt sollte. Entweder man lässt ihn weg oder nimmt ihn kombiniert im 1. Punkt, denn ohne den RS gibts kein Merger, also ist die Aufteilung völliger Quatsch und lässt annehmen, dass es auch einen Merger geben könnte ohne RS.
Was ich bisher gesehen habe, dürfte das ganze nicht sonderlich erleichtern.. jede Bank will Gebühren für das Voting... abgesehen davon dass sie sich teilweise komplett quer stellen für ein simples bestätigen.... welcher ehemalige Aktionär bezahlt schon Gebühren für ein Voting, deren Papiere er nicht mehr besitzt... würde ich vermutlich selbst nichtmal machen... das ganze steht und fällt mit den Deutschen Finanzhäuser. Sollten die es in den nächsten Tagen endlich hinkriegen, das Voting durchzubringen, dann sehe ich eine Chance für den Merger, ansonsten wird es wohl einen Plan B (RS aus dem Vote ) oder Plan C Liquidierung von Biodel inkl. Verkauf aller Assets. Da noch genug Cash vorhanden ist und die Assets keinesfalls Wertlos sind, kann man daher den 3.11. sehr entspannt angehen finde ich zumindest... |