besten Dank! zum Thema: ich hatte heute morgen auf Börsenews noch eine politische Motivation für die "Kursdeckelung" als wahrscheinlichste vertreten, .. wurde aber als nicht plausibel verworfen, jetzt also doch ... sehr wahrscheinlich? ist das irgendwie mit geldwerten Vorteilen zu verknüpfen .... wohl weniger? sind das reine Machtspielchen
USBDriver
: BYD errichtet Automobilfabrik in Thailand
BYD errichtet Automobilfabrik in Thailand und will 150.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren Elektroautos und Batterietechnologien Donnerstag, 8. September 2022 um 11:56 SHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern BYD Company expandiert im Rahmen seiner Wasserfall-Strategie sukzessive mit seinen Elektroautos in andere Länder, in Thailand entsteht nun ein neues Werk.
Sowas bewegt am Ende eine Marke inklusive der Erlöse. Hohle Phrasendresche wie von Höllie die man jederzeit überall immer ohne Sinn anbringen kann, hilft einen nicht weiter: Jedes ab hat auch seine Chance wieder zu steigen.... Kommt noch was geistreicheres von ihm?
USBDriver
: Kanzlerin der Herzen Merkel wusste damals schon
Investiert in Asien. Mit der Abrissbirne Scholz bekommen wir wie sie Türkei noch eine Inflationsrate bis zu 80%. BYD kommt noch dieses Jahr mit den Autos nach Deutschland. Die werden den ihren Marktanteil bekommen. Lynx und Co hat auch halt gefunden.
BYD stößt in China jetzt mit seinen EVs und Hybriden in Verkaufsregionen vor, wo insbesondere VW sehr lange mit seinen JV-Partnern FAW und SAIC führend war. Berücksichtig man, das es sich beim JV FAW-VW um ein 60%-40% JV und bei SAIC-VW um ein 50%-50% JV handelt, hat BYD VW jetzt überrundet.
Selbst wenn Buffett weitere Anteile verkauft und das den Kurs zunächst weiter unter Druck setzen sollte, dürfte der operationelle Erfolg BYDs genügend Käufer anlocken, die einen Kurssturz in tiefe Regionen, die in den letzten Wochen hier geäußert wurden verhindern...
sind jetzt doch höher als ich vermutet hätte. Nicht zu hoch für die globalen Umstände, die zur Zeit herrschen, das sage ich nicht. Nur höher als vermutet und möglicherweise höher, als es für die Wettbewerbsfähigkeit eines chinesischen Autos in D gut ist.
Wenn sie allerdings kurzfristig lieferbar sind, ist das wiederum ein starker Wettbewerbsvorteil. Und vielleicht schätze ich die Preise auch falsch ein, zur Zeit verliert man leicht den Überblick :-(
könnten durchaus noch höher sein. Meine Freundin bekommt als neuen Dienstwagen einen Audi e-tron 50, der in der Liste mit 58-62,5k ausgewiesen ist, aber mit ein paar Extras glatte 75k kostet.
Dazu muß man aber auch sagen, daß sie schon seit November 2021 auf das Auto wartet (erster genannter Liefertermin) mit open end. Verfügbarkeit schlägt eventuell den Preis, und da hat BYD gute Karten.
Shaki
: Diese "Extras" wie bei anderen Hersteller üblich,
die den Preis des KFZs dann schnell nochmal um ein paar Tausender erhöhen, wird es bei den BYD-Fahrzeugen wohl nicht (oder kaum) geben. Allerdings gibt es ja offensichtlich vom Atto 3 drei Varianten, die da angemeldet wurden.